Sowohl aufgrund ihrer Haupterkrankung als auch aufgrund weiterer Morbiditäten und der Behandlungsregimes sind Tumorpatienten gegenüber dem Risiko einer Thrombose oder Embolie besonders exponiert. Dies gilt umso mehr für Patienten mit Fernmetastasen im Zentralnervensystem, jedoch besteht zu möglichen Präventionsansätzen für Thrombosen und Embolien bei dieser Patientengruppe kaum eine Datengrundlage, wobei insbesondere die Berichte für Patientinnen mit gynäkologischen Tumoren unzureichend sind. Aufgrund dessen wurden im Rahmen der vorliegenden Untersuchung klinisch-pathologische (Diagnose, Mobilität, Anzahl und Lokalisation der Metastasen) sowie laborchemische Parameter (Quick, Thrombozytenzahl, Fibrinogenspiegel, C-reaktives Protein) ausgewertet, um das individuelle Thromboserisiko retrospektiv nachvollziehen zu können. Insgesamt wurden die Daten von 260 Patientinnen in einem Alter von durchschnittlich 69,2Jahren (± 11,5 Jahren) ausgewertet. Dabei zeigte sich, dass das Thromboserisiko nicht von der Lokalisation der Tumoren abhängig ist. Ebenfalls konnte kein Einfluss der Metastasenanzahl oder -lokalisation nachgewiesen werden. Gleiches gilt für den Mobilitäts- und neurologischen Status der Patientinnen. Demgegenüber war das Auftreten von Thrombosen statistisch signifikant mit erhöhten Laborparametern für die Thrombozytenanzahl (p < 0,001), sowie signifikant mit den Fibrinogenspiegeln (p=0,023) assoziiert. Die Multivariate Untersuchung ergab nur noch für die Thrombozatenzahl eine signifikante Korrelation bei einer Power von 0.98892 Insbesondere aufgrund der geringen Fallzahlen in der Subgruppenanalyse (Tumor- und Metastasenlokalisation) sind weitere Untersuchungen notwendig, um Prädiktoren für das patientenindividuelle Thromboserisiko im Falle gynäkologischer Tumoren mit Fernmetastasen zu identifizieren und zu etablieren.
Cancer patients are particularly exposed to the risk of thrombosis or embolism due to both their main disease and other morbidities as well as treatment regimens. This applies especially to patients with distant metastases in the central nervous system, but there is hardly any data on possible prevention approaches for thrombosis and embolism in this patient group, in particular the reports for patients with gynecological cancers being inadequate. As a result in the present study pathologic (diagnosis, mobility, number and location of the metastases) as well as laboratory parameters (Quick, platelet count, fibrinogen level, C-reactive protein) were evaluated retrospectively in order to examine the individual thrombosis risk. Overall the data from 260 patients with an average age of 69.2 years (± 11.5 years) were evaluated. It could be shown that the risk of thrombosis does not depend on the cancer localization. Also no influence of metastasis number or localization could be found. The same applies to the mobility and neurological status of the patients. In contrast, the incidence of thrombosis was statistically significantly associated with increased platelet number laboratory parameters (p < 0.001), and significantly with fibrinogen level (p=0,023). The multivariate analysis then only showed significance for the correlation with platelet numbers with a power of 0.98892. In particular due to the low number of cases in the subgroup analysis (cancer and metastasis localization) further investigations are necessary to identify and establish predictors for the patient-specific risk of thrombosis in the case of gynecological cancers with distant metastases.