dc.contributor.author
Goerling, Ute
dc.date.accessioned
2021-06-16T10:34:08Z
dc.date.available
2021-06-16T10:34:08Z
dc.identifier.uri
https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/31045
dc.identifier.uri
http://dx.doi.org/10.17169/refubium-30781
dc.description.abstract
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit verschiedenen psychischen Auswirkungen einer onkologischen Erkrankung. Dabei konnten sowohl bei Patient*innen als auch bei Angehörigen entsprechende Folgen festgesellt werden. Beide Gruppen zeigten zum Teil ähnlich hohe Ausprägungen psychischer Belastungen. Eine Inanspruchnahme vorhandener psychoonkologischer Angebote wurde vor allem für Patientinnen und vor allem jüngere Patient*innen beschrieben und stand in Zusammenhang mit starker psychosozialer Belastung. Soziale Unterstützung, als eine Ressource in der Bewältigung, stellte sich als ein Grund für eine Nichtinanspruchnahme heraus. Dies verdeutlicht Anforderungen an die Angehörigen. Unsicherheiten im Verlauf der Erkrankung thematisierten Angehörigen besonders. Die gegenseitige Einschätzung der Belastungen durch Patientinnen und ihre Partner ergab zum Teil erhebliche Unterschiede zwischen Fremd- und Selbsteinschätzung. Die Bedürfnisse von Patient*innen und Angehörigen im Behandlungsverlauf schätzte ein multiprofessionelles Behandlungsteam ähnlich ein.
Alle Ergebnisse unterstützen und erweitern die in anderen Studien erhobenen Befunde. Sie verdeutlichen den hohen Stellenwert der psychoonkologischen Versorgung und eine hohe Priorität in der multiprofessionellen Behandlung von onkologischen Patient*innen.
Mit der Weiterentwicklung moderner Diagnostik- und Therapiemöglichkeiten steigt auch der Bedarf an Forschung auf dem Gebiet der Psychoonkologie.
dc.rights.uri
http://www.fu-berlin.de/sites/refubium/rechtliches/Nutzungsbedingungen
dc.subject
psycho-oncology
en
dc.subject
distress in cancer patients
en
dc.subject
information needs
en
dc.subject.ddc
600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften::610 Medizin und Gesundheit::610 Medizin und Gesundheit
dc.title
Patient*innen, Angehörige und Behandlungsteam: gegenseitige Einschätzung der Belastungen und multiprofessioneller Unterstützungsbedarf im Kontext onkologischer Behandlungen
dc.contributor.gender
female
dc.contributor.firstReferee
Brossart, Peter
dc.contributor.furtherReferee
Koch-Gromus, Uwe
dc.date.accepted
2021-06-14
dc.identifier.urn
urn:nbn:de:kobv:188-refubium-31045-8
dc.title.translated
Patients, relatives and treatment team: mutual assessment of stress and multiprofessional support needs in the context of oncological treatments
en
refubium.affiliation
Charité - Universitätsmedizin Berlin
dcterms.accessRights.dnb
free
dcterms.accessRights.openaire
open access
dcterms.accessRights.proquest
accept