Einleitung: Trotz immer längerer Prothesenstandzeiten findet sich ein weltweiter Aufwärtstrend in den (hüft-)endoprothetischen Revisionszahlen. Dabei wird immer wieder diskutiert, ob ein nicht unerheblicher Anteil der aseptischen Wechseloperationen auf klinisch nahezu inapparente Low-grade Infekte zurückzuführen ist. Im Rahmen dieser Arbeit wurde der Frage nachgegangen, wie häufig diese okkulten Infektionen sind und welche Konsequenz unerwartete Infektionen für das Prothesenüberleben haben. Methoden: Es erfolgte die Datenanalyse von 431 aseptischen einzeitigen Hüftrevisionen für 428 Patienten (283 Primärrevisionen, 148 multipel revidierte Hüften) zwischen Juli 2012 und Juli 2016 an der Charité - Universitätsmedizin Berlin, Campus Mitte. Betrachtet wurden die Ergebnisse intraoperativer mikrobiologischer und histopathologischer Proben (Gewebe, Synovia, Sonikation), Daten zur antibiotischen Therapie und anschließendes Prothesenüberleben bis einschließlich Juni 2019 (0-76 Monate Follow-up). Zur Klassifizierung der Infektion wurden die Kriterien der European Bone and Joint Infection Society (EBJIS) genutzt. Es erfolgte zusätzlich die retrospektive Anwendung der Musculoskeletal Infection Society-Kriterien (MSIS). Ergebnisse: In 68 Fällen (15,8%) ließ sich nach EBJIS ein Low-grade Infekt nachweisen, nach MSIS in nur 14 (3,2%) Fällen. Insgesamt ergab sich hinsichtlich der unerwarteten Protheseninfektion kein signifikanter Unterschied (p=,164) zwischen primär (50/238, 17,7%) und multipel revidierten Hüften (18/148, 12,2%) nach EBJIS, ebenfalls nicht nach MSIS (p=1,000). Es zeigten sich jedoch signifikant (p=,000) höhere Re-Revisionszahlen für multipel revidierte Hüften (39/148, 26,4%) vs. Primärrevisionen (24/238, 8,5%). Es zeigte sich kein signifikanter Einfluss eines positiven Keimnachweises nach antibiotischer Therapie auf die Zahl septischer Re-Revisionen (p=,757). Diskussion und Schlussfolgerung: Unter Anwendung der EBJIS-Kriterien ließen sich unter den aseptischen Hüftrevisionen etwa 15% Low-grade Infektionen finden. Bei Anwendung der MSIS-Kriterien wird die Zahl der Low-grade Infektionen demnach um gut 10% unterschätzt. Ein Einfluss der Anzahl vorangegangener Revisionen auf die Infekthäufigkeit war dabei nicht nachweisbar, wohl jedoch auf die Re-Revisionshäufigkeit. Trotz hoher Raten unerwarteter Infektionen ließ sich bei adäquater antibiotischer Therapie kein negativer Einfluss auf die septische Re-Revisionsrate nachweisen. Für verallgemeinerbare Ergebnisse bedarf es prospektiver Studien.
Introduction: Though remarkable progress in prosthesis survival after total hip arthroplasty (THR) has been made, there seems to be a worldwide rise in revision surgery. It is hypothesized that a substantial percentage of aseptic revisions can be attributed to occult low-grade prosthetic joint infections (PJI). The aims of this study were to analyse the percentage of unexpected PJIs and to evaluate the impact of the unexpected PJIs on prosthesis survival. Methods: In this retrospective monocentric study the data for 431 aseptic one-step hip revisions for 428 patients (283 primary revisions, 148 re-revisions) between July 2012 and July 2016 at Charité - Universitätsmedizin Berlin, Campus Mitte were analysed regarding the results for intraoperative microbiological and histological samples (tissue, synovia, sonication), postoperative antibiotic treatment and prosthesis survival untill June 2019 (follow up: 0-76 months). Classification as PJI happened according to the diagnostic criteria of the European Bone and Joint Infection Society (EBJIS). Additionally, the diagnostic criteria of the Musculoskeletal Infection Society (MSIS) were applied retrospectively. Results: In 68 cases (15,8%) a low-grade infection was diagnosed using the EBJIS criteria. Using the MSIS criteria 14 (3,2%) low-grade infections were detected. Regarding occult infections no significant difference (p=.164) showed between primary revisions (50/238, 17,7%) and previously revised hips (18/148, 12,2%) using EBJIS criteria. Results were similar using the MSIS criteria (p=.000). Previously revised THRs (39/148, 26,4%) showed significantly higher re-revision rates (p=.000) than first time revisions (24/238, 8,5%). There was no significant influence of unexpected bacterial growth after antibiotic treatment regarding septic re-revisions (p=.757). Discussion and conclusion: Applying the EBJIS criteria, about 15% of aseptic hip revisions seem to go back to unexpected PJIs. Using the MSIS criteria, the number of low-grade PJIs seems to be underestimated by up to 10%. Surprisingly the number of previous revisions had no impact on infection rates but a definitive influence on re-revision rates. In spite of a high number of unexpected PJIs there seems to be no negative influence on re-revision rates when treated with antibiotics. For more definitive results prospective studies are needed.