Die Lautstärkeabhängigkeit akustisch evozierter Potentiale (LAAEP) wird gegenwärtig als ein nichtinvasiver und praktikabler Indikator für die zentrale serotonerge Funktion diskutiert. Eine starke LAAEP zeigt eine niedrige serotonerge Aktivität an und umgekehrt. Da das serotonerge System an der Genese zahlreicher psychiatrischer Erkrankungen beteiligt ist, könnte ein solcher Indikator als ein Hilfsmittel in der Diagnostik und Therapieplanung in Frage kommen. Direkte Hinweise für einen Zusammenhang zwischen der LAAEP und dem zentralen serotonergen System hat man in Tierstudien gefunden. Da die Ergebnisse bei Untersuchungen an Menschen jedoch indirekter Natur sind, sollte in der hier vorliegenden Studie in direkterer Weise der Zusammenhang zwischen LAAEP und serotonerger Funktion nachgewiesen werden. Es wurde die Hypothese aufgestellt, dass durch Gabe des SSRI Citalopram, die das Angebot an zentral verfügbarem Serotonin erhöht, die LAAEP gesunder Probanden eine signifikante Minderung erfährt. In einem einfachblinden Crossover-Design wurde die LAAEP von achtzehn weiblichen Probanden unter zwei verschiedenen Bedingungen gemessen: einerseits bei Infusion von 20 mg Citalopram gelöst in 250 ml physiologischer Kochsalzlösung, andererseits bei Infusion von 250 ml physiologischer Kochsalzlösung als Placebo. Die Lautstärkeabhängigkeit wurde zu fünf verschiedenen Zeitpunkten vor, während und nach der Infusion bestimmt. Dazu wurden AEP abgeleitet, die die Reaktion auf eine Reihe von Sinustönen mit unterschiedlichen Schalldruckpegeln darstellten. Aus den Amplituden der am Punkt Cz gemessenen N1/P2-Komponente wurde die Lautstärkeabhängigkeit berechnet. Weiterhin wurden diese Skalpdaten mit Hilfe der Dipolquellenanalyse in die N1/P2-Komponenten des primären und des sekundären akustischen Cortex aufgespalten. In der statistischen Analyse der ermittelten Daten ergab sich allerdings kein signifikanter Zusammenhang zwischen der LAAEP und der Untersuchungsbedingung, also der Gabe von Citalopram oder Placebo. Weder bei den Skalpdaten noch bei den Daten der tangentialen Dipolaktivität, also derjenigen des serotonerg innervierten primären akustischen Cortex, konnte die zuvor aufgestellte Hypothese bestätigt werden. Bei der Bewertung der Ergebnisse müssen zahlreiche Einflussfaktoren diskutiert werden. Weibliches Geschlecht und hormonelle Schwankungen zählen ebenso dazu wie Nikotinabusus bei den Probanden, Habituationseffekte, Aufmerksamkeitsschwankungen, Nebenwirkungen des Citalopram und der Untersuchungszeitpunkt. Die Ergebnisse der vorliegenden Studie können also dahingehend interpretiert werden, dass die Möglichkeit, die Lautstärkeabhängigkeit der akustisch evozierten Potentiale als Indikator für die zentrale serotonerge Funktion zu verwenden, ein noch immer umstrittenes Thema darstellt, dessen endgültige Klärung weiterführender Studien bedarf.
The loudness dependence of auditory evoked potentials (LDAEP) has been discussed as a non-invasive and practicable marker of central serotonergic function. Large LDAEP represents low serotonergic activity and vice versa. Since dysfunction of the central serotonergic system is involved in many psychiatric diseases, such an indicator could be a useful tool for diagnostics and for planning of therapy. Direct evidence for a relationship between LDAEP and central serotonergic function has been found in animal studies. As studies in humans have only provided indirect results, this study aimed to show the correlation between LDAEP and serotonergic function in a more direct way. It was hypothesized that administration of the SSRI citalopram, which increases serotonin availability would cause a significant decrease of the LDAEP in healthy subjects. In a single-blind cross-over design, the LDAEP of eighteen female participants was measured under two conditions: (1) infusion of 20 mg citalopram diluted in 250 ml 0.9% saline and (2) infusion of 250 ml 0.9% saline as a placebo. The loudness dependence was determined at five different time points before, during and after infusion. For that purpose AEP caused by stimulation with a randomized series of sinus tones with different sound pressure levels were recorded. The loudness dependence was calculated using the amplitudes of the N1/P2 component at Cz. Moreover, dipole source analysis was used to split the N1/P2 component of the primary and secondary auditory cortex. The statistical analysis of the data did not reveal a significant correlation between the LDAEP and the study condition, i.e. administration of citalopram or placebo. The hypothesis could, therefore, not be confirmed by either using the scalp data or the tangential dipole activity, the latter representing the primary auditory cortex with its strong serotonergic innervation. However, several confounding factors have to be taken into consideration. Among these, gender and hormonal fluctuation have to be mentioned as well as abuse of nicotin, effects of habituation, attention, side effects of citalopram or the time point of the examination. Thus, the results of this study imply that it is still controversial whether the LDAEP can be used as a marker of the central serotonergic system. So this needs to be re- addressed in further studies.