dc.contributor.author
Darcy, Marine
dc.date.accessioned
2021-09-16T08:55:49Z
dc.date.available
2021-09-16T08:55:49Z
dc.identifier.uri
https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/30299
dc.identifier.uri
http://dx.doi.org/10.17169/refubium-30040
dc.description.abstract
EINLEITUNG: Die rheumatoide Arthritis (RA) ist eine chronisch-entzündliche
Erkrankung der Gelenke unklarer Genese, die zu Schmerz,
Gelenkdestruktion, Behinderung und somit zu einer Einschränkung der
Lebensqualität führt. Neue Therapien mit Wirkung auf das Immunsystem
haben in den letzten Dekaden die Prognose der RA deutlich verbessert,
sodass typische ausgeprägte Gelenkdestruktionen oft vermieden werden
können. Allerdings gibt es keine kausale Therapie und die
immunmodulierenden Medikamente, welche lebenslang eingenommen
werden müssen, sind mit Nebenwirkung wie eine erhöhte Infektionsrate und
hohen Kosten verbunden. Darüber hinaus gibt es therapieresistente
Patienten, bei denen die Progression der Gelenkzerstörung unzureichend
aufgehalten werden kann.
Es werden Zusammenhänge zwischen RA und dem Darmmikrobiom
diskutiert. Außerdem haben klinische Studien gezeigt, dass die Symptome
der RA durch Ernährung und Fasten günstig beeinflusst werden können.
Wir führten eine klinische Studie durch, mit dem Ziel, die Effekte des
Fastens auf die Krankheitsaktivität, bekannte und neue potentielle
zytometrische Entzündungsparameter, das Schmerzempfinden und die
Lebensqualität zu messen.
METHODIK: In einer prospektiven Beobachtungsstudie wurden 30
Patienten mit RA und als Kontrollgruppe elf Patienten mit metabolischem
Syndrom untersucht. Dabei wurden Blutparameter wie CRP und BSG,
DAS28, sowie subjektive Parameter wie Schmerzempfinden und
Lebensqualität mithilfe von Fragebögen untersucht. Zusätzlich wurde
mithilfe eines durchflusszytometrischen Verfahrens das Blutbild der
Patienten analysiert, um neue potentielle Biomarker für die Aktivität der
rheumatoiden Arthritis zu identifizieren, welche die Aktivität der RA
spezifischer widerspiegeln, als die im klinischen Alltag benutzten CRP und
BSG. Bei diesen Untersuchungen wurde der Fokus insbesondere auf die
Subpopulation der „non-classical monocytes“ gelegt. Nach dem Fasten wurde eine telefonische Befragung durchgeführt, um die Langzeiteffekte
des Fastens zu erfassen.
ERGEBNISSE: Es zeigte sich unter anderem nach dem Fasten eine
signifikante Reduktion des DAS28, der Anzahl geschwollener Gelenke, der
BSG, der Leukozyten, des Schmerzempfindens, des HAQs sowie eine
signifikante Zunahme der non-classical monocytes bei den RA-Patienten.
Die subjektive Besserung der Gelenkbeschwerden dauerte nach dem
Fasten im Durchschnitt 6,6 Wochen.
DISKUSSION: Durch laborchemische und subjektive Parameter
konnten wir zeigen, dass das Fasten einen günstigen Effekt auf die RA hat,
die Besserung der Symptome bis zu drei Monate nach Ende des Fastens
anhalten kann und, dass Fasten dazu beiträgt, das Bewusstsein für eine
gesunde Ernährung zu stärken. Außerdem konnten wir zeigen, dass die
non-classical monocytes ein potentieller Biomarker für die RA-Aktivität bei
der Beurteilung des Fastens sein könnten. Größere Studien mit mehr
Patienten und randomisierten Gruppen werden benötigt, um die Ergebnisse
dieses Pilot-Projektes zu bestätigen.
de
dc.description.abstract
INTRODUCTION: Rheumatoid arthritis (RA) is a chronic inflammatory
disease that affects joints, causes pain and leads to joint destruction,
disability and decreased quality of life. The etiology remains unclear. In the
last decades new drugs have been introduced, which may prevent severe
joint destruction in most cases by targeting the immune system and thus
significantly improve prognosis. However, there is still no cure with these
therapies and the patients have to take these expensive medications
lifelong, which are associated with side effects like an increased infection
rate. Furthermore, some patients do not sufficiently respond to these
therapies and still develop more severe joint destruction.
There is a discussion about a pathophysiological connection between
RA and the intestinal microbiome. Previous studies have reported positive effects of dietary interventions and fasting in the treatment of rheumatoid
arthritis. We conducted a clinical trial to evaluate the fasting effects on
patients with RA, especially for disease activity, marker of inflammation,
pain, and quality of life.
METHODS: We conducted an observational prospective study with 30
patients with RA and 11 patients with metabolic syndrome as control group.
We determined blood parameters including CRP and ESR, DAS28, and
subjective parameters like pain and quality of life through several surveys.
In addition, using flow cytometry, we investigated different blood cell
populations to identify new potential biomarkers which would be more
specific for disease activity of RA as the usual markers CRP and ESR. We
focused on a subgroup of monocytes, the non-classical monocytes. After
fasting, we called the patients with RA at home to study the long term effect
of fasting.
RESULTS: RA patients showed a significant improvement of DAS28,
swollen joint count, ESR, leucocytes, pain score and HAQ after fasting.
There was a significant increase of non-classical monocytes during fasting.
The subjective improvement of disease activity lasted in average for 6,6
weeks.
DISCUSSION: We showed through the examination of laboratory and
subjective parameters that fasting improves the symptoms of RA and that
this improvement lasts up to three months after fasting. In addition, we
showed that non-classical monocytes may be a potential biomarker to
measure the RA activity during fasting. Clinical trials with more patients and
randomized groups are needed to confirm the results of this pilot project.
en
dc.format.extent
IX, 105
dc.rights.uri
http://www.fu-berlin.de/sites/refubium/rechtliches/Nutzungsbedingungen
dc.subject
rheumatoid arthritis
en
dc.subject
polyarthritis
en
dc.subject
gut microbiome
en
dc.subject
non classical monocytes
en
dc.subject.ddc
600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften::610 Medizin und Gesundheit::610 Medizin und Gesundheit
dc.title
Klinische und immunologische Effekte des Fastens auf die rheumatoide Arthritis
dc.contributor.gender
female
dc.contributor.firstReferee
N.N
dc.contributor.furtherReferee
N.N.
dc.date.accepted
2021-09-17
dc.identifier.urn
urn:nbn:de:kobv:188-refubium-30299-1
refubium.affiliation
Charité - Universitätsmedizin Berlin
dcterms.accessRights.dnb
free
dcterms.accessRights.openaire
open access