Die Messung von Studienerfolg bzw. Studienabbruch erfolgt häufig retrospektiv anhand von Exmatrikulierten-Befragungen. Diese Erhebungen sind jedoch mit hohen Nonresponse-Raten verknüpft. Auch die retrospektive Selbsteinschätzung unterliegt Erinnerungsfehlern. Alternativ findet man auch prospektive Ansätze im Rahmen von Panelerhebungen, die jedoch von Stichprobenausfällen zwischen den Befragungswellen betroffen sind.
Dieser Artikel präsentiert einen neuen prospektiven Ansatz auf Basis von administrativen Prüfungsdaten und Umfragedaten. Hintergrundinformationen über die Studierenden werden zu Beginn des zweiten Fachsemesters im Rahmen einer Hörsaalbefragung erhoben. Die notwendige Einwilligung der Studierenden zur Verknüpfung mit den Prüfungsdaten wird fast immer erreicht, so dass der Einfluss von Hintergrundmerkmalen, Nebentätigkeit während des Studiums sowie der Studienmotivation auf den Studienabschluss ohne Stichprobenausfälle analysiert werden kann.
Dieser Ansatz wurde erstmalig am Fachbereich Wirtschaftswissenschaft der FU Berlin realisiert. Der Aufsatz beschreibt die Durchführung dieses Konzepts sowie Analyseergebnisse für den Studienverlauf und Studienabbrüche. Im Ergebnis erhalten wir, dass sich ein Studienabbruch schon in der Studieneingangsphase anhand der erworbenen Leistungspunkte und der Selbsteinschätzung der Studierenden sehr genau vorhersagen lässt. Hingegen liefern die Schulnote und die sozialen Hintergrundmerkmale keine zusätzliche Information für einen Studienabbruch.
The measurement of study success or break-off is often done by retrospective analysis of data from students who finished their enrollment. Such surveys, however, are subject to high non-response rates. Also the retrospective self-rating is subject to measurement error. Alternatively, prospective approaches exist in the framework of panel surveys which are subject to losses between panel waves.
This article presents a new prospective approach on the basis of administrative examination data and survey data. Background information on students is surveyed at the start of the second term in the classroom. The mandatory consent of the students for the linkage of survey information with the examination records is almost always achieved such that the impact of social background, part-time work during the study and motivation for the subject on finalizing the study can be analyzed without sample losses.
This approach was first realized at the Economic Department of the FU Berlin. The article describes the realization of this concept and empirical results on the study profile and study break-off. We obtain the result that a study break-off can be precisely predicted at the initial stage of the study program by the collected credit points and the self assessment of the students. On the other hand, the school score and the social background don’t deliver any additional information on a study break-off.