Einleitung: Das peritoneal metastasierte Magenkarzinom hat unter herkömmlicher Therapie mit systemischer Chemotherapie und bestmöglichen unterstützenden Behandlungsmaßnahmen (engl.: best supportive care) eine infauste Prognose. Hierbei werden Überlebenszeiten von 4-6 Monaten im Median erreicht. Bei der Behandlung durch zytoreduktive Chirurgie (CRS) und hypertherme intraperitoneale Chemotherapie (HIPEC) konnte bereits in mehreren Studien gezeigt werden, dass für ausgewählte Patienten Langzeitüberleben erreicht werden kann. Insbesondere das Ausmaß der präoperativen Tumorausdehnung und der nach CRS verbleibende Tumorrest scheinen für das Überleben eine herausragende Bedeutung zu spielen. Standardisierte Auswahlkriterien wurden bisher jedoch nicht etabliert. In der vorgelegten Arbeit werden unsere Erfahrungen mit CRS und HIPEC beim peritoneal metastasiertem Magenkarzinom beleuchtet und Überlebenszeiten sowie das Auftreten von postoperativen Komplikationen in Abhängigkeiten von prognostischen Faktoren untersucht. Methoden: Die Daten von, den im Zeitraum von 2008 bis 2015 an der Charité Campus Mitte Universitätsmedizin Berlin aufgrund eines peritoneal metastasierten Magenkarzinoms mit CRS und HIPEC behandelten Patienten, wurden gesammelt und retrospektiv analysiert. Die präoperative Bestimmung der Ausdehnung der Metastasierung erfolgte mittels Peritoneal Carcinomatosis Index (PCI). Die nach CRS verbleibende Tumorlast wurde über den Completeness of Cytoreduction Score (CC-Score) ermittelt. Die Klassifikation der postoperativen Mortalität erfolgte nach Clavien-Dindo und die Schätzung der Überlebenszeiten nach Kaplan-Meier. Die statistische Aufarbeitung des Datensatzes erfolgte mit IBM SPSS´Statstics 20.0 (IBM Business Machines Corp. Armonk NY, USA). Ergebnisse: Wir konnten 47 Patienten in unsere Studie einschließen. Postoperative Komplikationen traten bei 19 Patienten (40 %) auf und es wurde eine mediane Überlebenszeit von 10 (0-60) Monaten erreicht. Das Auftreten von Komplikationen zeigte sich abhängig von der Anzahl der Organresektionen und Anastomosen sowie der OP-Zeit. Einfluss auf das Überleben hatten postoperative Komplikationen, das OP Jahr, das pT-Stadium und der PCI. Der PCI und das Auftreten von postoperativen Komplikationen konnten in einer multivariaten Analyse als hochgradig signifikante Einflussfaktoren für das Gesamtüberleben bestätigt werden. Patienten bei denen keine postoperativen Komplikationen auftraten, hatten einen Überlebensvorteil von 16 (0-60) gegenüber 9 (0-24) Monaten (p=0,012). Patienten mit einem PCI≤13 hatten mit 13 (0-60) Monaten eine beinahe doppelt so lange mediane Überlebenszeit wie Patienten welche einen PCI>13 aufwiesen und nur 7 (0-38) Monate überlebten (p=0,018). Schlussfolgerung: Da für ausgewählte Patienten auch beim peritoneal metastasierten Magenkarzinom Langzeitüberleben nach der Therapie mit CRS und HIPEC erreicht werden kann, müssen international vereinheitlichte Auswahlkriterien etabliert werden mit denen diese Patienten ausfindig gemacht werden können. Der hochsignifikante Einfluss des präoperativ bestimmbaren PCI auf das Überleben unserer Patienten bestätigt die Ergebnisse anderer Autoren und sollte als Auswahlkriterium etabliert werden.
Introduction: The prognosis of peritoneal metastasis from gastric cancer under therapy with systemic chemotherapy and best supportive care is poor with median overall survival of 4-6 months. Long time survival could be achieved for selected patients in several studies when treated by cytoreductive surgery (CRS) and hyperthermic intraperitoneal Chemotherapy (HIPEC). The preoperative extent of tumorburden and the completeness of CRS appear to be the most important factors for survival. No standardized selection criterias for the therapy with CRS and HIPEC have been established yet. In this study our experiences with patients with peritoneal metastasized gastric cancer treated by CRS and HIPEC were analysed. Postoperative complications and survival and their dependence on prognostic factors were tested. Methods: Data of patients with peritoneal metastases from gastric cancer who were treated by CRS and HIPEC at Charité Universitätsmedizin Berlin Campus Mitte from 2008 until 2015 were gathererd and retrospectively analysed. The preoperatively determined extension of peritoneal metastases was measured by Peritoneal Carcinomatosis Index (PCI). The postoperative remaining tumorburden was quantified by the Completness of Cytoreduction Score (CC-Score). The postoperative complications were classified by Clavien-Dindo and surival was estimated by Kaplan- Meier. The statistical evaluation of data was ensued by IBMâ SPSS´Statsticsâ 20.0 (IBM Business Machines Corp. Armonk NY, USA). Results: We could include 47 patients in our study. Median PCI was 10,5 (1-32). In thirty patients (63,8 %) a CC-Score=0 could be achieved. Postoperative complications occured in 19 patients (40 %) and a median survival of 10 (0-60) months was achieved. The occurance of complications was dependant on the amount of organ resections and anastomosis and duration time of operation. Postoperative complications, the year of operation, pT stage and PCI had influence on survival. PCI and the occurance of postoperative complications were confirmed as highly significant influencing factors on overall survival in multivariate analysis. Patients without complications had a survival benefit of 16 (0-60) vs. 9 (0-24) months (p=0,012). The survival of patients with PCI≤13 was 13 months (0-60) and therefore almost twice as high as survival of patients with PCI>13 whose survival was 7 months (0-38) (p=0,018). Conclusion: Since long term survival can be achieved for selected patients with peritoneal metastases treated by CRS and HIPEC, international and unified selection criterias have to be established to identify these patients. The highly significant influence on survival of preoperatively determinable PCI, also confirmed by other authors, should be established as selection criteria.