Zugriffe | |
---|---|
Studentische Abschlussarbeiten | 11405 |
August 2022 | September 2022 | Oktober 2022 | November 2022 | Dezember 2022 | Januar 2023 | Februar 2023 | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Studentische Abschlussarbeiten | 230 | 253 | 253 | 277 | 235 | 291 | 57 |
Zugriffe | |
---|---|
Zu alt für diesen Kram? Eine Mediennutzungsforschung der Video- und Social-Media-Plattform TikTok | 4027 |
Die Zeitlosigkeit des Unbewussten bei Freud | 2116 |
Konstruktion des Fragebogens Staatliche Anerkennung als Betroffene_r von Menschenrechtsverletzungen und der Zusammenhang mit psychischer Gesundheit und Gerechtigkeitserleben | 2074 |
Globale Steuervermeidung multinationaler Unternehmen und Steuerpolitik in der EU | 1812 |
Sie heißt Hanna, er heißt Nico | 1771 |
Deutsch lernen mit YouTube | 1728 |
Luchas por la hegemonía en el siglo XXI: La renovación de las derechas en tiempos de progresismo en América Latina | 1499 |
Kasuserwerb und -vermittlung im DaF-Unterricht unter Berücksichtigung verschiedener L1 | 1441 |
Strategien zum Wortschatzerwerb im Englischunterricht | 1260 |
Sozialpsychologie des islamischen Geschlechterverhältnisses | 1237 |
"It Isn't Hate to Speak the Truth": Anti-(Trans)Gender Politics in the UK and the Development of the 'Gender Critical' Feminist Movement | 1165 |
Der deutsche Schlager im DaF-Unterricht | 1064 |
Mit fremder Zunge | 1052 |
Die Kapitalismuskritik Björn Höckes in ihrer Beziehung zur völkischen Ideologie | 1018 |
#keinemehr - Bewegungen gegen den Femi(ni)zid | 1004 |
"It’s such a cliché!“ – (De-)Konstruktion von Geschlecht in Curricula und Schulbüchern für das Fach Englisch | 991 |
SE(3) Equivariant Neural Networks for Regression on Molecular Properties | 974 |
Auftrag: Medienkompetenz in allen Fächern. Auf der Suche nach Realisierungsmöglichkeiten für den Fremdsprachenunterricht in Zeiten der Aufgabenorientierung | 940 |
Das Arbeitsblatt im Kontext des entdeckenden und forschenden Lernens im Sachunterricht | 940 |
Historisches Lernen mit Lernaufgaben. Entwicklung eines Kriterienkatalogs | 867 |
Dezember 2022 | Januar 2023 | Februar 2023 | |
---|---|---|---|
Zu alt für diesen Kram? Eine Mediennutzungsforschung der Video- und Social-Media-Plattform TikTok | 164 | 229 | 67 |
Die Funktion von Kinderliteratur für internalisierten Rassismus | 115 | 174 | 55 |
Glitching the (Post-)Human | 156 | 75 | 33 |
Die Zeitlosigkeit des Unbewussten bei Freud | 96 | 135 | 30 |
Zeit- und Sprachlos: Vom Versagen des Erzählens. Zur Poetik des Traumas in Hanya Yanagiharas "A Little Life" | 0 | 168 | 64 |
Vom Bitcoin zur Blockchain? Distributed-Ledger-Technologien im politischen Diskurs | 79 | 54 | 63 |
Erklärvideos im Mathematikunterricht in Grundschulen – Eine mehrperspektivische und qualitative Untersuchung zu möglichen Qualitätsmerkmalen von Erklärvideos | 79 | 69 | 11 |
"It Isn't Hate to Speak the Truth": Anti-(Trans)Gender Politics in the UK and the Development of the 'Gender Critical' Feminist Movement | 63 | 65 | 27 |
Das Konzept "FEE" im Sachunterricht in der Grundschule | 42 | 65 | 44 |
Populismus und Verschwörungserzählungen | 50 | 76 | 22 |