Hintergrund: Eine koronare Herzerkrankung (KHK) und depressive Symptome treten häufig zusammen auf und führen neben einer erhöhten Belastung für die Patient*innen zu einer schlechteren Prognose hinsichtlich Morbidität und Mortalität. Aktuelle Handlungsempfehlungen beinhalten ein routinemäßiges Screening für Depression KHK-Patient*innen und wiederholte Verlaufsuntersuchungen, sowie die klinische Evaluation und gegebenenfalls Initiierung einer Therapie durch geeignetes Fachpersonal im Falle eines positiven Screenings. Bisher fehlen Daten, welche den tatsächlichen Versorgungsbedarf im Falle der Implementierung aktueller Handlungsempfehlungen abschätzen. Ziel: Das Ziel der vorliegenden Studie war es die Prävalenz, Behandlungsraten, die 12-Monats- Prognose sowie den Versorgungsbedarf von Depression bei Patient*innen mit KHK zu analysieren. Methodik: Die Auswertung umfasst 1.024 KHK-Patient*innen aus einer prospektiven Kohortenstudie, die während eines stationären Aufenthaltes in einer kardiologischen Klinik rekrutiert wurden. Anhand eines Fragebogens wurden soziodemographische Angaben erfasst, sowie depressive Symptome zu drei Zeitpunkten (Baseline, nach 6 Monaten, nach 12 Monaten) mit Hilfe des Patient Health Questionnaire (PHQ-9). Alle Teilnehmer*innen erhielten ein standardisiertes klinisches Interview zur Erfassung depressiver Störungen nach DSM-IV. Aktuelle antidepressive Therapie wurde im Fragebogen erfasst und durch Angaben in den Krankenakten ergänzt. Letztere wurden ferner zur Identifikation klinischer Merkmale und Komorbiditäten herangezogen. Der Versorgungsbedarf von Depression wurde anhand des Schweregrades sowie des longitudinalen Verlaufs depressiver Symptome bestimmt, basierend auf den Empfehlungen eines Positionspapiers der American Heart Association (AHA) und einer Leitlinie des National Institute for Health and Care Excellence (NICE). Ergebnisse: Die Stichprobe umfasste 19% Frauen und 81% Männer (mittleres Alter 62,7 ± 10,2 Jahre). Zur Baseline wurde bei 12% eine klinische Depression (DSM-IV Diagnose einer depressiven Störung) und bei 45% eine subklinische Depression (erhöhte depressive Symptome) festgestellt. Im Verlauf verstarben 3% der Stichprobe und von 16% waren keine vollständigen Follow-up-Daten verfügbar. Unter Patient*innen mit klinischer Depression waren insgesamt 46% zu mindestens einem Zeitpunkt innerhalb eines Jahres in Behandlung; 26% erhielten eine kontinuierliche antidepressive Therapie. Depressive Störungen sowie depressive Symptome erwiesen sich als Prädiktoren für die 12-Monats-Mortalität (adjustierte Hazard Ratio [HR] für eine depressive Störung = 3.19, 95% Konfidenzintervall [KI] 1.32–7.69), HR für depressive Symptome = 1.09, 95% KI 1.02–1.16, pro Punktwert Anstieg im PHQ-9). Depressive Symptome persistierten in 85% der Patient*innen mit klinischer Depression und in 47% derer mit subklinischer Depression. Gemäß aktueller klinischer Empfehlungen hätten 29% aller Patient*innen mit KHK einen Versorgungsbedarf, welcher von einer Weiterleitung an geeignete Fachspezialist*innen bis hin zu einer Anpassung bestehender antidepressiver Therapien reicht. Schlussfolgerung: Depressive Symptome persistieren häufig bei Patient*innen mit KHK und es bedarf einer kontinuierlichen und verbesserten klinischen Versorgung.
Depression in coronary heart disease (CHD) is common and poses a risk for cardiac morbidity and mortality, apart from the burden for affected patients. Current recommendations for action include a routine screening for depression and repeated psychological assessments, as well as the initiation of a professional clinical evaluation or augmentation of therapy in case of existing treatment. To date, there are no data showing the clinical management need of depression in CHD patients if current recommendations were implemented into routine care. Objective: The current study aimed to assess the prevalence, treatment rates, 12-months prognosis and depression management need in CHD patients. Methods: A cohort of 1,024 CHD patients was recruited at the cardiac units of two university clinics. In a questionnaire, sociodemographic data was assessed, and depressive symptoms using the Patient Health Questionnaire (PHQ-9) at three time points (baseline, 6 months, 12 months). Participants received a standardized clinical interview assessing depressive disorders and anxiety disorders according to the DSM-IV. Patients were asked whether they currently received antidepressant medication and / or psychotherapy. Antidepressant therapy was supplemented by information from the medical chart (baseline) and by lists of medication provided by the patients (follow-up). Based upon recommendations from the American Heart Association (AHA) and one clinical guideline from the National Institute for Health and Care Excellence (NICE), depression management need was determined by the severity and course of depressive symptoms. Results: The sample comprised 19% women and 81% men, with a mean age of 62,7 ± 10,2 years. At baseline, 12% of all patients had clinical depression (depressive disorder according to the DSM-IV) and 45% had subclinical depression (elevated depressive symptoms). During follow-up, 3% deceased and 16% were lost to follow-up. Among patients with clinical depression, 46% were in treatment at least once during 12 months; 26% were continuously treatment. Depressive disorders and depressive symptoms were risk factor-adjusted predictors of mortality (hazard ratio [HR] for depressive disorder = 3.19, 95% confidence interval [CI] 1.32–7.69), HR for depressive symptoms = 1.09, 95% KI 1.02–1.16). Of patients with clinical depression, 85% were persistently depressed and of patients with subclinical depression, 47% exhibited persistent depressive symptoms. If current recommendations were implemented, 29% of all CHD patients would require depression management over the course of one year. Conclusions: Depressive symptoms are frequently persistent in CHD patients and there is a need for an improved and continuous clinical management in routine care.