Glyphosate (N-(phosphonomethyl)glycine) is the most-used herbicide worldwide. Many studies have found residues in feed and food. Naturally, concerns about its safety and side effects on other organisms have been raised. With only insufficient and contradictory data about the susceptibility for the widely used herbicide glyphosate, our study is the first to systematically analyse a large amount of E. coli from livestock isolated at different points in time. According to standards for antimicrobial susceptibility testing, we determined minimum inhibitory concentrations (MICs) by means of broth microdilution for the active ingredient (AI) isopropylamine salt (IPA) and the glyphosate-containing formulation Roundup® LB Plus (RU), commonly used in Germany. In total, 238 E. coli isolates, mainly isolated from poultry, pigs and cattle were investigated. Samples isolated between 2014 and 2015 were compared to historic samples of the standard E. coli collection of reference (ECOR) from 1984. For further statistical analysis, samples were divided into extended-spectrum beta-lactamase (ESBL) and non-ESBL producing E. coli as well as into commensal and pathogenic isolates. Mean and mode for all isolates showed a higher level of tolerance for RU (40 mg/ml IPA) compared to GLY (10 mg/ml IPA). In general, the distribution was narrow, and a clearly resistant subpopulation was lacking. To identify less susceptible isolates, a 95% cut-off was calculated (20 mg/ml for GLY and 40 mg/ml for RU). Isolates above the cut-off were sequenced and their aroA gene, coding for the glyphosate target enzyme, compared. No previously known resistance mechanisms were found, however, most differences occurred close to positions described in the literature. Isolates from poultry showed significantly higher MICs in RU and GLY, both in nonparametric Mann-Whitney U tests and statistical models (multivariable variance analysis for GLY and multivariable proportional-odds regression model for RU). In addition, both pathogenic and non-ESBL isolates showed significantly higher MICs in the GLY group, verified by both statistical methods. Solely in the nonparametric test for GLY, historic isolates were less tolerant than recently sampled isolates. However, with only very few isolates from livestock preserved in the ECOR collection, the sample size is a limiting factor of this model. Hence, future studies should include more equivalent historic isolates. To determine whether the growth and survival of a pathogenic E. coli and a S. Typhimurium isolate in an in vitro ruminal experiment is influenced by 10 mg/l RU as a worst-case concentration, a ’Rumen Simulation System’ (RUSITEC) was used. Fermenters were inoculated with 109 colony forming units (CFU) of each strain, leading to a starting concentration of 106 CFU/ml. Initially, the number of CFU of Salmonella doubled after 2 to 4h. Apart from this brief increase, the number of bacteria continuously declined in all fermenters, without being influenced by the RU application. E. coli was no longer detectable in quantitative tests from day 4 and in qualitative tests from day 5 onwards. S. Typhimurium remained detectable until the end of the experiment on day 7, although only a few CFU survived. MICs for RU did not change after the exposure, while antibiotic susceptibility did not vary significantly. In conclusion, the exposure to RU neither increased the abundance, nor promoted resistance. Considering the fermentation experiment focused only on two Enterobacteriaceae in an artificial environment, a more extensive in vivo experiment with pigs was conducted. Weaned piglets (naturally colonized with ESBL E. coli) were infected with 108 CFU of the same S. Typhimurium DT104 strain used in the RUSITEC experiment, at the age of five weeks. One week later, half of the animals per group (n=14/2) were sacrificed as an internal control. The other half was further exposed to nothing (CTRL), GLY or RU, in worst-case concentrations of 2.85 mg/kg bw/d, based on residue levels described in pig feed. The feeding experiment lasted for two weeks, during which faecal samples were checked twice weekly for Salmonella and weekly for ESBL E. coli. Finally, different organs were investigated and faeces and caecum contents were frozen and sent for 16S rRNA analysis via Illumina MiSeq. Neither the exposure to GLY nor to RU increased the shedding or accumulation in organs. As in the fermentation experiment, MICs of the isolates for RU or GLY did not change. The 16S rRNA analysis revealed some differences between the microbial compositions in the different study groups. In general, the RU group showed greater diversity in both faecal and caecum samples. For the GLY group, a tendency was only observed in faeces. Overall, more differences between the CTRL and the exposed groups were found in caecum samples than in faeces. In both caecum and faeces samples, Lactobacillaceae (genus Lactobacillus) increased in pigs from the RU and Enterobacteriaceae (genus Escherichia) increased in pigs from the GLY group. In contrast to previous reports, the number of Clostridia did not increase, but rather decreased in some samples. Future studies should focus on identifying reasons for inter- and intra-species susceptibility variation by taking a closer look at resistance mechanisms and target structures. Moreover, a possible link between antibiotic and glyphosate tolerance should be investigated. Effects of glyphosate on more vulnerable microbiota that are more sensitive for lack of aromatic amino acids (i.e. after birth or after weaning, infection, antibiotic treatment or immunosuppression) should be investigated.
Glyphosat (N-(Phosphonomethyl)glycin) ist das am häufigsten genutzte Unkrautvernichtungsmittel der Welt. In vielen Untersuchungen konnten Spuren davon in Lebens- und Futtermitteln gefunden werden, die dementsprechend die Frage nach der Sicherheit des Produktes und der potenziellen Effekte auf die Umwelt, auf Tiere und den Menschen aufwarfen. Aufgrund der sehr geringen und zum Teil widersprüchlichen Datenlage zur Empfindlichkeit von Nutztier-assoziierten E. coli gegenüber Glyphosat, wurden insgesamt 238 E. coli-Isolate, größtenteils aus Geflügel-, Schweine- und Rinderhaltungen, untersucht. Angelehnt an Standardverfahren zur antimikrobiellen Empfindlichkeitsprüfung, wurden minimale Hemmkonzentrationen (MHKs) mittels Mikrodilutionsverfahren bestimmt. Dabei wurde neben dem aktiven Wirkstoff (GLY) als Isopropylamin-Salz (IPA) auch die in Deutschland gängige Formulierung Roundup® LB Plus (RU) untersucht. Historische Isolate einer E. coli Referenzsammlung (ECOR) aus dem Jahr 1984 dienten dabei als Vergleich zu aktuellen Isolaten aus den Jahren 2014 und 2015. Weiterhin wurden die Isolate bezüglich ihres ESBL-Status sowie gemäß ihrer Isolierung als ‘Pathogen’ oder ‘Kommensale’ kategorisiert. Die getesteten Isolate wiesen allgemein eine höhere Toleranz gegenüber RU als für GLY auf (Median- und Modalwert der MHK in RU: 40 mg/ml IPA und in GLY: 10 mg/ml IPA). Da die MHK-Verteilung gering und ohne klar abgrenzbare resistente Subpopulation war, wurde ein 95 % Cutoff-Wert berechnet. Isolate mit einer MHK über diesem Wert wurden sequenziert um die aroA Gene, welche das Ziel-Enzym für Glyphosat codieren, mit weniger toleranten Isolaten zu vergleichen. Dabei wurden Veränderungen gehäuft an Positionen in der Nähe zu schon bekannten Veränderungen resistenter Enzyme gefunden. Isolate aus Geflügelbetrieben zeigten sowohl in nicht-parametrischen Mann-Whitney U Tests, als auch in statistischen Modellierungen (multivariable Varianzanalyse für GLY und multivariable Regressionsanalyse für RU) statistisch signifikant höhere MHK-Werte für GLY und RU. Dies war auch sowohl für nicht-ESBL produzierende als auch für als pathogen kategorisierte E. coli in GLY der Fall. Historische Isolate zeigten allein in nicht-parametrischen Tests in Glyphosat eine geringere Toleranz als aktuelle. Durch die nur geringe Anzahl an Nutztier-assoziierten Isolaten in der ECOR Sammlung ist die Aussage dieser Tests (v.a. für die Modellierungen) jedoch begrenzt und es sollten mehr historische Isolate aus dem Nutztierbereich untersucht werden. Zur Untersuchung der Wachstumskinetik von E. coli und S. Typhimurium DT 104 unter Glyphosatwirkung wurde ein in vitro Pansenfermentationsexperiment mit einer worst-case Konzentration von 10 mg/l RU durchgeführt. Die Fermenter wurden dabei mit jeweils 109 Kolonie-bildenden Einheiten (KbE) eines E. coli und S.Typhimurium DT 104 Isolates beimpft, was zu einer Startkonzentration von 106 KbE/ml in den Fermentern führte. Nach 2-4 h verdoppelte sich die Anzahl der Salmonellen, sank danach jedoch, wie auch die Anzahl der E coli-Isolate, in allen Fermentern, unabhängig der RU-Gabe, stetig ab. An Tag 4 post-inoculationem waren quantitativ und an Tag 5 qualitativ keine E. coli mehr nachzuweisen. Salmonellen waren am Ende des Versuches an Tag 7 nur noch qualititiv isolierbar. Insgesamt wurden durch die Gabe von RU weder die Erregerzahl noch deren Empfindlichkeit gegenüber RU oder Antibiotika beeinflusst. Zur weiteren Beurteilung der Auswirkung von Glyphosat auf ESBL E. coli und S. Typhimurium sowie auf ein enterales mikrobielles Ökosystem, wurde ein in vivo Expositions-Versuch mit Schweinen durchgeführt. Dabei wurden 5 Wochen alte, natürlich mit ESBL-E. coli kolonisierte Absatzferkel mit 108 KbE des auch schon in den Fermenterversuchen eingesetzten Salmonella-Stammes infiziert. Nach einer Woche wurde die Hälfte einer Gruppe (n=14/2) als interne Kontrolle euthanasiert. Die andere Hälfte wurde jeweils entweder 2,85 mg/kg KGW/d GLY oder RU in Anlehnung an entsprechende worst-case Konzentrationen in Schweinefutter oder keinem Zusatz (Kontrollgruppe, CTRL) ausgesetzt. Während dem 2-wöchigen Fütterungsexperiment wurden Kotproben auf Salmonellen (2 mal wöchentlich) und auf ESBL-E. coli (wöchentlich) hin untersucht. Final wurden verschiedene Organe auf ein Vorkommen von Salmonellen getestet und Kot- und Caecumproben mittels 16S rRNA-Ganzgenomsequenzierung untersucht. Weder GLY noch RU erhöhte die Ausscheidungsrate der untersuchten Isolate oder deren Vorkommen in den bei der Sektion gewonnenen Organen. In Übereinstimmung mit dem Fermentationsexperiment änderten sich die MHK-Werte durch den Kontakt zu GLY oder RU nicht. Die 16S rRNA-Analyse zeigte einige Unterschiede in der mikrobiellen Zusammensetzung zwischen den Gruppen. Kot- und Caecum-Proben der RU Gruppe wiesen allgemein eine höhere Diversität auf, für GLY zeigte sich solch eine Tendenz hingegen nur in Kot. Im Vergleich zur Kontrollgruppe, konnten sowohl in Caecum- als auch in Kotproben der RU-Gruppe vermehrt Lactobacillaceae (Genus Lactobacillus) und in Proben der GLY-Gruppe vermehrt Enterobacteriaceae (Genus Escherichia) nachgewiesen werden. Im Gegensatz zu Hinweisen aus der Literatur, waren nicht mehr Clostridia, sondern in einigen Proben sogar weniger zu finden. Die Gründe für unterschiedliche Empfindlichkeiten gegenüber GLY und RU innerhalb einer, aber auch zwischen verschiedenen Bakterienspezies, sollten in zukünftigen Studien genauer untersucht werden. Dabei sollte der Fokus auf Resistenzmechanismen und Zielstruktur sowie einem möglichen Zusammenhang zwischen Antibiotika-Resistenz und Glyphosat-Toleranz liegen. Weiterhin sollten die Auswirkungen von Glyphosat auf Mikrobiota, die für einen Mangel an aromatischen Aminosäuren empfindlich sind (z. B. nach der Geburt oder während des Absetzzeitraumes) untersucht werden.