Since the beginning of the larger foreign missions of the German Armed Forces (GAF), the number of soldiers affected by posttraumatic stress disorder (PTSD) has steadily increased. A study on the Afghanistan mission showed an annual and lifetime prevalence of 2.9% and 4.6%. Due to these developments, intensive research is being conducted at the GAF Hospital Berlin on the diagnosis and treatment of PTSD. The aim of this dissertation is to present three publications from this project, their results and implications, with the special consideration of samples of war traumatized soldiers. The first paper deals with the effects of the new edition and the associated changes in diagnostic criteria in the Diagnostic and Statistics Manual of Mental Disorders-5 (DSM-5) and the International Classification of Diseases 11 (ICD-11) on the prevalence of PTSD. The concordance of provisional PTSD prevalence between the diagnostic criteria was examined in a convenience sample of 100 members of the GAF. Based on questionnaire measurements, provisional PTSD prevalence was assessed according to DSM-IV, DSM-5, ICD-10, and proposed ICD-11 criteria. The results show a high agreement for the prevalence of PTSD between DSM-IV, DSM-5 and the ICD-11 proposal. However, the prevalence of ICD-11 increased significantly compared to ICD-10 by 30%, mainly due to the deletion of the time criterion, which could lead to an increase in the number of patients affected and a higher need for treatment resources in the future. The second paper deals with the results of an effectiveness study of Eye Movement Desensitization and Reprocessing (EMDR) under routine conditions in German soldiers at GAF Hospital Berlin. Using a pre-post design, the symptom reduction of an intervention group (N = 78) was compared to a waiting list (N=18). The effect size for EMDR treatment of PTSD was d=77, for symptoms of depression d=.99 and for general psychiatric symptoms d= 53. These results show that EMDR is an effective treatment to reduce symptoms in an inpatient setting. However, the effects were somewhat weaker than those reported in comparable studies in civilians. In addition to the special traumatisation situation, chronification, changes in personal value orientation, feelings of guilt and shame, persistent residual symptoms as well as moral injuries are assumed as causes. Wherefore in the military context, the current care needs to be complemented by treatment options that specifically address these further conditions perpetuating the disorders. The third publication, therefore, presents the results of the evaluation of a horse-assisted intervention for couples (N=16) with a PTSD affected soldier in addition to regular psychotherapy to reduce negative PTSD symptoms. The results show that the quality of the partnership improves, PTSD symptoms in negative moods and thinking, as well as stress symptoms and problems in the partnership can be sustainably reduced with moderate effects. Finally, the results of these findings and possible future research questions will be presented.
Seit Beginn der Auslandseinsätze der Bundeswehr steigen die Betroffenenzahlen mit einer Posttraumatischen Belastungsstörung (PTBS) bei Soldaten stetig an. Eine Studie zum Afghanistaneinsatz gab eine Jahres- / Lebenszeitprävalenz von 2.9% bzw. 4.6% an. Aufgrund dieser Entwicklungen wird am Bundeswehrkrankenhaus Berlin intensiv zur Diagnostik und Therapie von PTBS geforscht. In der vorliegenden Promotion werden aus diesem Projekt drei Publikationen, deren Ergebnisse und Implikationen unter der besonderen Berücksichtigung von Stichproben mit kriegstraumatisierten Soldaten vorgestellt. Die erste Veröffentlichung beschäftigt sich mit den Auswirkungen der Neuauflage und den damit einhergehenden Veränderungen der Diagnosekriterien im Diagnose- und Statistikhandbuch von Psychischen Störungen-5 (DSM-5) und der Internationalen Klassifikation der Krankheiten 11 (ICD- 11) auf die Prävalenz einer PTBS bei Soldaten. Ziel war es die Konkordanz zwischen den Diagnoseklassifikationen zu prüfen. Dazu wurden N=100 Patienten mit Testinstrumenten nach DSMIV, DSM-5, ICD-10 und ICD-11 getestet und der Diagnosestatus statistisch verglichen. Das Ergebnis ergab eine hohe Übereinstimmung für die PTBS-Prävalenz zwischen DSM-IV, DSM-5 und zum zukünftigen ICD-11. Allerdings stieg die Prävalenz nach ICD-11 im Vergleich zu ICD-10 signifikant um 30%, was auf die Streichung des Zeitkriteriums zurückzuführen ist und zu einem Mehrbedarf an Therapieressourcen führen könnte. Auf diesen Zahlen zur Diagnostik aufbauend, beschäftigte sich die zweite Publikation mit den Ergebnissen der Effektivität von Therapie wie dem Eye Movement Desensitization and Reprocessing (EMDR) unter den Routinebedingen der Realversorgung im BwKrhs Berlin. In einem Prä-Post Design wurde die Symptomreduktion einer Interventionsgruppe (N=78) mit einer Wartelistengruppe (N=18) verglichen. Die Ergebnisse zeigen eine mittlere Effektstärke der EMDR-Behandlung für PTBS von d=.77, für die depressive Symptomatik ein starke von d=.99 und für die psychische Gesamtbelastung eine mittlere von d=.53. Die Studie zeigt, dass EMDR im stationären Setting gut wirkt, aber die studienübergreifend berichtete niedrigere Wirkung bei Soldaten im Vergleich zu zivilen Stichproben bestätigt werden kann. Ursächlich werden neben der speziellen Traumatisierungssituation, Chronifizierungen, Änderungen der persönlichen Werteorientierung, Gefühle von Schuld und Scham sowie moralische Verletzungen angenommen. Weiterhin zeigt sich häufig eine persistierende Restsymptomatik, die mit komplementären Therapieergänzungen verringert werden könnte. Als dritte Publikation werden daher die Ergebnisse aus der Evaluation einer pferdeunterstützten Intervention für Paare mit einem Betroffenen Soldaten zur Reduktion der Restsymptomatik einer PTBS vorgestellt. Die Ergebnisse zeigen bei N=16 Paaren, dass sich die Partnerschaftsqualität verbessert, die Restsymptome im Bereich negative Stimmungen und Denken bei den Betroffenen sowie Stresssymptome und Probleme in der Partnerschaft nachhaltig mit mittleren Effekten reduziert werden können. Abschließend werden dann die aus diesen Ergebnissen resultierenden Erkenntnisse und mögliche zukünftigen Forschungsfragen vorgestellt.