Hintergrund Während die multiportale videoassistierte Thorakoskopie (mVATS) bereits eine große Rolle im thoraxchirurgischen Alltag einnimmt, ist der innovative und weniger invasive uniportale Zugangsweg bisher weniger weit verbreitet. Ziel der Studien war es auf Grundlage der größten deutschen Datenbank zu uniportalen VATS (uVATS) das Outcome der Patienten zu analysieren, um die Rolle der uVATS in der Behandlung von thoraxchirurgischen Patienten zu erörtern. Methoden Eine Datenbank über alle an der Charité Berlin per uVATS operierten Patienten zwischen 06/2012 und 09/2017 (n=642) wurde erstellt und hinsichtlich Notfalleingriffen, Pleuraempyemen und Pneumothoraxen ausgewertet. Die Analyse der Pleuraempyeme und Pneumothoraxe wurde bizentrisch in Zusammenarbeit mit der Universitätsklinik “Fondazione Policlinico A. Gemelly” in Rom durchgeführt. Ergebnisse Von den 642 per uVATS operierten Patienten waren 65.7% männlich und 34.3% weiblich bei einem durchschnittlichen Alter von 60.36 (16-91) Jahren. Darunter waren 12 uVATS Notfalleingriffe, die zum Stillen einer aktiven intrathorakalen Blutung durchgeführt wurden. Die durchschnittliche OP-Zeit betrug 106.25 (63-240) Minuten und die Thoraxdrainage konnte nach 6.75 (1-25) Tagen gezogen werden. Nach durchschnittlich 10.67 (4-26) Tagen konnten die Patienten wieder entlassen werden. Es konnte ein signifikanter Zusammenhang zwischen der ASA-Klassifikation und sowohl der Dauer des postoperativen Krankenhausaufenthaltes (r=0.617, p=0.032) als auch der Dauer des postoperativen Intensivstationsaufenthaltes (r=0.812, p=0.006) gezeigt werden. Ein Patient entwickelte eine postoperative Lungenentzündung und ein Patient einen Pneumothorax. Zwei Patienten starben, nicht Prozedur assoziiert, am 11. und 12. postoperativen Tag an Multiorganversagen. Es gab keine größeren Komplikationen. Unter 35 Patienten mit einem Pleuraempyem waren 30 parapneumotisch und 5 postoperativ. Alle Patienten erhielten präoperativ ein Breitspektrumantibiotikum und 23 wurden mit einer Thoraxdrainage versorgt. Im Vergleich von 65 uniportalen zu 39 triportalen VATS zur Behandlung von Spontanpneumothoraxen konnte ein zugunsten des uniportalen Zugangs statistisch signifikanter Unterschied unter anderem hinsichtlich des postoperativen Krankenhausaufenthaltes (4.78 vs. 6.61 Tage, p<<0.001), der Schmerzen anhand einer Visuellen Analogskala (VAS) nach 24h (3.45 vs. 6.44, p<<0.001), der Dauer der postoperativen Schmerzen (2.50 vs. 14.82 Tage, p<<0.001) und des kosmetischen Resultats (Skala: 0 - 3; 2.91 vs. 2.00, p<<0.001) gefunden werden. Bei keinem der untersuchten Patienten war eine Konversion notwendig. Schlussfolgerung Die uniportale VATS ist eine sichere Methode zur Diagnostik und Behandlung von thoraxchirurgischen Notfällen, Empyemen und Spontanpneu- mothoraxen. In dieser und weiteren Arbeiten konnte nachgewiesen werden, dass der uniportale Zugangsweg aufgrund der geringeren Invasivität im Vergleich zur herkömmlichen triportalen Technik in der Behandlung von Pneumothoraxen zu weniger postoperativen Schmerzen und Parästhesien, einer kürzeren Drainagedauer, einem kürzerem Krankenhausaufenthalt und einem besseren kosmetischen Ergebnis führt.
Background While video-assisted thoracoscopic surgery (VATS) already plays a major role in thoracic surgery, the innovative and less invasive uniportal access is still a novelty and not yet widely used. The aim of these studies was to analyze patients' outcomes using the largest German database on uniportal VATS (uVATS) to evaluate the role of uVATS in the treatment of thoracic surgical patients. Methods A database of all patients undergoing uVATS at the Charité Berlin between 06/2012 and 09/2017 (n=642) was created and evaluated with regard to emergency procedures, pleural empyema and pneumothoraces. Analysis of pleural empyemas and pneumothoraces was carried out bicentrically in collaboration with the university hospital "Fondazione Policlinico A. Gemelly" in Rome. Results Of 642 uniportally operated patients, 65.7% were male and 34.3% were female, with an average age of 60.36 (16-91) years. We analyzed data of twelve uVATS emergency surgeries to stop active intrathoracic bleedings. The average surgery time was 106.25 (63-240) minutes and the chest drain could be removed after 6.75 (1-25) days. After an average of 10.67 (4-26) days the patients were discharged. There was a significant correlation between ASA classification and postoperative hospital stay (r=0.617, p=0.032) as well as postoperative intensive care stay (r=0.812, p=0.006). Postoperatively one patient developed pneumonia and one patient developed a pneumothorax. Two patients died of non-operation-associated multiple organ failure on days 11 and 12 post-surgery. There were no major complications. Among 35 patients with a pleural empyema, 30 were of parapneumonic and 5 of postoperative origin. All patients received broad-spectrum antibiotic preoperatively and 23 were provided with a chest tube. In a comparison of 65 uniportal versus 39 triportal VATS for the treatment of spontaneous pneumothoraces a statistically significant difference in favor of uniportal access was found in terms of postoperative hospital stay (4.78 vs. 6.61 days, p<<0.001), pain measured on a visual analogue scale (VAS) 24h (3.45 vs. 6.44, p<<0.001), duration of postoperative pain (2.50 vs. 14.82 days, p<<0.001), and cosmetic result (p<<0.001). There were no conversions necessary. Conclusion The uniportal VATS is a safe procedure for the diagnosis and treatment of thoracic surgical emergencies, empyema and spontaneous pneumothoraxes. In this work and further studies it has been shown that due to its lower invasiveness it results in less postoperative pain and paresthesia, shorter drainage duration, shorter hospital stays, and better cosmetic results in the treatment of spontaneous pneuomothoraces when compared to conventional triportal technique.