Qualitätsvolle Fachkraft-Kind-Interaktionen sind wesentlich für die Entwicklung der jungen Kinder in Kindertagesstätten. Diese daraus abgeleiteten Vorgaben, materialisiert in Bildungsplänen und Weiterbildungsprogrammen, in die Praxis umzusetzen, ist aber nicht als friktionsfreier Prozess anzunehmen. Ganz im Gegenteil – gekennzeichnet als soziale bzw. diskursive Innovation sind verschie- dene Hürden für eine Ad-hoc-Implementierung anzunehmen. Bei solchen Innovationsvorhaben - hier im konkreten Fall die pädagogische Interaktionspraxis durch innovative Interaktionsformate zu verbessern - handelt es sich um komplexe, selektive Prozesse der Sinnstiftung unter verschiedenen Ak- teur:innen mit jeweils spezifischen Wissensvorräten und zugehörigen, affektiven Bedeutungen. Aufforderungen zur Innovation und Entwicklung einer bestehenden Interaktionspraxis seitens bildungspolitischer oder weiterbildnerischer Akteure werden grundsätzlich als Aufforderungen an die Fachpraxis (Fachkräfte-Teams/individuelle Fachkräfte) verstanden, die aber nicht ad hoc oder friktionsfrei umgesetzt werden können. Um die Innovation der Interaktionspraxis im frühpädagogischen Feld unter der Beteiligung verschiedener Akteursgruppen untersuchen zu können und dabei sowohl Wissen als auch affektive Elemente (Wissens-Emotions-Komplexe) zu berücksichtigen, wird die kohärenztheoretisch fundierte Diskursanalyse als Verfahren zur Analyse von Innovationen vorgestellt (Studie I), auf den konkreten Fall anregende Fachkraft-Kind-Interaktionen angewendet (Studien II und III) und zusätzlich die Methode des cognitive-affective mappings zur Visualisierung der spezifischen Wissens-Emotions-Komplexe qua- litativ abgesichert (Studie IV). Das Datenkorpus der Studien II und III enthält die Bildungspläne der Länder Berlin und Brandenburg (N=2), Programmbeschreibungen zwölf regionaler Weiterbildungsanbieter (N=123), Gruppendiskussionen mit Kita-Teams (N=6) und Leitfaden gestützte Interviews mit pädagogischen Fachkräften (N=18). Das Datenkorpus zur qualitativen Absicherung der Methode enthält 20 empirische CAMs (N=20). Als ein wesentliches und zentrales Ergebnis ist festzuhalten, dass sowohl Dissonanzen als auch oberflächlicher Konsens zwischen den an der Innovation beteiligten Akteure eine Innovationsimplementation verhindern können. CAMs werden als besonders attraktive Methode sowohl für die Durchführung von Innovationsanalysen als auch als mögliches, fruchtbares Praxisentwicklungsinstrument zur vertieften Auseinandersetzung mit innovativen Inhalten für die frühpädagogische Praxis und die Weiterbildungspraxis bewertet. Die kumulative Dissertation ist im Rahmen des Praxisforschungsprojektes EQUIP, gefördert vom BMFSFJ (2016-2019) entstanden. Beteiligte Autor:innen an den entstandenen, peer-reviewten Beiträgen sind Inka Bormann, Tobias Schröder, Jonathan H. Morgen und Frauke Hildebrandt.
High quality teacher-child interactions are essential for the development of young children in daycare centers (Anders, 2013; König, 2009; Sylva et al., 2004). The guidelines derived from this, materialized in educational plans and further education programs, are to be put into practice, but cannot be assumed to be a friction-free process. On the contrary – we have to assume various obstacles to an ad hoc implementation of a social or discursive innovation. Such innovation plans are complex, selective processes of creating meaning among different actors, which require a discourse that marks them as relevant and effective for other groups of actors and thus makes them more compatible with their realities – in this case, the pedagogical interaction practice. The investigation of the innovative interactional practice in the field of early childhood education involves different groups of actors and has to take into account both knowledge and affective elements (knowledge-emotion-complexes). Therefore, this thesis introduces an innovative method (the coherence based discourse analysis) for analyzing social innovations (Study I), applies this method to the investigated case of stimulating interactions (Studies II and III), and in addition presents a study regarding the quality of the central method, namely cognitive-affective mapping (Study IV). The data corpus of Studies II and III contains the educational plans of the states of Berlin and Brandenburg (N=2), program descriptions of twelve regional providers of continuing education (N=123), group discussions with daycare center teams (N=6), and guideline-based interviews with individual early educational professionals (N=18). The data corpus for the qualitative validation of the method contains 20 empirical CAMs (N=20). As an essential result, it should be noted that both dissonance and superficial consensus between the actors involved in the innovation can prevent innovation implementation. CAMs are evaluated as a particularly attractive method both for doing innovation analysis and as a potentially valuable practice development tool for in-depth exploration of innovative content in the field of early educational practice. The cumulative dissertation was developed within the context of the practice research project EQUIP, funded by the BMFSFJ (2016-2019). Participating authors are Inka Bormann, Tobias Schröder, Jonathan H. Morgen and Frauke Hildebrandt.