Die digitale Abformung mit Intraoralscannern basiert auf lichtoptischen Aufnahmeprinzipien. Ziel dieser Studie ist es daher, den Einfluss unterschiedlicher Lichtverhältnisse auf die Genauigkeit von Teil- und Ganzkieferscans, sowie die erforderliche Scanzeit in vitro zu untersuchen. Material und Methodik: Eine Referenzstruktur mit Standardgeometrien wurde an den vestibulären Zahnflächen von 17, 14, 24 und 27 eines 3D-gedruckten Oberkiefermodells befestigt. Sechs Intraoralscanner wurden in die Studie einbezogen: Trios 3 (TRI), Omnicam (OC), iTero (ITE), Carestream 3600 (CS), Emerald (EME) und Aadva (AAD). Die Versuchsreihen bestanden aus n= 17 Scans für vier Beleuchtungstärken (100 lx, 500 lx, 1.000 lx, 5.000 lx) pro Scanner und somit 408 Intraoralscans insgesamt. Zur Simulation dieser Lichteinstellungen wurde eine Versuchsbox mit stufenlos einstellbarer Beleuchtungsstärke konzipiert. Die Bestimmung des Goldstandards erfolgte mittels Koordinatenmessgerät. Die Testdatensätze wurden mit der Software Geomagic Control X ausgewertet. 3-Ebenen-Schnittpunkte wurden anhand der Standardgeometrien konstruiert, um mittels Punkt-zu-Punkt-Messung vier Strecken zu evaluieren: posteriore Zahnbogenbreite (PZB), anteriore Zahnbogenbreite (AZB), Abstand 14–17 (1.QU), Abstand 24–27 (2.QU). Zur statistischen Analyse wurden Levene Tests (Präzision) und one-way ANOVA mit post hoc Tukey-HSD Tests und Games-Howell Tests (Richtigkeit) durchgeführt. Die Scanzeit wurde deskriptiv erfasst. Ergebnisse: Die Genauigkeit von Teilbogenscans (1.QU, 2.QU) wird bei den Scannern OC, EME und AAD signifikant durch die Umgebungsbeleuchtung beeinflusst. Die geringsten Abweichungen erreichten die Scanner TRI, OC, ITE und CS. EME und AAD zeigten größere Abweichungen. Die Genauigkeit von Ganzkieferscans (PZB, AZB) wird bei allen sechs Scannern signifikant durch die Umgebungsbeleuchtung beeinflusst. TRI und OC zeigten die geringsten Abweichungen, gefolgt von ITE und CS. EME und AAD führten zu größeren Differenzen. In Abhängigkeit von der Beleuchtungsstärke wiesen TRI, OC, ITE, AAD bei von 100–500 lx und der CS bei 5.000 lx die kleinsten Abweichungen auf. Die Beleuchtungsstärke zeigte auf den EME einen heterogenen Einfluss. Die Scanzeit verlängerte sich bei allen Scannern mit Ausnahme des ITE bei höheren Beleuchtungsstärken. Schlussfolgerung: Die Umgebungsbeleuchtung beeinflusst die Genauigkeit und aktive Scanzeit von Int-raoralscannern. Dieser Einfluss ist geräteabhängig unterschiedlich. Die durch die Umgebungsbeleuchtung hervorgerufenen Abweichungen sind bei Teilbogenscans klinisch vernachlässigbar, bei Ganzkieferscans sollte die Wahl der Beleuchtungsstärke an das individuelle Optimum des jeweiligen Scanners angepasst werden. Beleuchtungsstärken von 100–500 lx führen überwiegend zu kürzeren Scanzeiten.
Intraoral scanners are based on light-optical imaging techniques. Therefore, the aim of this study was to investigate the influence of different ambient lighting conditions on the accuracy of partial and full arch scans as well as the required scanning time in vitro. Material and methods: A reference structure with standard geometries was attached to the vestibular tooth surfaces of 17, 14, 24 and 27 of a 3D-printed maxillary model. Six intraoral scanners were included in the study: Trios 3 (TRI), Omnicam (OC), iTero (ITE), Carestream 3600 (CS), Emerald (EME) and Aadva (AAD). The test series consisted of four illuminances (100 lx, 500 lx, 1,000 lx, 5,000 lx) with n = 17 scans each per scanner, resulting in 408 intraoral scans. For the simulation of these light conditions a test box with adjustable illuminance was designed. The gold standard was determined by means of a coordinate measuring machine. The test data sets were evaluated with the Geomagic Control X software. 3-plane intersections were constructed to perform point-to-point meas-urements for four distances: posterior arch width (PZB), anterior arch width (AZB), dis-tance 14–17 (1.QU), distance 24–27 (2.QU). For statistical analysis Levene tests (pre-cision) and one-way ANOVA with post hoc Tukey-HSD tests and Games-Howell tests (trueness) were performed. The scanning time was recorded descriptively. Results: The accuracy of partial arch scans (1.QU, 2.QU) is significantly influenced by the am-bient lighting for the scanners OC, EME and AAD. The least deviations were achieved by TRI, OC, ITE and CS. EME and AAD revealed greater deviations. The accuracy of full arch scans (PZB, AZB) is significantly influenced by the ambient lighting in all six scanners. TRI and OC demonstrated the most accurate scans, followed by ITE and CS. EME and AAD caused greater differences. Depending on the illuminance, TRI, OC, ITE, AAD showed the smallest deviations at 100–500 lx and the CS at 5,000 lx. Illuminance showed a heterogeneous influence on EME. Scanning time increased for all scanners except ITE at higher illuminance levels above 500 lx. Conclusion: Ambient lighting influences the accuracy and scan time of IOS. This influence is different depending on the device. The deviations caused by ambient lighting are clinically negligible for partial arch scans. For full arch scans, the illuminance should be adjusted to the individual optimum of the respective scanner. Illuminance levels of 100–500 lx mainly lead to shorter scanning times.