Hintergrund: Die wenigen verfügbaren Daten über die Epidemiologie und Ätiologie von non-CF Bronchiektasen in Deutschland haben bisher gezeigt, dass > 90 % der Patienten überwiegend ambulant behandelt werden (2). Die meisten bisher verfügbaren Daten stammen von stationär oder in spezialisierten Ambulanzen behandelten Patienten. Dabei sind die gewonnen Erkenntnisse nicht immer auf die Besonderheiten der kassenärztlichen Versorgung übertragbar. Die Patientenpopulation dieser Arbeit setzt sich aus ambulanten Patienten mit einer Bronchiektasen-Diagnose zusammen, die sich in lungenfachärztlicher Behandlung an der “Pneumologischen Praxis am Schloss Charlottenburg“ (Dr. Andres de Roux) in Berlin befinden. Grundlage des Variablensatzes ist der Datenerhebungsbogen des PROGNOSIS (Prospective German Non-CF Bronchiectasis Patient Registry) Registers. Methoden: 50 konsekutive Patienten mit der Diagnose einer Non-CF-Bronchiektase wurden in die Kohorte eingeschlossen. Die Datenerhebung erfolgte in SPSS, Version 22 (IBM SPSS Statistics) Statistik Software. Erhoben wurden retrospektive demografische, klinische, epidemiologische und mikrobiologische Daten. Quelle der angegebenen Daten waren die Patientenakten und Anamnesebogen. Ergebnisse: Das mittlere Alter beträgt 66 Jahre (Range 25–96 Jahre), das häufigste Geburtsland war Deutschland (86 %) gefolgt von der Türkei (8 %). Hinsichtlich der Lungenfunktionsparameter betrug der mittlere FEV1 81 % vom Soll und der Median 83 % (Range 23–126 %). Bei Patienten mit Pseudomonasnachweis in der Erkrankungsbiografie war der Median des FEV1 68 % (Range 38–114 %) und ohne Pseudomonasnachweis 87 % (Range 23–126 %). Die häufigste Ätiologie war idiopathisch (44 %) gefolgt von postinfektiös (42 %), COPD (10 %), Primärer Immundefekt (2 %), sonstige (2 %). Pulmonale Exazerbationen innerhalb der letzten zwölf Monaten wiesen 32 % auf, davon hatten 26 % über zwei (6 % zwei, 12 % drei, 8 % vier). Eine mikrobiologische Diagnostik des Sputums in den letzten zwölf Monaten vor Datenerhebung erfolgte bei 36 % der Patienten. Von den 18 Patienten konnte bei 13 ein Keim nachgewiesen werden. Die Keimnachweise waren wie folgt: P. aeruginosa. 33 %, oropharyngeale Flora 17 %, S. aureus 11 %, H. influenzae 6 %, Moraxella 6 %, Klebsiella 6 %, Candida albicans 6 %. Bezüglich der Lokalisation der Bronchiektasen waren der Unterlappen und der Mittellappen/Lingula gleich häufig betroffen (38 %) gefolgt vom Oberlappen (22 %). Am allerhäufigsten waren zwei Lappen betroffen (42 %) gefolgt von einem Lappen (36 %). Das am häufigsten angesetzte Medikament zur Dauertherapie war ein LABA (54 %) gefolgt von einem SABA (52 %). 46 % der Patienten benutzen dauerhaft ein inhalatives Steroid. 10 % der Patienten erhielten eine inhalative Antibiotikatherapie und 46 % eine orale Antibiotikatherapie in den letzten zwölf Monaten. Am allerhäufigsten wurde Levofloxacin verordnet. Schlussfolgerung: Es konnte gezeigt werden, dass die in größeren Kohorten gewonnene Erkenntnisse sich gut auf ein ambulanten, in der vertragsärztliches nicht universitäres Umfeld übertragen lassen. Da die überwiegende Zahl von Bronchiektasenpatienten in Deutschland ausschließlich ambulant behandelt werden ist dies von besonderem Wert. Die aktuellen Daten zeigen, dass in dem Bemühen eine Ätiologie der Erkrankung zu finden im ambulanten Bereich Verbesserungsbedarf besteht. Zudem sollte eine regelmäßige und konsequente Diagnostik des Sputums zum Nachweis von P. aeruginosa erfolgen, da sich auch in kleinen Kollektiven die prognostische Relevanz des Erregers nachweisen lässt.
Background: The limited available data on the epidemiology of bronchiectasis in Germany have shown that over 90 % of patients are being treated out of hospital (2). Despite this fact, most of the available epidemiological data have been derived from hospitalization, billing of health services, and insurance data from hospitalized patients. The conclusions provided by this data are not necessarily the same for patients being treated in an outpatient setting. Our study center is a community based doctors’ office with a focus on respiratory and infectious diseases and part of the German bronchiectasis network (PROGNOSIS). For this study an outpatient cohort with the diagnosis of Non-CF bronchiectasis was identified. The set of variables are in accordance with the PROGNOSIS Database. Methods: 50 of these patients were included in this database and SPSS, Version 22 (IBM SPSS Statistics) Statistic Software was used for data analysis. Demographic, clinical, epidemiological and microbiological data were recorded. Results: The average age was 66 years (range 25–96 years), the most common place of birth was Germany (86 %) followed by Turkey (8 %). Regarding the lung function tests data, the average FEV1 was 81 % , the median 83 % (23–126 %). Patients who had Pseudomonas aeruginosa detected in their medical history had a median FEV1 of 68 % (38–14 %), patients without Pseudomonas detection 87 % (23–126 %). The most common etiologies were the following: 44 % idiopathic, 42 % post infectious, 10 % COPD, 2 % immune defect, and 2 % others. 32 % of the patients had a pulmonary exacerbation within the last 12 months, 26 % of these had two or more (6 % two, 12 % three, 8 % four). Sputum microbiology was assessed in 36 % of the patients within the last 12 months, of which 72 % had a positive result. The most frequently isolated pathogen was Pseudomonas (33 %), followed by oropharyngeal flora (17 %), S. aureus (11 %), H. influenzae (6 %), Moraxella (6 %), Klebsiella (6 %), Candida albicans (6 %). Regarding the distribution of the bronchiectasis, the lower and middle lobe were both affected in 38 % of the patients, followed by the upper lobe (22 %). Most commonly affected were two lobes (42 %), followed by one lobe (36 %). Long-acting-beta-2-agonists (LABA) were the most often used longterm- therapy treatment (54 %), followed by short-acting-beta-2-agonists (SABA) (52 %). 72 % of patients received airway clearance therapy. 10 % received inhaled antibiotics and 46 % received oral antibiotics within the last 12 months. The most commonly prescribed antibiotic was Levofloxacin. Conclusion: Our results show several similarities between the main findings of studies with bigger populations in different settings and a small outpatient center. Our data also show the need for improving the efforts to determine the underlining etiology of this disease. Furthermore, it is crucial to have a regular sputum microbiology diagnostic in order to identify and treat Pseudomonas aeruginosa on time, as we were able to prove that this pathogen also has a prognostic relevance in a small subset of patients.