dc.contributor.author
Becker, Julia
dc.date.accessioned
2020-06-04T06:40:57Z
dc.date.available
2020-06-04T06:40:57Z
dc.identifier.uri
https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/27597
dc.identifier.uri
http://dx.doi.org/10.17169/refubium-27351
dc.description.abstract
Das Spielen am Computer ist die häufigste Tätigkeit der Kinder am Computer, wobei Spiele mit Gewaltinhalten bevorzugt werden.
Spielgewalt wird von erwachsenen Spielerinnen und Spielern empathiefrei, stark ästhetisiert und rein funktionalistisch wahrgenommen. Das bedeutet, dass die Spielerinnen und Spieler reale Gewalt meist von fiktionaler Gewalt abgrenzen können.
Unter dem Aspekt dass Kinder unter acht Jahren Realität und Fiktion nicht trennscharf unterscheiden können, sind Spiele, die realitätsnahe Straftaten zeigen, laut Jugendschutzgesetz nicht für Kinder unter 18 Jahren geeignet (JuSchG §15).
Im Rahmen dieser Masterarbeit wird der Frage nachgegangen, ob Kinder im Grundschulalter Spiele spielen, die ohne Jugendfreigabe sind.
Um diese Frage beantworten zu können, wird das Spiel Grand Theft Auto IV herangezogen, da GTA IV das am häufigsten verkaufte Spiel ohne Jugendfreigabe weltweit war. Zunächst wird der Spielinhalt analysiert, um aufzuzeigen, mit welchen Inhalten die Kinder durch das Spiel in Kontakt kommen. Mithilfe eines Fragebogens wurden 639 Schülerinnen und Schüler aus fünf Grundschulen befragt, ob sie GTA IV spielen. Die gewonnenen Daten werden sowohl in Hinblick auf Milieuunterschieden als auch in Hinblick auf Geschlechtsunterschieden betrachtet.
de
dc.format.extent
157 Seiten
dc.rights.uri
http://www.fu-berlin.de/sites/refubium/rechtliches/Nutzungsbedingungen
dc.subject
Computerspiele
de
dc.subject
Aggressivität
de
dc.subject
keine Jugendfreigabe
de
dc.subject
Medienbildung
de
dc.subject.ddc
300 Sozialwissenschaften::370 Bildung und Erziehung::372 Primär- und Elementarbildung
dc.title
Gewalterfahrungen in Computerspielen als Herausforderung für pädagogisches Handeln in der Grundschule
dc.identifier.urn
urn:nbn:de:kobv:188-refubium-27597-8
refubium.affiliation
Erziehungswissenschaft und Psychologie
refubium.affiliation.other
Arbeitsbereich Grundschulpädagogik

refubium.resourceType.isindependentpub
yes
dcterms.accessRights.dnb
free
dcterms.accessRights.openaire
open access