Hintergrund: Aktuelle Studien haben gezeigt, dass Telemedizin und Technologien aus dem Bereich digitaler Gesundheit die Patientenversorgung auf vielfältige Weise verbessern können. Auch das Fach der Allergologie ist davon nicht ausgenommen. Neben Technologien zur präziseren Diagnosestellung, kommen insbesondere patientennahen Entwicklungen eine besondere Bedeutung zu. Während unter Asthmapatienten eine deutlich gesteigerte Therapieadhärenz und ein verbessertes Disease Management durch Digital Health Technologien nachgewiesen werden konnte, stand dieser Beweis bis 2014 in Bezug auf allergische Rhinitis noch aus.
Zielsetzung: Das Ziel meiner Doktorarbeit ist es, Anwendungsmöglichkeiten des digitalen Telemonitorings in der pädiatrischen Allergologie anhand von zwei Beispielen zu untersuchen und damit verbundene Chancen sowie Herausforderungen aufzuzeigen. Methodik: Für die zwei hier dargestellten Studien wurden jeweils unterschiedliche pädiatrische Patientengruppen rekrutiert. Für das Projekt „Allergymonitor“ wurden 63 Kinder und Jugendliche in Berlin sowie 105 ebenfalls pädiatrische Probanden in Italien und Deutschland Ascoli Piceno n=76, Berlin n=29) eingeschlossen. Alle Probanden litten an saisonaler allergischer Rhinokonjunktivitis. Während Patienten der Interventionsgruppe täglich den Schweregrad allergischer Symptome und ihren Medikamentenverbrauch über die Internetplattform „Allergymonitor“ aufzeichneten, folgte die Kontrollgruppe den standardmäßigen Therapieempfehlung des Allergologen ohne die Nutzung digitaler Anwendungen. Zu den Messzeitpunkten T1 und T2 wurde der tatsächliche Mometasonverbrauch ermittelt und mit der verordneten Menge von 0,190 g/d verglichen. Für die „BreathMonitor“-Studie wurden Kinder mit einer Obstruktion der unteren Atemwege im Alter von 3-72 Monaten rekrutiert. Während Probanden der Kontrollgruppe im Rahmen der regulären Therapie ein marktübliches Inhalationsgerät erhielten, wurde das gleiche Gerät für die Teilnehmer der Interventionsgruppe mit einem zusätzlichen Kompressor-Nasensauger („DuoBaby“) ausgestattet. Über einen Beobachtungszeitraum von 90 Tagen folgten die Eltern den Therapieempfehlungen des Kinderpneumologen inklusive des Gebrauchs des jeweiligen Gerätes und führten ein digitales Symptomtagebuch („BreathMonitor“).
Ergebnisse: In der Berliner „Allergymonitor“-Studie konnte in der Interventionsgruppe eine höhere Therapieadhärenz (p=0.037) nachgewiesen werden. Des Weiteren fiel im Vergleich zur Kontrollgruppe ein verbessertes Krankheitsbewusstsein (p<0.001) auf. Hingegen wurden keine klinischen Unterschiede in Bezug auf den Schweregrad der Erkrankung festgestellt. Der longitudinale Verlauf der Symptom-Scores korrelierte mit den Graphen lokaler Pollenzählungen. Im Rahmen des „BreathMonitor“ Projektes wies die Interventionsgruppe im Vergleich zur Kontrollgruppe weniger Tage mit Atemwegssymptomen auf (pobere=0.004; puntere=0.022), was sich in der geringeren Anzahl der Salbutamol-Inhalationen (p<0.001) widerspiegelte.
Schlussfolgerung: Beide Projekte zeigen, dass die Therapieadhärenz durch ein internet-basiertes Telemonitoring gesteigert werden kann. Die Untersuchung der klinischen Konsequenzen bedarf jedoch weiterer Forschung.
Background: Recent studies have shown that telemedicine and digital health technologies can improve patient care in many ways. The field of allergology is not exempt from this. In addition to technologies for more precise diagnosis, developments close to the patient are of particular importance. While it has been possible to demonstrate a significant increase in therapy adherence and improved disease management among asthma patients through digital health technologies, this proof was still lacking in relation to allergic rhinitis until 2014. Objective: The aim of my thesis is to investigate application possibilities of digital telemonitoring in paediatric allergology using two examples and to highlight associated opportunities and challenges.
Methodology: Different paediatric patient groups were recruited for each of the two studies presented here. For the "Allergymonitor" project, 63 children and adolescents in Berlin and 105 paediatric subjects in Italy and Germany (Ascoli Piceno n=76, Berlin n=29) were included. All subjects suffered from seasonal allergic rhinoconjunctivitis. While patients in the intervention group recorded the severity of allergic symptoms and their medication consumption daily via the internet platform "Allergymonitor", the control group followed the standard therapy recommendations of the allergist without using digital applications. At the measurement time points T1 and T2, the actual mometasone consumption was determined and compared with the recommended amount of 0.190 g/d. The control group followed the standard therapy recommendation of the allergist without using digital applications. Children with lower airway obstruction aged 3-72 months were recruited for the "BreathMonitor" study. While subjects in the control group received a commercially available inhaler as part of their regular therapy, the same device was fitted with an additional compressor nasal aspirator ("DuoBaby") for participants in the intervention group. Over an observation period of 90 days, the parents followed the therapy recommendations of the paediatric pneumologist including the use of the respective device and kept a digital symptom diary ("BreathMonitor").
Results: In the Berlin "Allergymonitor" study, a higher therapy adherence (p=0.037) could be proven in the intervention group. Furthermore, an improved disease awareness (p<0.001) was observed compared to the control group. However, no clinical differences were found with regard to the severity of the disease. The longitudinal course of the symptom scores correlated with the graphs of local pollen counts. In the "BreathMonitor" project, the intervention group had fewer days with respiratory symptoms compared to the control group (pupper=0.004; plower=0.022), which was reflected in the lower number of salbutamol inhalations (p<0.001).
Conclusion: Both projects show that treatment adherence can be increased by internet-based telemonitoring. However, further research is needed to investigate the clinical consequences.