Hintergrund und Fragestellung Symptome psychischer Erkrankungen können dazu führen, dass der betroffene Mensch sich selbst oder andere gefährdet. Auf Basis der Psychisch-Kranken-Hilfe-Gesetze (PsychKG) der Bundesländer können zur Gefahrenabwehr Unterbringung und Zwangsmaßnahmen in einem psychiatrischen Krankenhaus richterlich angeordnet werden. Die unterschiedlich hohen Unterbringungs- und Zwangsraten in den Bundesländern werden unter anderem mit diesen landesspezifischen Regelungen erklärt. Zahlreiche Entwicklungen an der Schnittstelle zwischen Ethik, Recht und Medizin führten zu Reformen der PsychKG, wobei bislang nicht systematisch untersucht wurde, inwieweit die Selbstbestimmungs- und Menschenrechte der Betroffenen gestärkt wurden und in welchen Bereichen weiterer Reformbedarf besteht.
Methodik Der aktuelle Stand und die Ergebnisse der Novellierungsprozesse in den einzelnen Bundesländern wurden recherchiert. Auf der Basis von klinisch und medizinethisch besonders relevanten Bereichen, welche durch eine Expertengruppe identifiziert und konsentiert worden waren, wurden die Landesgesetze vergleichend analysiert und Handlungs-bedarf für die Gesetzgeber definiert.
Ergebnisse Der politische, rechtliche und medizinethische Reformdruck hat zu einer Harmonisierung von Teilbereichen der Landesgesetze, insbesondere der ärztlichen Zwangsbehandlung, geführt. Der Stand und Umfang der Novellierungsprozesse sowie die einzelnen Regelungen bleiben jedoch heterogen, so dass weiterer Reformbedarf besteht.
Diskussion Zum Zwecke der Reduzierung von Unterbringungen und Zwangsmaßnahmen unabhängig vom Wohnort sollten die Landesgesetze insbesondere dort, wo sie Grund- und Menschenrechte einschränken, länderübergreifend harmonisiert werden. Es sollten bundeseinheitliche Dokumentationssystemen zur Erforschung der Ursachen unterschiedlicher Unterbringungs- und Zwangsraten in den Kliniken und Regionen eingeführt werden. Selbstbestimmungs- beziehungsweise Einwilligungsunfähigkeit als Voraussetzung für Unterbringungs- und Zwangsmaßnahmen sollte mitsamt den Implikationen für die klinische Praxis intensiver erforscht werden.
Background Symptoms of mental illness can cause the affected person to present a danger to them-selves or to others. In these cases, courts can order the involuntary commitment in psy-chiatric hospitals on the basis of mental health laws (PsychKG), which differ between the federal states in Germany. The different levels of commitment and compulsory rates in the federal states are among other reasons explained with the Länder-specific laws. Nu-merous developments at the interface between ethics, law and medicine led to reforms of the PsychKG. Until now, it has not been systematically investigated to what extent patients’ rights have been strengthened and in which areas further reform is needed. Material and methods The current status and the results of the amendment processes in the individual federal states were researched. On the basis of clinically and medically particularly relevant areas, which were identified and agreed on by an expert group, the state laws are ana-lyzed comparatively and action needs for legislators are defined. Results The political, legal and ethical pressure to act has led to a harmonization of some areas of state laws, e.g. regulations concerning involuntary treatment. However, the status and scope of the amendment processes and the individual regulations are still heterogene-ous. Therefore, further reform is needed. Conclusion In order to reduce involuntary commitment and coercive measures irrespective of place of residence, state laws should be harmonized, particularly where they restrict civil and human rights. Nationwide documentation systems should be introduced to investigate the causes of different commitment and compulsory rates in clinics and regions. Self-determination or legal capacity as a prerequisite for involuntary commitment and coer-cive measures should be studied more intensively, together with the implications for clinical practice.