Objective: Women exposed to childhood maltreatment (CM) are more likely to exhibit insensitive parenting, which may have consequences for their offspring´s development. Variation in the Oxytocin-receptor gene (OXTR) moderates risk of CM-associated long-term sequelae associated with mother-child attachment, although functionality of previously investigated SNPs remained elusive. Here, we investigated the role of OXTR rs237895, a brain tissue expression quantitative trait locus (eQTL), as a moderator of the relationship between CM and maternal behavior (MB) and the association between MB and offspring attachment security. Methods: Of 110 women with information on rs237895 genotype (T-allele=64, CC=46), n=107 have information on CM (CTQ) and n=99 on standardized observer-based ratings of MB at 6 months postpartum (responsivity and detachment), which were used in principal components analysis to obtain a latent factor representing MB. Offspring (n=86) attachment was evaluated at 12 months age. Analyses predicting MB were adjusted for socioeconomic status (SES), age, postpartum depression (PPD), and genotype-based ethnicity. Analyses predicting child attachment were adjusted for infant sex, SES, and PPD. Results: rs237895 significantly moderates the relationship between CM and MB (F1;66=7.99, p<.01), indicating that CM was associated with maternal insensitivity only in high OXTR-expressing T-allele carriers but not in low OXTR-expressing CC homozygotes. Moreover, maternal insensitivity predicted offspring insecure attachment (B= -.551; p<.05). Conclusions: Women with a high OXTR expressing genotype are more susceptible to CM-related impairments in MB that, in turn, predicts attachment security in their children, supporting the role of the OT-system in the intergenerational transmission of risk associated with maternal CM.
Hintergrund: Frauen, die in ihrer Kindheit Misshandlung erfahren haben, weisen mit größerer Wahrscheinlichkeit wenig feinfühliges mütterliches Verhalten auf, was wiederum Konsequenzen für die Entwicklung des Nachwuchses haben kann. Genetische Variation im Oxytocin-Rezeptor-Gen (OXTR) moderiert den Zusammenhang zwischen früher Kindesmisshandlung und Langzeitfolgen, die wichtig für die Mutter-Kind-Bindung sind. Die Funktionalität genetischer Variation blieb bislang jedoch ungeklärt. In der vorliegenden Studie haben wir die Rolle des OXTR Einzelnukleotid-Polymorphismus (SNP) rs237895, einen hirnspezifischen expression quantitative trait locus (eQTL) als potentiellen Moderator zwischen Kindesmisshandlung und mütterlichem Verhalten als auch den Zusammenhang zwischen mütterlichem Verhalten und Bindungssicherheit des Nachwuchses untersucht. Methoden: Von N=110 Frauen mit Information zum rs237895 Genotyp (T-Allel=64, CC=46) lagen zusätzlich Informationen von n=107 zu Kindesmisshandlung (Childhood Trauma Questionnaire; CTQ) und von n=99 zu standardisierten Beobachtungs-basierten Einschätzungen mütterlichen Verhaltens (Responsivität und Distanziertheit) vor. Bindungssicherheit der Kinder (n=86) wurde 12 Monate nach der Geburt beurteilt. Analysen, welche mütterliches Verhalten vorhersagen, wurden für sozioökonomischen Status, Alter, postnatale Depressionen und Genotyp-basierter Ethnizität kontrolliert. Analysen zur Vorhersage von Bindungssicherheit wurden kontrolliert für Geschlecht des Kindes, sozioökonomischen Status und postnatale Depression. Ergebnisse: rs237895 ist ein signifikanter Moderator des Zusammenhangs zwischen Kindesmisshandlung und mütterlichem Verhalten (F1;66=7.99, p<.01). Spezifischer konnte gezeigt werden, dass Kindesmisshandlung nur bei Trägerinnen des T-Allels (assoziiert mit stärkerer OXTR-Genexpression), nicht jedoch bei CC-homozygoten Frauen (assoziiert mit geringerer OXTR-Genexpression), mütterliches Verhalten vorhersagte. Darüber hinaus sagte verringerte mütterliche Feinfühligkeit eine unsichere Bindung des Nachwuchses vorher (B= - .551; p<.05). Fazit: Frauen mit einem “hoch-exprimierendem” OXTR-Genotyp sind anfälliger für die Effekte von Kindesmisshandlung im Hinblick auf ihr späteres mütterliches Verhalten, welches wiederum Bindungssicherheit bei ihren Kindern vorhersagt. Die Ergebnisse der Studie zeigen die Bedeutung genetischer Variation im oxytocinergen System in der intergenerationalen Transmission von Risiko nach Kindesmisshandlung.