ABSTRACT
This dissertation explores the subjective experiences and practices of young men in the context of their perceived inability (or shortcomings) to perform well sexually in urban Tanzania. It focuses on broader understandings on how young men make sense of their perceived sexual performance concerns from their own point of view. My study explores the social and cultural context of sexual performance concerns, as well as the experiences and meanings young men attribute to their sexual performance and their coping up strategies. This study asks seven key research questions: what is the young men’s understanding of sexual performance concerns? Under what socio-economic conditions, constructions of masculinity, and the young men’s relations with their partners and families do sexual performance concerns occur? What is the lived experience of young men living with sexual performance concerns? How do sexual performance concerns affect young men’s sense of manhood? How do young men renegotiate their masculinities and sexual practices in the context of sexual performance concerns? What is the nature of the healing market around male sexual performance concerns in Mwanza? And finally, how do young men navigate the healing market for better sexual performance? In understanding men’s sexual performances within the young men’s own lived experiences, my dissertation draws on a social constructionist perspective on the body, which emphasizes the importance of looking at the body within a particular social and cultural context.
Based on a total of 13 months of fieldwork in urban Mwanza, Tanzania (between 2016 and 2018), I employed ethnographic approaches with the aim of understanding young men’s sexual performance (and health) problems from their lived experiences. More than 90 people from various groups, including young men (15-37 years) experiencing sexual performance concerns and those who were not experiencing any form of sexual performance concerns took part in this study. Other groups and foci included female partners, traditional healers, health care providers, nutritionists and Christian as well as Muslim leaders and their understandings of sexual performance concerns. Among these various groups, the data collection methods were: participant observation, in-depth interviews, focus group discussion and informal conversations. Moreover, I conducted extended case studies with young men in order to get a more in-depth understanding about their experiences, feelings and practices related to sexual performance concerns. Furthermore, my exploration of blogs, forums and newspapers where people discuss the phenomenon in question enabled me to supplement this more personal information with contextualizing data on the topic. Tape recorded interviews in Mwanza City were transcribed verbatim and analysed thematically. During my fieldwork, I constantly reflected upon my own positionality as a male researcher, and particularly in term of my dressing code, speech, educational background, and being self-reflexive about my preconceptions and beliefs with regard to gender and sexuality.
My research found how cultural discourses on the male body, young men’s socio-economic status, the nature of jobs, the nature of sexual relationships, peer networks, partners as well as family members and relatives directly and indirectly shaped the perception and experience of sexual performance concerns among young men in urban Mwanza. The ongoing socio-economic transformations in urban Tanzania increasingly lead to unemployment, low income and poverty. Thus, for the young men who are unable to earn money in order to fulfil their material roles in their (exclusively hetero-sexual) relationships, and whose bodies did not live up to the phallocentric and ‘goal-oriented’ male sexuality, was a source of feelings of rejection, dissatisfaction, distress, and the attribution of shaming words like dume suluari (literally translated as “a man who wears a pair of trouser but has no economic status of being a man”). These stressful situations, in turn, manifested themselves in the discourse on sexual deficits, weakness or loss of sexual power among young men themselves.
Young men’s bodies which did not live up to the normative ‘ideal’ standards of being ‘real men’ in hetero-sexual relationships, emerged as problematic, undesirable and an ‘enemy’ for masculine identity formation. This was because of disrupting their intentions of performing masculinities through sexual intercourse and limiting their interactions with peers, potential sexual partners as well as family members. As such, young men’s bodies in the context of their perceived inability to perform sexual intercourse with satisfaction ‘dys-appeared’ and largely, they felt frail, weak, old and betrayed. However, young men in urban Mwanza were not just passive victims of the situation. They developed various coping mechanisms and tactics, which included renegotiating ambivalent masculine behaviours and sexual practices as well as creatively navigating the available healing market around sexual performance concerns. Hence, the findings of this dissertation offers more insights on the subjective experiences and practices of sexual performance concerns among young men in urban Tanzania. They also enrich and extend the government’s understanding on the perceived causes of upungufu wa nguvu za kiume (literally translated as “male sexual power deficit”). The findings of this dissertation also build upon anthropological debates about embodiment as well as social constructionist approaches, and emphasize explicitly or implicitly that (embodied) subjective experiences and practices of sexual performance concerns are shaped largely by social and cultural contexts in which young men find themselves.
Diese Dissertation untersucht die subjektiven Erfahrungen und Praktiken junger Männer im urbanen Tansania im Kontext von wahrgenommenen (und teils de facto vorhandenen) Unmöglichkeiten ‚guter‘ sexueller Leistungsfähigkeit. Insbesondere fokussiert sie die Art und Weise, wie junge Männer ihren Sorgen bezüglich ihrer wahrgenommenen sexuellen Leistungsfähigkeit aus ihrer eigenen Perspektive heraus Sinn verleihen. Des Weiteren untersucht die Studie die sozialen und kulturellen Gründe der Sorgen junger Männer um ihre sexuelle Leistungsfähigkeit, ebenso wie die Erfahrungen, die sie in Bezug auf unterschiedliche Bewältigungsstrategien in diesem Kontext machen.
Diese Studie stellt dabei sieben zentrale Forschungsfragen: Was ist das Verständnis junger Männer von „sexueller Leistungsfähigkeit“? Unter welchen sozioökonomischen Umständen und im Rahmen welcher Beziehungen zu Partnerinnen und Familien manifestieren sich die Sorgen junger Männer bezüglich ihrer sexuellen Leistungsfähigkeit? Was sind die gelebten Erfahrungen von Männern, die mit Sorgen um ihre sexuelle Leistungsfähigkeit leben? Welchen Einfluss haben Sorgen um sexuelle Leistungsfähigkeit junger Männer auf ihr Empfinden von Männlichkeit? Wie verhandeln junge Männer ihre Männlichkeiten und sexuelle Praktiken im Kontext ihrer Sorgen um sexuelle Leistungsfähigkeit neu? Wie nimmt der Heilungsmarkt rund um Belange männlicher sexueller Leistungsfähigkeit in Mwanza Gestalt an? Und schließlich: wie navigieren junge Männer den Heilungsmarkt im urbanen Tansania, um ihre sexuelle Leistungsfähigkeit zu verbessern? Konzeptuell stützt sich meine Dissertation auf eine sozial-konstruktivistische Perspektive auf den Körper, welche die Wichtigkeit betont, den Körper innerhalb eines bestimmten sozialen und kulturellen Kontexts zu betrachten.
Basierend auf insgesamt 13 Monaten Feldforschung im urbanen Mwanza, Tansania (zwischen 2016 und 2018), habe ich ethnographische Ansätze mit dem Ziel angewandt, die Probleme junger Männer in Bezug auf ihre sexuelle Leistungsfähigkeit (sowie ihre sexuelle Gesundheit) ausgehend von ihren gelebten Erfahrungen zu verstehen. Mehr als 90 Personen mit unterschiedlichen Hintergründen haben an dieser Studie teilgenommen. Insbesondere waren dies junge Männer im Alter von 15-37 Jahren, die Sorgen um ihre sexuelle Leistungsfähigkeit artikulierten ebenso wie solche, die die Erfahrungen nicht gemacht haben. Andere Gruppen schlossen weibliche Partnerinnen, traditionelle Heiler_innen, Gesundheitsdienstleister_innen, Ernährungsberater_innen sowie christliche und muslimische Führungspersonen und deren Verständnisse von Belangen sexueller Leistungsfähigkeit.
Folgende Methoden der Datenerhebung wurden eingesetzt: teilnehmende Beobachtung, vertiefende Interviews, Fokusgruppendiskussionen und informelle Gespräche. Darüber hinaus habe ich erweiterte Fallstudien mit jungen Männern durchgeführt, um ein tieferes Verständnis ihrer Erfahrungen, Gefühle und Praktiken in Bezug auf ihre Sorgen um sexuelle Leistungsfähigkeit zu erlangen. Meine Untersuchung von Blogs, Online-Foren und Zeitungen, in denen unterschiedliche Personengruppen dieses Phänomen diskutierten, ermöglichte mir zudem die Kontextualisierung dieser personenbezogenen Informationen. Aufgezeichnete Interviews wurden transkribiert und thematisch analysiert. Während meiner Feldforschung reflektierte ich zudem kontinuierlich meine eigene Positionalität als männlicher Forscher, zum Beispiel in Bezug auf Kleidungsstile, Sprache und Bildungshintergrund. Ebenso reflektierte ich meine eigenen Vorannahmen und Glaubensgrundsätze in Bezug auf Gender und Sexualität.
Meine Forschung zeigte, wie kulturelle Diskurse über den männlichen Körper – ebenso wie der sozioökonomische Status junger Männer, die Art ihres Jobs, ihre sexuellen Beziehungen, Peer-Netzwerke, Partnerinnen sowie Familienmitglieder und Verwandte – die Wahrnehmungen und Erfahrungen von Belangen sexueller Leistungsfähigkeit unter jungen Männern in Mwanza direkt und indirekt gestalten. Die aktuellen sozioökonomischen Transformationen im urbanen Tansania führen dabei zunehmend zu Arbeitslosigkeit, niedrigem Einkommen und Armut. Gerade unter solchen jungen Männern – denen es nicht gelang, ausreichend Geld zu verdienen, um ihre materiellen Rollen in (ausschließlich heterosexuellen) Beziehungen auszufüllen, und deren Körper mit einer phallozentrischen und „zielorientierten“ Konzeption von sexueller Männlichkeit nicht mithalten konnten – waren Gefühle von Ablehnung, Unzufriedenheit und Leid stark verbreitet. Diese Wahrnehmung wurde zum Beispiel durch die Zuschreibung erniedrigender Worte wie dume suluari (sinngemäß „ein Mann, der ein Paar Hosen trägt, jedoch nicht über den ökonomischen Status eines Mannes verfügt“) verstärkt. Solche Erfahrungen wurden wiederum in Diskursen über sexuelle Defizite, Schwächen und den Verlust sexueller Macht unter jungen Männern selbst artikuliert.
Die Körper junger Männer, die nicht mit dem normativ „idealen“ Standard eines „echten Mannes“ in heterosexuellen Beziehungen mithalten konnten, wurden als „problematisch“, ungewünscht und als „Feind“ für männliche Identitätskonstruktionen wahrgenommen. Dies war der Tatsache geschuldet, dass diese Erfahrungen der weit verbreiteten Tendenz entgegenliefen, Männlichkeiten über „erfolgreichen“ Geschlechtsverkehr zu definieren – wodurch wiederum die Interaktionen mit Peers, potentiellen Sexualpartnerinnen sowie Familienmitgliedern stark beeinträchtigten. In dieser Weise wurden die Körper junger Männer, die sexuell nicht ausreichend leistungsfähig waren, in ihrer “Dys-Funktionalität sichtbar” (“they dys-appeared”) – und wurden von den Männern als gebrechlich, schwach, alt und „betrügerisch“ wahrgenommen. Gleichzeitig waren junge Männer in Mwanza nicht lediglich passive Opfer ihrer Situation. Sie entwickelten verschiedene Bewältigungsmechanismen und Taktiken, um mit ihren Leidenserfahrungen umzugehen: Zum Beispiel verhandelten sie ambivalente maskuline Verhaltensweisen und sexuelle Praktiken neu und navigierten den verfügbaren Heilungsmarkt rund um Belange sexueller Leistungsfähigkeit in kreativer Art und Weise.
Zusammengenommen bieten die Forschungsergebnisse Einsichten in die subjektiven Erfahrungen und Praktiken von Belangen sexueller Leistungsfähigkeit unter jungen Männern im urbanen Tansania. Ebenso bereichern sie das gängige Regierungs- und Politikverständnis in Tansania von den wahrgenommenen Ursachen von upungufu wa nguvu za kiume (im übertragenen Sinne übersetzt als „Defizit sexueller Manneskraft“). Die Resultate dieser Dissertation bauen des Weiteren auf sozial- und kulturanthropologischen Debatten zu Embodiment sowie auf sozial-konstruktivistischen Ansätzen zum Körper auf und betonen, dass (verkörperte) subjektive Erfahrungen und Praktiken von Belangen sexueller Leistungsfähigkeit im großen Maße durch soziale und kulturelle Kontexte, in denen junge Männer leben, geprägt sind.