dc.contributor.author
Alborova, Alena
dc.date.accessioned
2018-06-07T16:28:13Z
dc.date.available
2010-10-28T10:37:42.809Z
dc.identifier.uri
https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/2589
dc.identifier.uri
http://dx.doi.org/10.17169/refubium-6790
dc.description.abstract
Im Rahmen der vorliegenden Doktorarbeit ist es gelungen, ein neues, nicht
invasives Verfahren zur Charakterisierung der Wundheilung einzusetzen, die
Laser-Scan-Mikroskopie. Diese Methode wurde mit den klassischen
Untersuchungsverfahren wie TEWL-Messung und makroskopisch-fotografischer
Bestimmung der Wundfläche verglichen. Dazu wurden definierte Wunden mit Hilfe
der Saugblasentechnik gesetzt und diese mit Wundsalbe und wIRA-Strahlung sowie
deren Kombination behandelt. Die Ergebnisse wurden mit denen der unbehandelten
Haut verglichen. Die Ergebnisse der LSM-Messungen und der Fotografie, welche
mit diesen unterschiedlichen Methoden erzielt wurden, zeigen eine gute
Übereinstimmung und ermöglichen eine Differenzierung zwischen den
Behandlungsmethoden. Die besten Ergebnisse wurden mit dem Modus D (Kombination
Bepanthen und wIRA) erzielt. Ebenfalls gute Ergebnisse lieferte die alleinige
Behandlung mit Bepanthen und mit wIRA. TEWL-Messungen weisen keine
signifikanten Unterschiede bei den einzelnen Therapieformen auf und zeigten
bei allen Probanden konstante TEWL-Werte. Die Fotografie und TEWL-Messung sind
aufwändig und schwierig zu realisieren. Beide Methoden sind fehlerbehaftet.
Demgegenüber stellt die Laser-Scan-Mikroskopie eine einfache und schnelle
objektivste Untersuchungsmethode dar. Bei den bakteriellen Untersuchungen
zeigte es sich, dass auch die optimale Behandlungsmethode (Modus D) zu einer
bakteriellen Besiedlung der Wunde führt. Diese spiegelt sich aber
offensichtlich nicht im Erfolg der Wundheilung wider, da sowohl im Ergebnisse
der klassischen Bewertungsmethoden, einschließlich LSM-Messungen, als auch der
Bewertung der Wundheilung durch Fragebögen, die Kombination von Bepanthen mit
wIRA klinisch zu den besten Ergebnissen führt. Die Untersuchungen zeigen aber
auch, dass bei einer alleinigen Behandlung der Wunde mit wIRA oder Bepanthen
gute und sehr gute Ergebnisse erzielt werden können. Berücksichtigt man nur
die Ergebnisse der bakteriellen Besiedlung, so ist die Behandlung mit wIRA der
Behandlung mit Bepanthen zu bevorzugen. Die Bewertung der Wundheilung durch
die Probanden und den behandelnden Arzt zeigte ebenfalls, dass mit der
Kombination von wIRA und Bepanthen die besten Ergebnisse erzielt wurden,
gefolgt von der alleinigen Behandlung mit wIRA oder Bepanthen. Die
Unterschiede zwischen den Behandlungsmethoden waren jedoch relativ gering, was
auf die personenspezifischen Unterschiede in der Bewertung des
Behandlungserfolges zurückzuführen ist. Damit bestätigen die Ergebnisse der
Befragung die Resultate, welche messtechnisch erzielt wurden. Zusammenfassend
kann festgestellt werden, dass es verschiedene Methoden zur Bewertung der
Wundheilung gibt. Diese sind jedoch aufwändig und teilweise störbehaftet.
Lediglich die LSM-Messung gibt einen objektiven Aufschluss über den Prozess
der Wundheilung. Es ist zu erwarten, dass diese moderne Methode in der Zukunft
eine breite Anwendung zur Charakterisierung von Hauterkrankungen speziell auf
dem Gebiet der Wundheilung findet.
de
dc.description.abstract
Within the scope of the present doctoral thesis one has succeeded in using a
new, not invasive procedure to the characterization of the sore healing, the
laser scan microscopy (LSM). This method was compared to the classical
investigation procedures like TEWL measurement and macroscopic more
photographically regulation of the sore surface. In addition defined wounds
were put with the help of the suction bubble technology and this with
antiseptic ointment and water-filtered infrared-A (wIRA) radiation as well as
their combination were treated. The results were compared to those of the
untreated skin. The results of the LSM measurements and the photograph which
were achieved with these different methods show a good correspondence and
allow a differentiation between the methods of treatment. The best results
were achieved with the mode D (combination Bepanthen and wIRA). The sole
treatment with Bepanthen and with wIRA delivered also good results.
Transepidermal water loss (TEWL) measurements show no significant differences
with the single therapy forms and showed steady TEWL values with all test
persons. The photograph and TEWL measurement are luxurious and difficult to
realize. Both methods are mistake-afflicted. On the other hand the laser scan
microscopy shows an easy and quick most objective investigation method. With
the bacterial investigations it appeared that also the optimum method of
treatment (mode D) leads to a bacterial settlement of the wound. However, this
is reflected obviously not in the success of the sore healing, because in the
result of the classical assessment methods, including LSM measurements, as
well as the assessment of the sore healing by the questionnaires which
combination of Bepanthen with wIRA leads clinically to the best results.
However, the investigations also show that with a sole treatment of the wound
with wIRA or Bepanthen good and very good results can be achieved. If one
considers only the results of the bacterial settlement, the treatment with
wIRA of the treatment with Bepanthen is to be preferred. The assessment of the
sore healing by the test persons and the treating doctor also showed that with
the combination from wIRA and Bepanthen the best results were achieved,
followed by the sole treatment with wIRA or Bepanthen. Nevertheless, the
differences between the methods of treatment were relatively low what is to be
led back on the differences specific for person in the assessment of the
success of treatment. With it the results of the questioning confirm the
results which were measuring-technically achieved. To sum up, it can be found
out that there are different methods of the assessment of the sore healing.
Nevertheless, these are luxurious and partly sturgeon-afflicted. Merely the
LSM measurement gives an objective explanation about the process of the sore
healing. It is to be expected that this modern method finds a wide use to the
characterization of skin illnesses especially in the area of the sore healing
in the future.
en
dc.rights.uri
http://www.fu-berlin.de/sites/refubium/rechtliches/Nutzungsbedingungen
dc.subject
suction blister technique
dc.subject.ddc
600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften::610 Medizin und Gesundheit
dc.title
Untersuchungen zur Wundheilung
dc.contributor.contact
alena.alborova@charite.de
dc.contributor.firstReferee
Prof. Dr. Dr.-Ing. J. Lademann
dc.contributor.furtherReferee
Prof. Dr. med. A. Kramer, Prof. Dr. med. C. M. Schempp
dc.date.accepted
2010-11-19
dc.identifier.urn
urn:nbn:de:kobv:188-fudissthesis000000018987-2
dc.title.subtitle
Grundlagenuntersuchungen zum Wundheilungsverlauf mit und ohne Einwirkung von
wassergefilterter Infrarot-A-Strahlung
dc.title.translated
Investigations to the sore healing
en
dc.title.translatedsubtitle
Basis investigations as the sore healing course with and without effect of
water-filtered Infrared A radiation
en
refubium.affiliation
Charité - Universitätsmedizin Berlin
de
refubium.mycore.fudocsId
FUDISS_thesis_000000018987
refubium.mycore.derivateId
FUDISS_derivate_000000008234
dcterms.accessRights.dnb
free
dcterms.accessRights.openaire
open access