Einleitung: Frühere Studien haben die paradoxe Beziehung zwischen Adipositas und besserem Outcome bei Patienten mit akutem Myokardinfarkt (AMI) gezeigt (Adipositas-Paradox oder besser Adipositas-Paradigma). Die Herzinfarkt-Therapie hat sich in den letzten Jahren grundlegend verändert. Wir untersuchten daher den Einfluss des BMI auf die Mortalität bei Herzinfarktpatienten unter Berücksichtigung der veränderten, verbesserten Akuttherapie.
Methodik: Daten von 27607 Patienten des Berlin-Brandenburger Herzinfarktregisters wurden analysiert (Zeitraum 2001-2015). Wir untersuchten den Zusammenhang zwischen Krankenhausmortalität und BMI (in Gruppen: Untergewicht <18,5; Normalgewicht 18,5 bis <25; Übergewicht 25 bis <30; Adipositas I 30 bis <35; Adipositas II 35 bis <40 und Adipositas III >40 kg/m²) und führten eine multiple logistische Regression durch (auch in Patientensubgruppen mit kardiovaskulären Vorerkrankungen, Risikofaktoren und Komplikationen). Prozedurale Parameter (Prähospital- und Interventionszeiten, PCI-Zugangsweg [radial/femoral], PCI≤48h, Notfallverlegung zur ACB-Operation und Krankenhausverweildauer) wurden auf BMI-Unabhängigkeit untersucht.
Ergebnisse: Die höchste Mortalität wurde bei untergewichtigen Patienten beobachtet (13,7%). Dagegen zeigte sich bei Adipositas II die niedrigste Mortalität (4,2%, danach Adipositas I: 5,0%, Übergewicht: 5,6%; Adipositas III: 5,9% und Normalgewicht: 7,1%). Die Mortalität aller Patienten sank von 9,5% (2001-2003) auf 5,4% (2013-2015). Der Überlebensvorteil bei erhöhtem BMI blieb im Untersuchungszeitraum durchgehend erhalten. Eine zunächst U-förmige Beziehung wurde jedoch im zeitlichen Verlauf durch eine eher J-förmige Relation abgelöst und auch sehr adipöse Patienten wiesen in den letzten Jahren keine erhöhte Mortalität auf. In der multivariaten logistischen Regression (adjustiert für: Alter, Geschlecht, STEMI, PCI ≤ 48h, Killip IV=Schock bei Krankenhausaufnahme sowie alle erfassten kardiovaskulären Vorerkrankungen und Risikofaktoren) wurde das niedrigste Mortalitätsrisiko bei Patienten mit Adipositas II gefunden (OR=0,71; 95%KI: 0,47-1,09), gefolgt von Adipositas I (OR=0,79; 95%KI: 0,61-1,01), Übergewicht (OR=0,83; 95%KI: 0,69-0,99) und Adipositas III (OR=1,18; 95%KI: 0,67-2,09) - jeweils im Vergleich zu normalgewichtigen Patienten. Bei untergewichtigen Patienten war die Mortalität dagegen verdoppelt (OR=2,02; 95%KI: 1,22-3,36). Das Adipositas-Paradigma bestätigt sich auch bei bestehenden kardiovaskulären Vorerkrankungen und Risikofaktoren, insbesondere unabhängig vom Raucherstatus. Es fand sich auch ein Überlebensvorteil bei übergewichtigen und adipösen Patienten mit Komplikationen, einschließlich Blutungen. Die jeweiligen Häufigkeiten der prozeduralen Parameter zeigten keine BMI-Abhängigkeit. Eine verbesserte Myokardinfarkttherapie mit Zunahme einer frühen PCI (≤48h) wurde im zeitlichen Verlauf in allen BMI-Gruppen gefunden. Es gab keine unterschiedlichen Therapieentscheidungen zwischen den BMI-Gruppen.
Schlussfolgerung: Das Adipositas-Paradigma bei AMI-Patienten bestätigt sich in diesem Register und bleibt im Zeitverlauf unter verbesserter Therapie erhalten. Patienten mit erhöhtem BMI zeigen ein besseres Überleben als normalgewichtige Patienten, untergewichtige Patienten ein erhöhtes Mortalitätsrisiko. Das Adipositas-Paradigma besteht unabhängig von Komorbiditäten und Risikofaktoren, insbesondere dem Raucherstatus, sowie vom Behandlungsschema und auftretenden Komplikationen.
Introduction: Earlier studies have shown a paradox association of obesity with better outcome in patients with acute myocardial infarction (AMI) (obesity paradox or better paradigm). Treatment of AMI has changed fundamentally over past years. Therefore we examined the impact of BMI on mortality in patients with AMI, taking into account changed, improved acute therapy.
Methods: Data of 27,607 patients from the Berlin-Brandenburg Myocardial Infarction Registry were analyzed (period 2001-2015). We studied association between hospital mortality and BMI (groups: underweight<18.5; normal 18.5 to<25; overweight 25 to<30; obesity I 25 to<30, obesity II 35 to<40 und obesity III >40 kg/m²) and performed multiple logistic regression (also in subgroups of patients with pre-existing cardiovascular diseases, risk factors and complications). Procedural parameters (pre-hospital-/ intervention times, PCI access path [radial/femoral], PCI≤48h, emergency relocation to ACB-surgery and duration of hospital stay) were tested for BMI independence. Results: Highest mortality was observed in underweight patients (13.7%), however, lowest mortality in group of obesity II (4.2%, followed by obesity I: 5.0%, overweight: 5.6%; obesity III: 5.9%, and normal-weight with 7.1%). Mortality among all patients decreased from 9.5% (2001-2003) to 5.4% (2013-2015). Survival benefit with increased BMI was maintained throughout study period. However, initially U-shaped relation was replaced by more J-shaped over time, also very obese patients showed no increased mortality in recent years. In multivariate logistic regression (adjusted for: age, sex, STEMI, PCI≤48h, Killip IV=shock at hospital admission and all recorded pre-existing cardiovascular diseases and risk factors) the lowest mortality was found in patients with obesity II (OR=0.71; 95%CI:0.47-1.09), followed by obesity I (OR=0.79;95%CI:0.61-1.01), overweight (OR=0.83;95%CI:0.69-0.99) and obesity III (OR=1.18;95%CI:0.67-2.09) -each compared to normal weight group. But mortality was doubled in underweight patients (OR=2.02;95%CI:1.22-3.36). The obesity paradigm was also confirmed in studied patients with cardiovascular diseases and risk factors, especially independent of smoking status. It was also shown a survival benefit in overweight and obese patients with complications, including bleeding. The respective rates of procedural parameters were independent from BMI. Improved treatment of AMI was founded in all BMI groups over time with increasing rate of early PCI≤48h. There were no different decisions of therapy depending on BMI. Conclusions: The obesity paradigm in patients with AMI is confirmed in this registry and maintained over time with improved therapy. Patients with increased BMI show better survival after AMI than normal weight patients, underweight patients have an increased mortality risk. The obesity paradigm is independent of comorbidities, cardiovascular risk factors, especially smoking status, treatment regimen and complications.