Hintergrund: Das Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, präinterventionelle Prädiktoren für die 1-Jahres-Mortalität nach kathetergestützter Aortenklappenimplantation (TAVI) zu identifizieren.
Methode: Zwischen Oktober 2013 und Juli 2015 wurden insgesamt 344 Patienten (Durchschnittsalter 80.9 ± 5.0 Jahre, 44.5 % männlich) mit schwerer Aortenklappenstenose bzw. kombiniertem Aortenklappenvitium, die somit eine Indikation zur elektiven kathetergestützter Aortenklappenkorrektur vorwiesen, in eine prospektive multizentrische Kohortenstudie eingeschlossen. Präinterventionell wurden soziodemografische Parameter, echokardiografische Daten sowie Komorbiditäten dokumentiert. Zur Quantifizierung der körperlichen Leistungsfähigkeit und der gesundheitsbezogenen Lebensqualität wurden der Fragebogen Short Form 12 sowie der Frailty-Index herangezogen. Der Frailty-Index umfasst die Mini-Mental State Examination (MMSE), Kurzform des Mini Nutritional Assessment (MNA-SF), Aktivitäten des täglichen Lebens (ADL), instrumentelle Aktivitäten des täglichen Lebens (IADL), Timed-Up-and-Go-Test (TUG) und eine subjektive Mobilitätseinschränkung. Zudem unterzogen sich die Patienten einem 6-Minuten-Gehtest. Periinterventionelle Komplikationen wurden gemäß den VARC-2-Kriterien dokumentiert. Der Gesundheitszustand wurde 12 Monate nach der TAVI telefonisch erfasst. Die Prädiktoren für die Gesamtmortalität wurden anhand einer multivariaten logistischen Regressionsanalyse identifiziert.
Ergebnisse: Periinterventionell überlebten 333 Patienten (Gesamtmortalität im Krankenhaus 3,2 %; n = 11). Während der Nachbeobachtungszeit von 381,0 ± 41,9 Tagen starben 46 Patienten (13,8 %). Die Verstorbenen waren älter (82,3 ± 5,0 vs. 80,6 ± 5,1 Jahre; p = 0,035), bei ihnen lagen mehr Komorbiditäten vor (2,6 ± 1,3 vs. 2,1 ± 1,3; p = 0,026) und sie litten häufiger an Diabetes mellitus (60,9 vs. 44,6 %; p = 0,040). Während der gesamte Frailty-Index keine prädiktive Kapazität aufweist, liegt bei den einzelnen Komponenten – insbesondere beim Ernährungsstatus (OR 0,85, CI 0,72 – 1,00; p = 0,046) und der Mobilitätsfähigkeit der Patienten (OR 4,54, CI 1,40 – 14,75; p = 0,012) – eine eigenständige Bedeutung für die 1-Jahres-Mortalität nach TAVI vor. Ebenso ist zu beobachten, dass Diabetes mellitus (OR 2,28, CI 1,12 – 4,62; p = 0,023) und euroSCORE (OR 1,04, CI 1,02 – 1,07; p = 0,001) mit einem höheren Sterblichkeitsrisiko verbunden sind.
Schlussfolgerungen: Neben dem euroSCORE und Diabetes mellitus liegt insbesondere beim Ernährungsstatus und der Mobilitätsfähigkeit der Patienten eine eigenständige Bedeutung für die 1-Jahres-Mortalität nach TAVI vor. Diese Faktoren sollten daher sowohl bei der präinterventionellen Beratung als auch in der Entwicklung spezifischer Score-Systeme berücksichtigt werden.
Background: The aim of the study was to determine pre-interventional predictors for all-cause mortality in patients after transcatheter aortic valve implantation (TAVI) with a 12-month follow-up.
Methods: From October 2013 to July 2015, 344 patients (80.9 ± 5.0 years, 44.5% male) with severe aortic valve stenosis or combined aortic valve disease and thus an indication for elective TAVI were enrolled in a prospective multicenter cohort study. Sociodemographic parameters, echocardiographic data and comorbidities were documented prior to the intervention. To quantify physical performance and health-related quality of life, the Short Form 12 questionnaire and the Frailty-Index were assessed (score consisting of activities of daily living, cognition, nutrition and mobility). In addition, all patients performed a 6-minute walk test. Peri-interventional complications were documented according to the VARC-2 criteria. Vital status was assessed over telephone 12 months after TAVI. The predictors for all-cause mortality were identified using a multivariate logistic regression model.
Results: At discharge, 333 patients were alive (in-hospital mortality 3.2%; n = 11). During a follow-up of 381.0 ± 41.9 days, 46 patients (13.8%) died. The non-survivors were older (82.3 ± 5.0 vs. 80.6 ± 5.1 years; p = 0.035), had a higher number of comorbidities (2.6 ± 1.3 vs. 2.1 ± 1, 3; p = 0.026) and suffered more from diabetes mellitus (60.9 vs. 44.6%; p = 0.040). While the global Frailty Index had no predictive power, its individual components, particularly nutrition (OR 0,85, CI 0,72 – 1,00; p = 0,046) and mobility (OR 4,54, CI 1,40 – 14,75; p = 0,012) had a prognostic impact. Diabetes mellitus (OR 2,28, CI 1,12 – 4,62; p = 0,023) and euroSCORE (OR 1,04, CI 1,02 – 1,07; p = 0,001) were also associated with a higher risk of all-cause mortality.
Conclusions: Besides euroSCORE and diabetes mellitus, nutrition status and mobility of the patients offered prognostic information for 1-year all-cause mortality after TAVI and should therefore be considered for both pre-interventional counseling and the creation of contemporary TAVI risk scores.