Hintergrund: Angeborene Fehlbildungen im Bereich der Nieren und Harnwege, im angloamerikanischen Raum als „Congenital anomalies of the kidney and urinary tract“ (CAKUT) bezeichnet, treten bei zwei bis fünf von 1000 Geburten auf. Sie sind die häufigste Ursache für eine terminale Niereninsuffizienz im Kindesalter. Das Patientengut ist durch eine hohe klinische Heterogenität gekennzeichnet aufgrund der Vielfalt an Fehlbildungen und der zahlreichen assoziierten Syndrome. Der genetische Hintergrund der Fehlbildungen bleibt bisher in der Mehrzahl der Fälle unklar, obwohl bereits über 20 Gene identifiziert wurden, in denen Mutationen monogenetisch CAKUT verursachen können. Ziel dieser Arbeit war es, Kinder und Jugendliche mit CAKUT phäno- und genotypisch zu charakterisieren und Faktoren, die mit der Entwicklung einer chronischen Niereninsuffizienz assoziiert sind, zu ermitteln. Methodik: Es wurden retrospektiv im Rahmen einer Querschnittsstudie die Patientenakten von Patient*innen mit CAKUT, die in einem Zeitraum von 20 Monaten im KfH-Nierenzentrum für Kinder und Jugendliche in der Charité – Universitätsmedizin Berlin vorstellig wurden, ausgewertet. Ergebnisse: 405 Patient*innen wurden erfasst. Die häufigste CAKUT-assoziierte Diagnose war die Nierendysplasie/-hypoplasie/-hypodysplasie (65%), gefolgt von der Harntransportstörung (43%). 44% der Kinder hatten eine chronische Niereninsuffizienz, 6% wiesen eine terminale Niereninsuffizienz auf. Die univariate Analyse ergab, dass sich Jungen und Frühgeborene in signifikant höheren Niereninsuffizienzstadien befanden (p=0,004 bzw. p<0,001). In 47% der Fälle war bereits pränatal ein auffälliger sonographischer Befund der Nieren und/oder der Harnwege einschließlich eines Oligo-/Anhydramnions erhoben worden. Diese Patient*innen hatten ein signifikant höheres Risiko für eine chronische Niereninsuffizienz im Stadium IV und V (p=0,004). Patient*innen mit Harnwegsinfektionen als initiale Auffälligkeit wiesen hingegen signifikant niedrigere Niereninsuffizienzstadien auf (p=0,006). Die multivariate Analyse zum Auftreten von Niereninsuffizienzstadium ≥ II zeigte ebenfalls eine signifikante positive Assoziation mit dem Faktor Frühgeburtlichkeit (p=0,033) und eine signifikante negative Assoziation mit dem Faktor Harnwegsinfektionen als initiale Auffälligkeit (p=0,043). Genetische Untersuchungen waren bei 16% der Kinder erfolgt. Als häufigste, dem Phänotyp zugrundeliegende, genetische Aberration wurde bei sechs Patient*innen eine Mutation im HNF1β-Gen identifiziert. Schlussfolgerung: Es wurden verschiedene Faktoren, die mit der Entwicklung einer chronischen Niereninsuffizienz assoziiert sind, identifiziert. Die Ergebnisse sollten mittels prospektiver Studien validiert werden, alternativ bzw. ergänzend wäre die Etablierung eines CAKUT-Registers eine Option. Perspektivisch können die gewonnenen Resultate zur Erstellung von Richtlinien für die Betreuung von CAKUT-Patient*innen, abhängig von den untersuchten Faktoren und den genetischen Befunden, genutzt werden.
Introduction: Congenital anomalies of the kidney and urinary tract (CAKUT) appear in two to five of 1000 births and constitute the most common reason for end-stage renal disease (ESRD) in children. The population of patients with CAKUT is characterized by a high clinical heterogeneity because of the diversity of the malformations and the numerous associated syndromes. The genetic background of these malformations remains unknown in the majority of cases to the present day although more than 20 genes have been identified in which mutations can cause CAKUT monogenetically. Aim of this study was to characterize children and adolescents with CAKUT pheno- and genotypically and to determine factors associated with the development of chronic renal insufficiency. Methods: Patient charts of children and adolescents with CAKUT presented at the pediatric nephrology outpatient clinic of the Charité, Berlin in a time period of 20 months were analyzed retrospectively in a cross-sectional study. Results: 405 patients were included. The commonest finding related to CAKUT was renal hypoplasia/dysplasia/hypodysplasia (65%), followed by hydronephrosis (43%). 44% of the patients were suffering from chronic renal insufficiency and 6% were ranked as end-stage renal disease. The univariate analysis revealed that boys and premature infants were in significantly higher chronic kidney disease (CKD) stages (p=0.004 resp. p<0.001). In 47% of the cases abnormal prenatal ultrasound scans concerning the kidneys or urinary tract including oligo-/anhydramnios were reported. These patients had a significantly higher risk for a CKD stage IV and V (p=0.004). In contrast, patients with urinary tract infection as the first symptom had significant lower CKD stages (p=0.006). The multivariate analysis of the occurrence of CKD stage ≥ II also indicated a significant positive association with the factor preterm birth (p=0.033) and a significant negative association with the factor urinary tract infection as the first symptom (p=0.043). Genetic analyses were performed in 16% of the patients. As the most frequent genetic aberration underlying the phenotype mutations in HNF1β-gene were identified in six patients. Conclusion: Several factors associated with the development of CKD have been identified. The results should be validated by means of prospective studies. Alternatively or additionally, the establishment of a CAKUT registry might be an option. In perspective, the acquired results can be used for preparation of guidelines for the care of patients with CAKUT subject to the evaluated factors and the genetic findings.