Die Inzidenz der Sepsis ist in Deutschland in den letzten Jahren deutlich angestiegen, wobei die Letalität mit 30-40% bei der schweren Sepsis trotz medizinischer Fortschritte unverändert hoch ist. Mögliche Komplikationen einer Sepsis sind Organdysfunktionen, die durch Störungen der Mikrozirkulation hervorgerufen werden. Wenn es in der Sepsis zu einer Aktivierung von Leukozyten kommt, setzen diese Mediatoren, wie z.B. Sauerstoffradikale und Proteasen frei, die das Endothel angreifen und zu dessen Schädigung führen. Neben der kausalen und supportiven Sepsistherapie ist im Rahmen der adjunktiven Therapie die Antagonisierung schädigender Mediatoren, wie z.B. der freien Sauerstoffradikale, möglich. Die antioxidativ wirkenden Substanzen N-Acetylcystein (NAC) und Tirilazad Mesylat (TM) haben hierbei in mehreren Studien bereits positive Effekte gezeigt. Im tierexperimentellen Sepsismodell an Ratten wurde der Einfluss der kombinierten Gabe von NAC mit TM auf die Leukozyten-Endothel-Interaktion als Maß für die Leukozytenaktivierung und auf die funktionelle Kapillardichte zur Beurteilung der Mikrozirkulation des Intestinums mittels Fluoreszenzintravitalmikroskopie untersucht. Des Weiteren wurde der Effekt auf die Plasmaspiegel des gerinnungshemmend und proinflammatorisch wirkenden Mediators Antithrombin III (AT III) und der Leukozytenzahl im peripheren Blut erfasst. Die Sepsis wurde mit einer subletalen kontinuierlichen Lipopolysaccharidinfusion (LPS) von 10 mg/kg KG induziert. Nach zweistündiger Endotoxinämie kam es in der NAC/TM-Gruppe im Vergleich zur LPS-Gruppe zu einer signifikanten Reduktion der Anzahl der fest am Endothel haftenden Leukozyten (p<0,05). Statistisch gesehen wurde durch die Gabe von N-Acetylcystein kombiniert mit Tirilazad Mesylat keine signifikante Verbesserung der funktionellen Kapillardichte im Vergleich zur Endotoxingruppe ohne Therapie erreicht. Durch die kombinierte Gabe von NAC und TM konnte die endotoxininduzierte Erniedrigung von AT III und die endotoxinbedingte Leukozytopenie nicht signifikant beeinflusst werden. Eine antioxidative Therapie mit diesen Medikamenten in Kombination erscheint sinnvoll und effektiv, um während einer Sepsis der pathologisch aktivierten Leukozyten- Endothel-Interaktion entgegenzuwirken.
The incidence of sepsis has increased over the last few years with a high lethality of severe sepsis of 30-40 percent despite overall progress in medicine. Possible complications of sepsis are organ dysfunctions, that are caused by disturbances of microcirculation. When leukocytes are activated during sepsis mediators such as free oxygen radicals and proteases are released, and target and damage endothelial structures. Apart from causal and supportive therapy of sepsis, adjunctive therapeutic strategies can lead to the neutralisation of these harmful mediators, such as free oxygen radicals. The antioxidants n-acetylcysteine (NAC) and tirilazad mesylate (TM) have been shown to have beneficial effects in several studies. The effect of a combined administration of NAC and TM on the leukocyte-endothelium interaction as a measure of leukocyte activation and the functional capillary density as a measure for intestinal microcirculation was investigated by fluorescent intravital microscopy in an experimental animal model for sepsis in rats. Also, the effect on plasma levels of the anticoagulant and proinflammatory mediator antithrombin III and the absolute leukocyte number in the peripheral blood was analysed. The sepsis was induced by a continuous sublethal administration of of 10 mg/kg BW lipopolysaccharide (LPS) i.v. After two hours of endotoxinemia the NAC/TM group showed a significant reduction of leukocytes adhering to the endothelium (p<0.05). Administration of NAC/TM did not lead to a statistically significant improvement of the functional capillary density in comparison to the endotoxin group with no therapy. Combined administration of NAC and TM could neither influence the lowering of endotoxin-mediated antithrombin III plasma levels nor leukopenia. Antioxidative therapy with this drug combination seems to be reasonable and effective to antagonise a pathological activation of leukocyte-endothelium interaction.