Bildungslandschaften stehen für eine neue Entwicklung im deutschen Bildungssystem. In Form von strategischen Netzwerken haben sich Bildungslandschaften als Labore etabliert, in denen sich formale Lernorte – wie Schulen und Hochschulen – mit non-formalen Lernorten – wie Bibliotheken, Kultureinrichtungen, Vereinen, Verbänden und Unternehmen – in einem geografisch definierten Raum verbinden. Neben einer Vernetzung der lokalen Akteure für eine verbesserte Bildungspraxis sollen neue Governance-Arrangements, wie Bildungsbeiräte, eine praxisorientierte Bildungssteuerung etablieren. D. h. sowohl Präsident*innen einer Hochschule als auch Vorsitzende eines Sportvereins können sich an der Steuerung kommunaler Bildung beteiligen. Insbesondere nicht-staatliche, gemeinnützige Organisationen geraten als neue Akteure in den Blick. Der systematische, intersektorale Austausch zielt darauf ab lokale Bedingungen und Herausforderungen kollektiv zu adressieren, indem die rollenbasierten Fähigkeiten und Ressourcen lokaler Bildungsakteure eingebracht werden. Um die Bedeutung von Governance für intersektorale Steuerung kommunaler Bildung zu verstehen, beschäftigt sich diese Dissertation mit den Handlungsfeldern in den entstandenen Arrangements. Dazu diskutiert Kapitel 2 Ansätze der Governance-Theorie und stellt bereits verfügbare Forschungsergebnisse vor. Anschließend formuliert Kapitel 3 die spezifischen Fragestellungen und fasst die angewandten sozialwissenschaftlichen Methoden sowie die durchgeführten Teilstudien zusammen. Der Forschungsschwerpunkt liegt hierbei auf den Rollen von lokalen Bildungsstiftungen, die sich in der Untersuchung als besonders handlungsfähig herausstellten. Die Ergebnisdiskussion in Kapitel 4 dokumentiert Governance-Arrangements in Bildungslandschaften als spezifische Gremienstrukturen des kommunalen Kontexts. In diesen Gremienstrukturen wiesen lokale gemeinnützige Stiftungen ein vielschichtiges Rollenverständnis auf, d. h. ihre Selbstcharakterisierungen umfassten sowohl finanzielle Förderung und operative Projekttätigkeiten als auch Aktivitäten als Impulsgeberinnen, in der Interessenvertretung sowie als Netzwerkerinnen. Weiterhin reguliert eine strategisch getroffene Selektivität (Grad und Form der Beteiligungsmöglichkeiten) den Zusammenhang zwischen Governance-Arrangements und Handlungsfeldern. So wird definiert, welche Akteure originär Zugang erhalten und welche Rollen diesen zukommen. Die Anschlussüberlegung macht deutlich, dass die zur Beteiligung selektierten Bildungsstiftungen im Rahmen einer neuen Rolle die strukturellen Bedingungen (mit) beeinflussten: der Co-Governance-Rolle. Das Nachvollziehen dieser Zusammenhänge generiert relevantes Handlungswissen. Es kann geschlussfolgert werden, dass intersektorale Bildungssteuerung in Bildungslandschaften nicht konfliktfrei ist. Meta-Governors müssen zwischen einer rigiden Regulierung und einer partizipativen Öffnung von Bildungslandschaften abwägen. Zudem haben nicht alle Akteure die Möglichkeit, sich an der Bildungssteuerung zu beteiligen und können sich somit nicht mit ihren Fähigkeiten und Ressourcen einbringen. Für die zukünftige Meta-Governance von Bildungslandschaften gilt es folglich zu berücksichtigen, wie die Governance von Bildungslandschaften im jeweiligen Fall gestaltet wird, um kollektive Potenziale erreichen zu können.
Educational landscapes stand for a new development in the German education system. In the form of strategic networks, educational landscapes have established themselves as laboratories in which formal learning settings – such as schools and universities – are combined with non-formal learning settings – such as libraries, cultural institutions, clubs, associations and companies – in a geographically defined area. In addition to networking between local actors for improved educational practices, new governance arrangements such as advisory boards should provide practice-oriented education steering. In other words, both the president of the university and the chairperson of the sports club can participate in the steering of municipal education settings. In particular, non-governmental, nonprofit organizations come to the fore as new actors. This systematic, cross-sectoral exchange is supposed to collectively address local conditions and challenges, by taking advantage of the role-based capacities of local education actors. To understand the significance of governance for cross-sectoral steering of municipal education, this dissertation deals with the fields of action in the developed arrangements. For this purpose, Chapter 2 discusses approaches of governance theory and presents already available research results. Subsequently, Chapter 3 formulates the specific research questions and summarizes the applied social science methods as well as the conducted studies. The research focus is on the roles of local educational foundations, which were found to be particularly effective in the study. The discussion of results in Chapter 4 documents governance arrangements in educational landscapes as specific board structures of the municipal context. In these board structures, local philanthropic foundations had a multi-layered understanding of their roles, i.e., their self-characterization included financial support and operational project activities as well as activities as initiators, in the representation of interests, and as networkers. Furthermore, a strategic selectivity (degree and form of participation opportunities) regulates the relationship between governance arrangements and fields of action. In this way, it is defined which actors are originally given access and which roles are assigned to them. As a subsequent consideration, the educational foundations selected for participation (partly) influenced the structural conditions in the context of a new role: the co-governance role. The understanding of these interrelations generates relevant knowledge for action. In conclusion cross-sectoral steering in educational landscapes is a conflict-ridden issue. Meta-governors have to balance between rigid regulation and a participatory approach in educational landscapes. Furthermore, not all actors are given the opportunity to participate in steering educational issues, and thus are not able to contribute with their capacities to a collective impact. For future metagovernance of educational landscapes, it is therefore necessary to weigh up how the governance of educational landscapes is designed in each individual case in order to achieve collective potentials.