Einleitung: Aufgrund moderner Immuntherapien und zielgerichteter Substanzen konnte das Überleben bei fortgeschrittenem Nierenzellkarzinom (NZK) entscheidend verlängert werden. Trotzdem leiden die betroffenen Patienten*innen häufig unter erheblichen physischen und psychischen Symptomen, die sich negativ auf ihre Lebensqualität auswirken. Eine Palliativversorgung sollte daher nicht nur für Patienten*innen mit Erkrankungen im Endstadium angeboten werden, sondern auch für Patienten*innen mit fortgeschrittener Erkrankung und komplexen Symptomen. Basierend auf Studienergebnissen und systematischen Reviews empfehlen die American Society of Clinical Oncology (ASCO) und das National Comprehensive Cancer Network (NCCN) eine frühzeitige Palliativversorgung. Bisher liegen nur limitierte Datenanalysen vor, die die Rolle der Palliativversorgung bei Patienten*innen mit fortgeschrittenem NZK beschreiben.
Methoden: Es erfolgte eine retrospektive Analyse von Patienten*innen mit fortgeschrittenem NZK, die zwischen 2011 und 2017 auf der Palliativstation der Charité - Universitätsmedizin Berlin behandelt wurden. Diese Analyse untersuchte die Symptomlast und die Veränderung der Symptome im Verlauf, sowie die Lebensqualität der eingeschlossenen Patienten*innen. Hierzu wurde ein umfassendes palliativmedizinisches Basisassessment (PBA - Palliative Care Base Assessment) genutzt, welches u. a. den Minimalen Dokumentationssystem (MIDOS)-Symptomscore, den Eastern Cooperative Oncology Group (ECOG)-Status, sowie das Distress-Thermometer beinhaltet. Dieses Assessment wurde bei Aufnahme und Entlassung erhoben. Zusätzlich wurde die Schmerzintensität anhand einer numerischen Rangskala (NRS) eruiert.
Ergebnisse: Insgesamt bewerteten wir 58 Patienten*innen und 110 Krankenhausaufenthalte. Hauptursachen für die Aufnahme waren Müdigkeit/Erschöpfung (86,4 %) und Schwäche (81,8 %). Die Symptomlast, gemessen mit dem MIDOS-Score, und die Schmerzintensität (50 %) konnten durch spezialisierte stationäre palliativmedizinische Interventionen relevant reduziert werden. Die physische und psychische Belastung, als Marker für die Lebensqualität (analysiert mit dem Distress-Thermometer), wurde im Verlauf ebenfalls signifikant verbessert.
Diskussion: Diese deskriptive retrospektive Analyse zeigt, dass durch stationäre palliativmedizinische Interventionen die Symptomlast von NZK Patienten*innen effektiv gesenkt und die Lebensqualität verbessert werden kann. Weitere Studien sind notwendig, um diese Ergebnisse zu bestätigen. Palliativmedizinische Interventionen sollten frühzeitig und während des gesamten Krankheitsverlaufes integriert und gefördert werden.
Introduction: Due to modern immunotherapies and targeted substances, survival in advanced renal cell carcinoma (RCC) could be significantly extended. Nevertheless, patients often suffer from significant physical and psychological symptoms that have a negative impact on their quality of life. Palliative care should not only be offered to patients with end-stage diseases, but also to all patients with advanced disease and complex symptoms. Based on study results and systematic reviews, the American Society of Clinical Oncology (ASCO) and the National Comprehensive Cancer Network (NCCN) recommend early palliative care. To the best of our knowledge, no study has yet been conducted on the role of palliative care interventions in patients with advanced RCC.
Methods: This is a retrospective analysis of patients with advanced RCC who were treated between 2011 and 2017 at the palliative care unit of the Charité - Universitätsmedizin Berlin. This analysis documented the symptom burden and change of the symptoms as well as the quality of life of patients with metastatic RCC using a comprehensive Palliative Care Base Assessment (PBA), including the MIDOS symptom score, the ECOG status, and the distress thermometer. This assessment was completed at admission and at discharge. In addition, the patients pain intensity was determined using a numerical ranking scale.
Results: We evaluated a total of 58 patients and 110 hospitalizations. The main reasons for admission were fatigue/exhaustion (86,4 %) and weakness (81,8 %). The symptom burden, measured by the MIDOS score, and the pain intensity (50 %) were significantly reduced by the specialized inpatient palliative care interventions. Physical and mental stress as a marker for quality of life (measured with the distress thermometer) were also significantly improved.
Discussion: In our descriptive, retrospective analysis, inpatient palliative care interventions effectively reduced the symptom burden of RCC patients and improved the quality of life. Further studies are needed to confirm these results. Palliative medical interventions should be integrated and promoted at an early stage and throughout the course of the disease.