Views | |
---|---|
Studentische Abschlussarbeiten | 22070 |
October 2024 | November 2024 | December 2024 | January 2025 | February 2025 | March 2025 | April 2025 | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Studentische Abschlussarbeiten | 411 | 292 | 393 | 426 | 328 | 321 | 114 |
Views | |
---|---|
Zu alt für diesen Kram? Eine Mediennutzungsforschung der Video- und Social-Media-Plattform TikTok | 6268 |
Die Zeitlosigkeit des Unbewussten bei Freud | 4438 |
Die Funktion von Kinderliteratur für internalisierten Rassismus | 3703 |
Verzerrte Erwartungen von Lehrkräften in Bezug auf Schülerleistungen | 3513 |
"It Isn't Hate to Speak the Truth": Anti-(Trans)Gender Politics in the UK and the Development of the 'Gender Critical' Feminist Movement | 3219 |
Konstruktion des Fragebogens Staatliche Anerkennung als Betroffene_r von Menschenrechtsverletzungen und der Zusammenhang mit psychischer Gesundheit und Gerechtigkeitserleben | 2808 |
Die Kapitalismuskritik Björn Höckes in ihrer Beziehung zur völkischen Ideologie | 2753 |
Sie heißt Hanna, er heißt Nico | 2723 |
Luchas por la hegemonía en el siglo XXI: La renovación de las derechas en tiempos de progresismo en América Latina | 2585 |
Deutsch lernen mit YouTube | 2505 |
Globale Steuervermeidung multinationaler Unternehmen und Steuerpolitik in der EU | 2493 |
Erklärvideos im Mathematikunterricht in Grundschulen – Eine mehrperspektivische und qualitative Untersuchung zu möglichen Qualitätsmerkmalen von Erklärvideos | 2300 |
Das Konzept "FEE" im Sachunterricht in der Grundschule | 2208 |
Strategien zum Wortschatzerwerb im Englischunterricht | 2051 |
#keinemehr - Bewegungen gegen den Femi(ni)zid | 2045 |
Glitching the (Post-)Human | 2036 |
Kasuserwerb und -vermittlung im DaF-Unterricht unter Berücksichtigung verschiedener L1 | 2031 |
Vom Bitcoin zur Blockchain? Distributed-Ledger-Technologien im politischen Diskurs | 2031 |
Das Arbeitsblatt im Kontext des entdeckenden und forschenden Lernens im Sachunterricht | 1942 |
"It’s such a cliché!“ – (De-)Konstruktion von Geschlecht in Curricula und Schulbüchern für das Fach Englisch | 1926 |
February 2025 | March 2025 | April 2025 | |
---|---|---|---|
Auswirkungen von Gewaltfreier Kommunikation (nach Marshall B. Rosenberg) auf die Haltung und das Selbstwirksamkeitserleben von beratenden Pädagog*innen bei Konfliktgesprächen mit Schüler*innen und Eltern | 106 | 158 | 35 |
Die Zeitlosigkeit des Unbewussten bei Freud | 112 | 115 | 35 |
Die Funktion von Kinderliteratur für internalisierten Rassismus | 112 | 104 | 25 |
"It Isn't Hate to Speak the Truth": Anti-(Trans)Gender Politics in the UK and the Development of the 'Gender Critical' Feminist Movement | 79 | 97 | 51 |
Die Kapitalismuskritik Björn Höckes in ihrer Beziehung zur völkischen Ideologie | 148 | 62 | 16 |
Looking respectfully: updating the Female Gaze | 62 | 99 | 22 |
Care-Arbeit in der Utopie | 74 | 77 | 21 |
Das Konzept "FEE" im Sachunterricht in der Grundschule | 72 | 69 | 26 |
Erhebung und Analyse von Schüler:innenvorstellungen zum Klimawandel zur Ermittlung der Lernausgangslage für den naturwissenschaftlichen Unterricht | 68 | 65 | 30 |
Der Konflikt zwischen Antisemitismus und Wissenschaftsfreiheit an deutschen Universitäten | 132 | 18 | 11 |