Die Anzahl endoprothetischer Revisionsoperationen nimmt welt- und deutschlandweit zu (1; 2). Mehrere Studien zeigen eine hohe Erregernachweisrate (4-15%) im Rahmen endoprothetischer Revisionsoperationen bei zunächst vermuteter aseptischer Lockerung (3; 4; 5; 6; 7). Ein singulärer Erregernachweis führt nicht zwingend zur Diagnose einer periprothetischen Infektion (PPI) und kann Schwierigkeiten in der Befundinterpretation bereiten (8). Die Sonikation ermöglicht den Erregernachweis auf Oberflächen explantierter Endoprothesen und besitzt die höchste Sensitivität aller mikrobiologischen kultur-basierten Verfahren zur Detektion einer PPI (8; 9). Ziel dieser Arbeit war es den Einfluss singulär positiver Sonikationskulturen auf die Endoprothesenstandzeit, sowie das funktionelle und radiologische Outcome nach Endoprothesen-Revisionsoperationen zu bestimmen. In dieser retrospektiven Kohortenstudie erfolgte die Nachuntersuchung eines konsekutiven Patientenkollektives im Zustand nach einzeitiger Hüft-Endoprothesenrevision im Zeitraum zwischen 2010-2012 bei vermeintlich aseptischer Lockerung. Anhand während der Revisionsoperation erhobener Befunde (Synoviakultur, Kultur von Gewebeproben, Sonikationskultur der Endoprothese, Histologie von Gewebeproben) erfolgte die Einteilung der Patienten (n=47) in drei Vergleichsgruppen: Patienten mit vorliegender PPI (PJI: n=13); Patienten ohne Erregernachweis in Sonikationskulturen (AS: n=13); Patienten mit singulärem Erregernachweis in Sonikationskulturen (SFC: n=21). Nach einem durchschnittlichem Follow-up von 34,2 Monaten (Mindest-Follow-up 12 Monate) erfolgte die klinische (Erhebung Harris-Hip-Score, WOMAC-Index, SF-36, VAS) und radiologische (Bestimmung von Lockerungssäumen) Nachuntersuchung. Die Reoperationssrate, die Schmerzintensität (VAS), das radiologische Ergebnis, sowie die Ergebnisse der krankheitsspezifischen Scores (Harris-Hip-Score, WOMAC-Index) zeigten keine signifikanten Unterschiede zwischen den drei Patientengruppen. Allein in drei von acht Domänen des SF-36 zeigten sich signifikante Unterschiede zwischen den Gruppen, jedoch nicht in den Hauptkomponenten oder der Gesamtpunktzahl. In diesen drei Domänen („Körperliche Funktionsfunktionsfähigkeit“ p=0,026; „Soziale Funktionsfähigkeit“ p=0,01; „Psychisches Wohlbefinden“ p=0,021) erzielte SFC signifikant schlechtere Resultate als eine der Vergleichsgruppen, ohne das signifikante Unterschiede zwischen den Vergleichsgruppen bestünden. Zusammenfassend zeigte sich kein schlechteres klinisches oder radiologisches Outcome, sowie keine erhöhte Reoperationsrate nach Hüft-Endoprothesen-Revisionsoperationen bei Vorliegen singulär positiver Sonikationskulturen für den Untersuchungszeitraum. Allein in den Domänen des SF-36 zeigten sich signifikante Unterschiede zwischen den Gruppen, welche jedoch keine schlüssigen Zusammenhänge erkennen lassen. Signifikant bessere Resultate der aseptischen Kohorte gegenüber beiden vermeintlich septischen Gruppen zeigten sich nicht. Die Aussagekraft der Studie wird durch die Größe des Patientenkollektives (n=47) und die Länge des Follow-up limitiert. Zukünftige Studien - mit größerer Fallzahl und im Längsschnitt durchgeführt – sollten zur weiterführenden Klärung der Fragestellung erhoben werden.
The number of revision arthroplasty in Germany and worldwide is increasing (1;2). Several studies show a high rate of detected bacteria in presumed aseptic revisions (4-15%) (3;4;5;6;7). A single positive culture does not necessarily lead to the diagnosis of a periprosthetic joint infection (PPI) and can cause difficulties in interpretation (8). Sonication is able to detect bacteria from the surface of explanted endoprosthesis and reaches the highest sensitivity and a high specificity out of culture-based microbiological methods to detect PPI (8;9). The aim of this study was to evaluate the influence of singular positive sonication cultures on the implant survival and the functional and radiological outcome after revision arthroplasty. A retrospective cohort study was performed, and included a clinical and radiological examination of patients who underwent one-stage hip revision arthroplasty due to presumed aseptic loosening. Based on the results during the revision arthroplasty (synovial fluid culture, histopathological examination of periprosthetic tissue, periprosthetic tissue cultures, sonicate fluid cultures), we divided the patients into three groups: patients with PPI (PJI: n=13); patients without detection of bacteria in sonication (AS: n=13); patients with detection of bacteria in sonication (SFC: n=13). After an average follow-up of 34.20 month (minimum follow-up 12 months) a clinical (Harris-Hip-Score, WOMAC-Index, SF-36, VAS) and radiological (detection of periprosthetic osteolysis) examination was performed. We found no significant difference in the rate of loosening, pain intensity (VAS), radiological outcome and for the results of disease-specific functional scores (Harris-Hip-Score and WOMAC-Index). Only three out of eight domains in the SF-36 shows significant difference, while we found none of them in the total score and the two summary scores. In these domains (“physical functioning“ p=0,026; “social role functioning“ p=0,01; “mental health“ p=0,021), SFC achieves significantly poorer results than one of the comparison group, without significant differencesbetween the comparison groups. In conclusion, during the investigation period, there was no increased rate of reoperations or a poorer functional and radiological outcome for patients with singular positive sonication cultures during hip revision arthroplasty. Only 3 domains of the SF-36 showed significant differences between the groups, however without a conclusive connection. Significant better results of the aseptic cohort compared to both supposedly septic groups did not result. The validity of this study is reduced by the sample size (n=47) and the length of the follow-up. Further studies should be performed -with a greater sample size and designed as a longitudinal study- in order to answer the leading question.