dc.contributor.author
Musch, Marlis Annett, geb. Rentsch
dc.date.accessioned
2018-06-07T16:54:55Z
dc.date.available
2016-05-11T09:22:57.170Z
dc.identifier.uri
https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/3158
dc.identifier.uri
http://dx.doi.org/10.17169/refubium-7358
dc.description.abstract
Abstrakt Hintergrund: Eine iatrogene Perforation im Gastrointestinaltrakt
(GIT) infolge einer endoluminalen Prozedur ist eine seltene, jedoch
schwerwiegende, mit einer hohen Morbidität und Mortalität verbundene,
Komplikation. Ziel dieser Studie ist die Analyse der Ursachen, der
chirurgischen Versorgung, der Morbidität und Mortalität iatrogener
Perforationen des GIT. Methodik: Daten von 95 Patienten, die mit einer
iatrogenen gastrointestinalen Perforation (igP) in der Chirurgischen Klinik I
der Charité – Campus Benjamin Franklin, Berlin über einen Zeitraum von 15
Jahren operativ versorgt wurden, wurden über Operationsbücher der Klinik, die
Klinikdatenbank sowie Patientenakten retrospektiv erfasst und ausgewertet
(u.a. Lokalisation und Zeitpunkt der Perforation, durchgeführte Diagnostik,
Zeitpunkt der operativen Versorgung, Operationsverfahren, postoperative
Morbidität und Mortalität, Alter, Geschlecht). Ergebnisse: 95 Patienten mit
insgesamt 98 igP (30 im oberen und 68 im unteren GIT) infolge einer
endoluminalen Prozedur (Ösophagogastroduodenoskopie (ÖGD), starre
Ösophagoskopie, transgastrale Endosonographie, transösophageale
Echokardiographie (TÖE), endoskopisch retrograde Cholangiopankreatikographie
(ERCP), Koloskopie, Rektosigmoidoskopie, Endosonographie des unteren GIT,
transanale Abführmaßnahmen, endonasale Magensondenanlage sowie Anlage einer
perkutanen endoskopischen Gastrostomie (PEG)) wurden identifiziert und in die
Auswertung eingeschlossen. Im oberen und unteren GIT erfolgte die operative
Versorgung in der Mehrzahl der Fälle innerhalb von 24 Stunden (oberer GIT 63,3
% (19/30) vs. unterer GIT 63,1 % (41/65)). Die chirurgische Versorgung von
Perforationen des oberen GIT wurde in 96,4% (27/28) kontinuitätserhaltend
durchgeführt, wohingegen Perforationen des unteren GIT jeweils zu 50% unter
Erhaltung und Unterbrechung der Kontinuität operativ versorgt wurden (je
30/60). Postoperative Komplikationen traten häufiger nach chirurgischer
Versorgung von Perforationen im oberen GIT als nach Versorgung von
Perforationen im unteren GIT (48,3 % (14/29) vs. 30,8 % (20/65)) auf. Die
Mortalitätsrate war bei beiden Gruppen mit 33,3 % im oberen GIT (10/30) vs.
32,3 % im unteren GIT (21/65) gleich. Das Risiko für die postoperative
Morbidität und Mortalität war bei verzögerter (Latenz > 24 h) vs. frühzeitiger
Diagnosestellung (Latenz < 24 h) erhöht (Morbidität 51,4 % (18/35) vs. 27,1 %
(16/59); Mortalität 45,7 % (16/35) vs. 25,0 % (15/60). Schlussfolgerung: Die
iatrogene Perforation im GIT stellt weiterhin eine Komplikation mit einer
hohen Morbidität und Mortalität dar. Eine Zunahme der Latenz zwischen
Auftreten und Therapie einer igP ist mit einer erhöhten Morbidität und
Mortalität vergesellschaftet. Daher sind bereits bei geringstem Verdacht auf
eine iatrogene Perforation sowohl im Bereich des oberen als auch des unteren
GIT die umgehende und gezielte Diagnostik sowie Therapie entscheidend für die
Prognose der Patienten.
de
dc.description.abstract
Abstract Background: An iatrogenic perforation of the gastrointestinal tract
(GIT) caused by an endoluminal procedure is a rare, but severe complication
associated with a high morbidity and mortality. The purpose of this study is
the analysis of the causes, the surgical therapy, the morbidity and mortality
of iatrogenic perforations in the GIT. Methods: Relevant parameters of 95
patients with an iatrogenic gastrointestinal perforation (igP) who were
surgically treated at the Chirurgische Klinik I, Charité – Campus Benjamin
Franklin, Berlin over a 15-year period were identified on the basis of medical
records and retrospectively analysed (e. g. localization of the perforation,
point in time of perforation, diagnostical procedures, point in time of
surgery, surgical procedures, postoperative morbidity and mortality, age,
sex). Results: 95 patients with 98 perforations (30 in the upper and 68 in the
lower GIT) as a result of endoluminal procedures (esophagogastroduodenoscopy
(ÖGD), rigid esophagoscopy, transesophageal echocardiography (TÖE), endoscopic
retrograde cholangipancreatography (ERCP), transgastric endosonography,
colonoscopy, rectosigmoidoscopy, endosonography of the lower GIT, transanal
measure laxative, insertion of a nasogastric tube and a percutaneous
endoscopic gastrostomy (PEG)) have been identified and included into the
evaluation. The operative care was mostly applied within 24 hours in both
parts (upper GIT 63,3 % (19/30) vs. lower GIT 63,1 % (41/65)). Surgical
treatment of perforations of the upper GIT was performed by maintaining the
intestinal continuity in 96,4 % (27/28) whereas perforations of the lower GIT
were treated by resection with discontinuity or diversion in 50,0 % each (each
30/60). The rate of postoperative surgical complications was higher in
perforations of the upper GIT compared to the lower GIT (48,3 % (14/29) vs.
30,8 % (20/65)). There was no difference in mortality between both subgroups
with 33,3 % in the upper GIT (10/30) vs. 32,3 % in the lower GIT (21/65). The
risk for postoperative morbidity and mortality was increased in delayed
(latency > 24 h) vs. early diagnosis (latency < 24 h) (morbidity 51,4 %
(18/35) vs. 27,1 % (16/59); mortality 45,7 % (16/35) vs. 25,0 % (15/60)).
Conclusion: Iatrogenic perforations of the GIT are still associated with a
high morbidity and mortality. An increased latency between the diagnosis and
therapy of an igP is associated with a raised morbidity and mortality. When
there is already a low suspicion for a perforation of the upper as well as the
lower GIT, the immediate and specific diagnosis and therapy are decisive for
the patients prognosis.
en
dc.rights.uri
http://www.fu-berlin.de/sites/refubium/rechtliches/Nutzungsbedingungen
dc.subject
iatrogenic perforations
dc.subject
gastrointestinal tract
dc.subject
endoluminal procedure
dc.subject
surgical therapy
dc.subject.ddc
600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften::610 Medizin und Gesundheit
dc.title
Iatrogene Perforationen des Gastrointestinaltraktes
dc.contributor.firstReferee
N.N.
dc.contributor.furtherReferee
N.N.
dc.date.accepted
2016-06-05
dc.identifier.urn
urn:nbn:de:kobv:188-fudissthesis000000101606-8
dc.title.subtitle
eine Analyse der Ursachen, der chirurgischen Versorgung sowie deren Morbidität
und Mortalität
dc.title.translated
Iatrogenic perforations of the gastrointestinal tract
en
dc.title.translatedsubtitle
an analysis of the causes, the surgical therapy and the morbidity and
mortality
en
refubium.affiliation
Charité - Universitätsmedizin Berlin
de
refubium.mycore.fudocsId
FUDISS_thesis_000000101606
refubium.mycore.derivateId
FUDISS_derivate_000000018861
dcterms.accessRights.dnb
free
dcterms.accessRights.openaire
open access