Zugriffe | |
---|---|
Studentische Abschlussarbeiten | 23070 |
Januar 2025 | Februar 2025 | März 2025 | April 2025 | Mai 2025 | Juni 2025 | Juli 2025 | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Studentische Abschlussarbeiten | 426 | 328 | 321 | 250 | 288 | 312 | 264 |
Zugriffe | |
---|---|
Zu alt für diesen Kram? Eine Mediennutzungsforschung der Video- und Social-Media-Plattform TikTok | 6426 |
Die Zeitlosigkeit des Unbewussten bei Freud | 4638 |
Die Funktion von Kinderliteratur für internalisierten Rassismus | 3914 |
Verzerrte Erwartungen von Lehrkräften in Bezug auf Schülerleistungen | 3604 |
"It Isn't Hate to Speak the Truth": Anti-(Trans)Gender Politics in the UK and the Development of the 'Gender Critical' Feminist Movement | 3468 |
Die Kapitalismuskritik Björn Höckes in ihrer Beziehung zur völkischen Ideologie | 2897 |
Konstruktion des Fragebogens Staatliche Anerkennung als Betroffene_r von Menschenrechtsverletzungen und der Zusammenhang mit psychischer Gesundheit und Gerechtigkeitserleben | 2873 |
Luchas por la hegemonía en el siglo XXI: La renovación de las derechas en tiempos de progresismo en América Latina | 2828 |
Sie heißt Hanna, er heißt Nico | 2783 |
Globale Steuervermeidung multinationaler Unternehmen und Steuerpolitik in der EU | 2569 |
Deutsch lernen mit YouTube | 2565 |
Das Konzept "FEE" im Sachunterricht in der Grundschule | 2420 |
Erklärvideos im Mathematikunterricht in Grundschulen – Eine mehrperspektivische und qualitative Untersuchung zu möglichen Qualitätsmerkmalen von Erklärvideos | 2406 |
Glitching the (Post-)Human | 2171 |
#keinemehr - Bewegungen gegen den Femi(ni)zid | 2168 |
Vom Bitcoin zur Blockchain? Distributed-Ledger-Technologien im politischen Diskurs | 2116 |
Strategien zum Wortschatzerwerb im Englischunterricht | 2101 |
Kasuserwerb und -vermittlung im DaF-Unterricht unter Berücksichtigung verschiedener L1 | 2080 |
Das Arbeitsblatt im Kontext des entdeckenden und forschenden Lernens im Sachunterricht | 2031 |
"It’s such a cliché!“ – (De-)Konstruktion von Geschlecht in Curricula und Schulbüchern für das Fach Englisch | 2027 |
Mai 2025 | Juni 2025 | Juli 2025 | |
---|---|---|---|
Auswirkungen von Gewaltfreier Kommunikation (nach Marshall B. Rosenberg) auf die Haltung und das Selbstwirksamkeitserleben von beratenden Pädagog*innen bei Konfliktgesprächen mit Schüler*innen und Eltern | 79 | 66 | 37 |
Die Funktion von Kinderliteratur für internalisierten Rassismus | 76 | 80 | 26 |
Looking respectfully: updating the Female Gaze | 76 | 73 | 29 |
"It Isn't Hate to Speak the Truth": Anti-(Trans)Gender Politics in the UK and the Development of the 'Gender Critical' Feminist Movement | 60 | 71 | 41 |
Luchas por la hegemonía en el siglo XXI: La renovación de las derechas en tiempos de progresismo en América Latina | 78 | 39 | 46 |
Das Konzept "FEE" im Sachunterricht in der Grundschule | 51 | 69 | 35 |
Care-Arbeit in der Utopie | 43 | 65 | 42 |
Adaptionen literarischer Texte für DaF-Lernende auf A1- , A2- und B1-Niveau | 96 | 39 | 14 |
Die Zeitlosigkeit des Unbewussten bei Freud | 63 | 40 | 32 |
Global Cultural Assembly | 34 | 70 | 29 |