dc.contributor.author
Wagner, Robert
dc.date.accessioned
2018-06-07T16:44:03Z
dc.date.available
2011-10-19T13:11:05.576Z
dc.identifier.uri
https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/2960
dc.identifier.uri
http://dx.doi.org/10.17169/refubium-7160
dc.description.abstract
Kenntnisse über das Auslaugverhalten von Bauprodukten sind für die objektive
Bewertung eines möglichen Gefährdungspotenzials mobilisierbarer
umweltrelevanter Stoffe erforderlich. Aus diesem Grund sind praxisnahe
Eluatherstellungen vorgesehen. Das Ziel der vorliegenden Arbeit war es, die
Methode zur Beurteilung der Auswirkungen von Bauprodukten auf Boden und
Grundwasser - Säulenversuch mit umgekehrter Fließrichtung – mit Hilfe der
Durchführung einer Laborvergleichsuntersuchung auf ihre Qualität hin zu
überprüfen und weiter zu entwickeln. Darüber hinaus sollte der Einfluss der
Verwendung von deionisiertem Wasser auf die Freisetzung von mobilisierbaren
Inhaltsstoffen untersucht werden. Um die Vergleichbarkeit des
Elutionsverfahrens zu prüfen, wurde deshalb eine Vergleichsuntersuchung mit 3
Laboren organisiert und durchgeführt. Die ermittelten
Vergleichsvariationskoeffizienten ergaben gute Reproduzierbarkeiten für die
untersuchten Parameter, mit Vergleichsvariationskoeffizienten ≤ 25 %. Als
wichtige Einflussfaktoren auf die Vergleichbarkeit des Verfahrens konnten die
Form der gebildeten Probekörper und die unterschiedlichen Leitfähigkeiten der
Elutionsmittel (Trinkwässer) identifiziert werden. In den Untersuchungen zur
Auswirkung von Polyacrylaten auf Böden und Grundwasser zeigte das hier
untersuchte Polyacrylat einen eng begrenzten Austrag an Inhaltsstoffen, der
bereits nach weniger als 24 h das Niveau des Ausgangswertes wieder erreichte.
In den durchgeführten terrestrischen und aquatischen Tests traten geringe
Beeinträchtigungen auf. Die freigesetzten Inhaltsstoffe sind leicht biologisch
abbaubar, so dass davon ausgegangen werden kann, dass keine langfristige
Beeinträchtigung vorliegt. Die Versuche mit deionsiertem Wasser zeigten im
Vergleich zu den Trinkwasserelutionen eine wesentlich höhere Freisetzung an.
Im Durchschnitt lag diese bei über 200 %. Die durch das deionsierte Wasser
hervorgerufenen Unterschiede im Vergleich zur Kontrolle wirkten sich auch auf
die ökotoxikologischen Untersuchungsergebnisse aus.
de
dc.description.abstract
Knowledge of the leaching behaviour of construction materials is necessary for
the assessment of environmentally hazardous substances. For this reason
leaching tests are intended. The objective of the thesis was the testing of
the inverse elution method (Percolation method) in a laboratory comparison
test for creating the basis of standardisation of the elution procedure.
Furthermore the impact of demineralised water on the release of mobilizable
substances should be examined. The comparison analysis regarding the
standardisation of the inverse column elution was performed in three
laboratories. The results of the laboratory comparison test showed acceptable
reproducibility of the parameters for polyacrylate (injection) and cement glue
(installation), with variation coefficients beyond 25 %. The form of the
created construction samples and the different conductivities of eluents
(drinking waters) were identified for having the most important influence on
the comparability of the procedures. The investigations concerning the
assessment of impacts of polyacrylate on soils and groundwater resulted in a
closely limited discharge reaching the level of the initial value after less
than 24 h again. Ecotoxicological tests mostly showed a low adverse effect.
Only alga test indicated a high risk potential. But since the substances are
easy degradable a long term impact is not expected. The leaching tests with
demineralised water indicated a substantially higher release compared to the
elution with drinking water of more than 200%. The higher release rates
resulted in higher effects on ecotoxicological tests, too.
en
dc.format.extent
XIII, 217 S.
dc.rights.uri
http://www.fu-berlin.de/sites/refubium/rechtliches/Nutzungsbedingungen
dc.subject
leaching behaviour of construction materials
dc.subject
inverse column elution
dc.subject
ecotoxicological tests
dc.subject.ddc
500 Naturwissenschaften und Mathematik
dc.subject.ddc
500 Naturwissenschaften und Mathematik::550 Geowissenschaften, Geologie
dc.title
Inverser Säulenversuch zur Beurteilung der Auswirkungen von
Bodeninjektionsmitteln auf Boden und Grundwasser
dc.contributor.contact
rowagner@zedat.fu-berlin.de
dc.contributor.firstReferee
Professor Dr. mult. Dr. h. c. Konstantin Terytze
dc.contributor.furtherReferee
Priv.-Doz. Dr. Georg-Joachim Tuschewitzki
dc.date.accepted
2011-07-08
dc.identifier.urn
urn:nbn:de:kobv:188-fudissthesis000000024738-7
dc.title.subtitle
Laborvergleichsuntersuchung und ökotoxikologische Bewertung am Beispiel von
Polyacrylaten/Acrylatgelinjektionen
dc.title.translated
Inverse column elution for the assessment of impacts of construction materials
on soil and groundwater
en
dc.title.translatedsubtitle
Laboratory comparison test and ecotoxicological assessment
en
refubium.affiliation
Geowissenschaften
de
refubium.mycore.fudocsId
FUDISS_thesis_000000024738
refubium.mycore.derivateId
FUDISS_derivate_000000010150
dcterms.accessRights.dnb
free
dcterms.accessRights.openaire
open access