Fragestellung: Ziel dieser Arbeit war es, Zusammenhänge zwischen Medienkonsum, Sozialstatus und Qualität der Stoffwechseleinstellung bei Kindern und Jugendlichen mit Diabetes mellitus Typ 1 zu untersuchen. Studienbedingungen und Methoden: Die Querschnittsstudie wurde in der Diabetesambulanz des Sozialpädiatrischen Zentrums des Virchow Klinikums der Charité - Universitätsmedizin Berlin durchgeführt. Mittels selbst auszufüllenden Fragebögen, basierend auf Fragen des Kinder- und Jugendgesundheitssurveys (KiGGS) des Robert-Koch-Instituts, wurden Eltern von Patienten aller Altersklassen sowie Kinder und Jugendliche ab 11 Jahren zu Medienkonsum, Sozialstatus und sportlicher Aktivität befragt. Der Medienkonsum wurde als tägliche Nutzungsdauer von Fernsehen und Computer-/ Konsolenspielen erfasst. Der Sozialstatus wurde mit Hilfe des mehrdimensionalen Winkler-Index berechnet. Das HbA1c als Parameter für die Qualität der Stoffwechseleinstellung und weitere klinische Daten wurden im Rahmen der Sprechstunde erhoben. Die multivariate Analyse der Risikofaktoren erfolgte als lineare Regression. Ergebnisse: Insgesamt nahmen 296 Patienten an der Studie teil (medianes Alter 14,5 Jahre, medianes HbA1c 8,3%, mediane Diabetesdauer 6,1 Jahre). Die mittlere tägliche Mediennutzungsdauer (Computerspiele plus Fernsehen) betrug 2,9 Stunden. Insbesondere bei einer Fernsehdauer von 3 und mehr Stunden pro Tag lagen höhere HbA1c-Werte vor als bei einer mäßigen Nutzung (medianes HbA1c 9,4% bei ≥3 Stunden/Tag vs. 8,5% bei <1 Stunde/Tag) (p<0,01). Eine Nutzungsdauer bis 2 Stunden täglich zeigte keinen signifikanten Zusammenhang mit höheren HbA1c-Werten. Bei der Nutzung von Computer- und Konsolenspielen lagen mit höherer Nutzungsdauer ebenfalls höhere HbA1c-Werte vor (medianes HbA1c 9,1% bei ≥3 Stunden/Tag vs. 8,5% bei <1 Stunde/Tag) (p<0,05), die Ausprägung war geringer als beim Fernsehen. Es bestand kein Zusammenhang zwischen HbA1c, Body-Mass-Index (BMI-SDS) und sportlicher Inaktivität. Der Sozialstatus wies einen hochsignifikanten Zusammenhang mit dem HbA1c auf (medianer HbA1c 8,6% bei niedrigem, 8,1% bei mittlerem und 7,9% bei hohem Sozialstatus) (p<0,01). Eine schlechte Stoffwechseleinstellung (HbA1c>9%) lag deutlich häufiger bei niedrigerer Sozialstatuskategorie vor (p<0,01), gute Stoffwechseleinstellungen waren hingegen in allen Sozialstatuskategorien vertreten. Die multivariate Analyse identifizierte Sozialstatus, tägliche Mediennutzungsdauer und Diabetesdauer als Risikofaktoren für höhere HbA1c-Werte. Sportliche Inaktivität, Alter, Geschlecht und BMI-SDS zeigten keinen signifikanten Zusammenhang. Schlussfolgerungen: Neben bekannten Risikofaktoren wie Sozialstatus und Diabetesdauer konnte Medienkonsum als zusätzlicher Risikofaktor für eine schlechte Stoffwechseleinstellung bei Kindern und Jugendlichen mit Diabetes mellitus Typ 1 identifiziert werden.
Objective: To evaluate the relationship between media consumption habits, social economic status (SES) and glycemic control in children and adolescents with type 1 diabetes. Research design and methods: The cross-sectional study was performed at the diabetes pediatric outpatient clinic, Virchow-Klinikum, Charité-Universitätsmedizin Berlin. Questionnaires for parents and children and adolescents ≥ 11 years were used to assess media consumption habits, SES and physical activity. The self-report questionnaires were based on questions of the “German Health Interview and Examination Survey for Children and Adolescents” (KiGGS). Daily hours of television viewing and playing computer/video games were recorded. SES was measured by using a multidimensional aggregated index (“Winkler-Index”). HbA1c levels as an indicator for glycemic control and other clinical data were collected. Multivariate analysis of risk factors was performed by using linear regression. Results: A total of 296 patients participated in the study (median age 14,5 years, median hbA1c 8,3%, median diabetes duration 6,1 years). Mean daily media consumption time (television and computer/video games) was 2,9 hours. Significant relationships were seen between hbA1c and daily media consumption time: Hba1c levels were higher if daily television time was 3 hours or more (median hbA1c 9,4% for ≥ 3h/d vs. 8,5% for ≤ 1h/d) (p<0,01). Daily television time of less than 2 hours was not associated with higher hbA1c levels. The relationship between time playing computer/video games and hba1c was less strong (median hbA1c 9,1% for ≥ 3h/d vs 8,5% for ≤ 1h/d) (p<0,05). A highly significant association was seen between SES and hbA1c. High hbA1c levels were much more frequent when SES was low (median hbA1c 8,6% with low SES, 8,1% with moderate SES and 7,9% with high SES) (p<0,01). Patients with good glycemic control were seen in each SES category. Multivariate analysis identified SES, daily media consumption time and diabetes duration as significant risk factors for glycemic control. BMI and physical inactivity had no influence on hbA1c. Conclusions: Apart from known risk factors such as SES and diabetes duration, daily media consumption time was identified to be an additional risk factor for poor glycemic control in children and adolescents with type 1 diabetes.