Einleitung: Bei der vorliegenden Dissertation handelt es sich um eine Sekundäranalyse einer randomisierten Doppelblindstudie. In der zugrunde liegenden Primärstudie wurde bei Kindern mit einer Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (DSM-IV) gezeigt, dass Atomoxetin im Vergleich zu Placebo die Symptomschwere verringert. In der vorliegenden Dissertation geht es darum, wie sich komorbide Störungen des Sozialverhaltens auf den Therapieeffekt von Atomoxetin auswirken. Zwei Hypothese werden untersucht: 1) Atomoxetin wirkt stärker auf die in Fremdbeurteilung erfasste Schwere von ADHS-Symptomatik in Personen mit Störung des Sozialverhaltens im Vergleich zu Personen ohne diese Störung. 2) Atomoxetin wirkt stärker auf die in einer Computer-basierten Testung erfasste Schwere von ADHS-Symptomatik in Personen mit im Vergleich zu Personen ohne Störung des Sozialverhaltens. Methodik: Die Sekundäranalyse basiert auf einer randomisierten Doppelblindstudie mit Atomoxetin (Zieldosis 1,2 mg / kg KG) im Vergleich zu Placebo. Sie umfasst 125 Patienten im Alter von 6 bis 17 Jahren. Die Daten wurden auf die Reduktion der ADHS-Symptome unter Atomoxetin versus Placebo in der Behandlung bei Patienten mit oder ohne komorbide Störung des Sozialverhaltens untersucht. Dabei wurden standardisierte klinische Beurteilungsskalen sowie ein computerbasierte Daueraufmerksamkeitstest kombiniert mit einer Aufzeichnung der Kopfbewegung durch eine Infrarotkamera eingesetzt (Qb-Test). Für die Sensitivitätsanalyse wurde eine Kovarianzanalyse (ANCOVA) durchgeführt. Dafür wurde der letzte von einem Patienten vorliegende Wert für die Endauswertung verwendet (Last Observation Carried Forward). Ergebnisse: Die Daten zeigen keine signifikanten Unterschiede im Gruppenvergleich. Hypothese 1 kann nicht bestätigt werden. Es zeigt sich ein Trend bei dem „Hyperaktivität/Impulsivität“ Subscore der ADHD-Rating Scale. Die Symptome der ADHS werden trendweise stärker gemindert bei Probanden mit komorbider Störung des Sozialverhaltens. Auch Hypothese 2 kann nicht bestätigt werden. Trendweise zeigt sich bei einer Variablen („Distanz“), die dem Kernsymptom Hyperaktivität zugeschrieben wird, eine bessere Wirkung von Atomoxetin bei den Probanden mit komorbider Störung des Sozialverhaltens. Dagegen zeigt sich bei einer Variablen („normalisierte Variation der Reaktionszeit“), die dem Symptom „Unaufmerksamkeit“ zugeordnet ist, eine trendweise bessere Wirkung bei der Gruppe ohne Störung des Sozialverhaltens. Schlussfolgerung: Die Studie ergab, entgegen unserer Hypothesen, dass Atomoxetin die ADHS-Symptome verbessert, unabhängig davon, ob Betroffene eine komorbide Störung des Sozialverhaltens aufweisen oder nicht. Trendweise Ergebnisse weisen in die Richtung, dass der Behandlungseffekt von Atomoxetin bei Patienten mit Störung des Sozialverhaltens ausgeprägter sein könnte als bei Patienten ohne. Dabei scheint die Besserung eher die Hyperaktivität zu betreffen als die Unaufmerksamkeit oder die Impulsivität.
Introduction: The study is based on a randomized, double-blind study of 6-12 year-old children diagnosed with hyperkinetic disorder (ICD-10) or attention deficit / hyperactivity disorder (ADHD, DSM-IV). A computer-based test showed that atomoxetine was superior to placebo in reducing the severity of ADHD symptoms. The objective is to compare the reduction of ADHD symptoms under atomoxetine in patients with and without comorbid Oppositional Defiant Disorder (ODD) or Conduct Disorder (CD) and to consider what the effects can be attributed to. Two hypotheses are examined: 1) Atomoxetine has a stronger effect on the severity of ADHD symptoms in persons with ODD/CD compared to persons without ODD/CD assessed by (subjective) rating scales. 2) Atomoxetine has a greater impact on the (objective) severity of ADHD symptoms detected in a computer-based test in persons with ODD/CD than those without ODD/CD. Methods: This secondary analysis was based on a randomized, double-blind study of atomoxetine (target dose 1.2 mg/kg body weight) versus placebo. The study included 125 patients, aged 6–17 years. The data was collected using standardized clinical questionnaires as well as computer-based Continuous Performance Test (cb-CPT) combined with an infra-red motion tracking device. The scores were analyzed using ANCOVA. Results: The data show no significant differences. Hypothesis 1 can not be confirmed. There is a trend in the subscore of the ADHD rating scale for "hyperactivity / impulsivity". The effect of atomoxetine is more pronounced in the group with comorbid ODD / CD, though not significantly. Also hypothesis 2 could not be confirmed, no significance is shown. In the computer-based test two variables showed a trend. The variable “distance", attributed to the core symptom of hyperactivity, showed a more pronounced effect of atomoxetine in patients with ODD/CD. Whereas one variable ("normalized variation of reaction time ") associated with the symptom "inattention" showed a more pronounced effect in the group without ODD or CD. Conclusion: Contrary to our hypotheses, the study has shown that Atomoxetine improves ADHD symptoms, regardless of whether or not a comorbid ODD/CD has been observed. There were no statistically significant differences between the groups. A trend in the results suggest that the treatment effect of atomoxetine is slightly more pronounced in patients with ODD / CD comorbidity than in those without this comorbidity. Improvement tends to affect hyperactivity rather than inattention and / or impulsivity.