Einleitung: Die Beratung von Schwangeren mit dem Wunsch einer vaginalen Geburt nach vorangegangener Sectio caesarea (VBAC) kann durch die individuelle Beurteilung von Erfolgs- und Risikofaktoren verbessert werden. Ziel der Untersuchung war die Analyse der Frauen auf korrelierende Faktoren.
Methodik: Retrospektive Analyse aller VBAC-Versuche, die von Januar 2014 bis Oktober 2017 in der Klinik für Geburtsmedizin der Universitätsklinik Charité, Standort Campus Virchow Klinikum erfolgten.
Ergebnisse: Von 2.151 Schwangeren mit vorangegangener Sectio strebten 408 (19%) einen VBAC-Versuch an. Bei 6 der 408 Frauen (1,47%) trat eine Uterursruptur auf. In die Auswertung von Erfolgs- und Risikofaktoren für einen VBAC konnten die Daten von 348 Frauen eingeschlossen werden, 60 Schwangere wurden ausgeschlossen, da bei ihnen geburtshilfliche Faktoren (z.B. Frühgeburtlichkeit, IUFT) ein anderes Management erfordern. Bei 180 (51,7%) der Frauen kam es zu einer Spontangeburt, bei 64 (18,4%) erfolgte eine Vakuumextraktion. Bei 104 (29,9%) der Frauen erfolgte eine sekundäre Re-Sectio. Die drei Gruppen zeigten signifikante Unterschiede bezüglich des BMI‘s, der Anzahl vorheriger Spontangeburten und des Geburtsgewichtes des Kindes bei der Sectio. Auch die Indikation zur vorangegangenen Sectio stellt einen signifikanten Einflussfaktor dar. Andere Faktoren wie das maternale Alter, Gestationsalter, Geschlecht, Geburtsgewicht und Kopfumfang des Kindes beim VBAC-Versuch zeigten keinen signifikanten Einfluss.
Schlussfolgerungen: Die überwiegende Zahl (70,1%) der VBAC-Versuche führte zu einer vaginalen Geburt. Hoher BMI, keine Spontangeburten und fetaler Stress als Indikation der vorangegangenen Geburt korrelierten negativ mit einem erfolgreichen VBAC. Für die Beratung der Schwangeren könnten diese Einflussfaktoren herangezogen werden.
Introduction: The consultation of women aspiring a vaginal birth after caesarean (VBAC) may be improved by integrating the individual evaluation of factors that predict their chance of success. The aim of the study was to analyze the women for correlating factors.
Method: Retrospective analysis of all trials of labour after caesarean that were conducted in the Clinic for Obstetrics of the University Hospital Charité, Campus Virchow Klinikum from January 2014 to October 2017.
Results: Of 2,151 pregnant women with previous caesarean, 408 (19%) attempted a VBAC. 6 of the 408 women (1.47%) had a uterine rupture. For the evaluation of factors that predict the chance of a successful VBAC, 348 women could be included. 60 pregnant women were excluded because they had obstetric factors (for example preterm birth, IUFD) that require a different management. Spontaneous delivery occurred in 180 (51.7%) women and 64 (18.4%) had a vacuum extraction. 104 (29.9%) of the women had a repeated caesarean delivery. The three groups showed significant differences in BMI, the number of prior vaginal deliveries and the child's birth weight at cesarean section. The indication for the previous cesarean section also represents a significant influencing factor. Other factors such as the maternal age, gestational age, sex, birth weight and the head circumference of the child at trial of labour after caesarean showed no significant influence.
Summary: The clear majority (70.1%) of trials of labour after caesarean resulted in vaginal delivery. High BMI, no previous spontaneous delivery, and fetal distress as a cesarean indication correlated negatively with a successful VBAC. For the consultation of pregnant women these factors could be used.