Mastzellen wird eine zentrale Rolle in der Pathophysiologie der chronischen Urtikaria einschließlich der cholinergischen Urtikaria (CholU) zugeschrieben. Obwohl die genaue Rolle von Mastzellen bei der CholU nicht gut verstanden ist, wird davon ausgegangen, dass Anstrengung und Schwitzen zu deren Degranulation führt. Mastzell-Mediatoren wie Histamin werden für die typischen Symptome der CholU, wie Quaddeln, Rötungen und oftmals starken Juckreiz verantwortlich gemacht. Obwohl die CholU eine schon lange bekannte Erkrankung ist, die klinisch gut charakterisiert ist, gibt es nur sehr wenige Daten die die Rolle von Mastzellen in der Pathogenese der CholU stützen. In dieser Studie hatten wir daher zum Ziel, die Rolle von Mastzellen bei CholU besser zu chrakterisieren. Von klinisch sehr gut charakterisierten Patienten wurden daher Haut- und Blutproben vor und nach einer Puls-kontrollierten Ergometrie (PCE) gewonnen, die Anzahl der Mastzellen in der Haut bestimmt, Mastzell-aktivierende Faktoren wie gesamt-IgE und spezifisches IgE untersucht, Mastzell-Produkte wie Tryptase quantifiziert, die Expression von Rezeptoren für Mastzell-Produkte ermittelt und nicht-IgE vermittelte Mastzell-Aktivierungswege und -Mechanismen wie Acethylcholine/Achethylcholine-Esterase Dysregulierung untersucht. In dieser Studie wurden insgesamt Proben von 13 CholU Patienten und 13 passenden gesunden Kontrollpersonen untersucht. Die CholU Patienten in unserer Kohorte wiesen einen langen Krankheitsverlauf auf und waren meist moderat von der Erkrankung betroffen. In der PCE wiesen Patienten mit CholU ein zeitlich ähnliches aber geringeres Schwitzverhalten im Vergleich zu den gesunden Kontrollen auf. CholU Patienten hatten mehr atopische Stigmata und erhöhte gesamt-IgE Spiegel auf. Einige Patienten wiesen spezifisches IgE gegen den Hautkeim Malassezia auf, das mit längerer Krankheitsdauer assoziiert war. Die Anzahl der Mastzellen in der Haut von CholU Patienten war signifikant erhöht im Vergleich zu gesunden Kontrollen, jedoch konnte wir keine Degranulation der Mastzellen detektieren. Im Serum der Patienten zeigte sich keine Erhöhung der Tryptase, trotz oft stark ausgeprägten Hautbeschwerden nach Provokationstestung. In der Haut von CholU Patienten zeigte sich eine niedrige Expression von Histamin H1 und H2 Rezeptoren und eine hohe Expression der H4 Rezeptoren. H3 Rezeptorexpression konnte nicht nachgewiesen werden. Zusammengefasst ergab unsere Studie eine signifikante Erhöhung der Anzahl kutaner Mastzellen, was auf eine wichtige Rolle in der Pathophysiologie der Erkrankung hinweist, auch wenn die genaue Rolle weiterhin unklar bleibt. Außerdem sahen wir unterschiedliche Histaminrezeptorexpressionsmuster, jedoch müssen hier noch weitere Untersuchungen folgen, um konkrete Schlussfolgerungen ziehen zu können.
Mast cells (MCs) are thought to be key effector cells in chronic urticaria including cholinergic urticaria (CholU). Although the pathophysiology of CholU is not well understood, degranulation of mast cells upon exercise and sweating with subsequent release of histamine and other mediators are held to provoke the elicitation of small wheals, flare and often severe itch. However, as of now, only little data support this theory. Accordingly, this study aimed to better characterize the role of MCs in CholU. To this end, we clinically characterized patients with CholU, collected histological samples of the skin before and after puls-controlled provocation testing (PCE), analyzed them for skin MC numbers, analyzed MC activating factors like total and specific IgE, analyzed MC products such as tryptase, investigated the expression of MC product-related receptors like histamine receptors, and looked for non-IgE mediated mast cell activation pathways and mechanisms including acethylcholine/achethylcholine esterase dysregulation. We characterized 13 CholU patients and 13 matched healthy controls. Clinically, patients with CholU in our cohort had a long duration of disease and rated themselves as mostly moderately affected. PCE testing showed comparable onset of sweating in patients with CholU and healthy persons, but most of the patients with CholU had decreased sweating responses. Atopic predisposition was frequent in patients with CholU, and total IgE serum levels were elevated. Specific IgE against the skin resident fungi Malassezia was only seen in CholU patients and may be a marker for more prolonged courses of disease. Our results showed that MC numbers were increased in the skin of CholU patients compared to healthy controls, but we failed in detecting degranulation of MCs upon exercise challenge. The MC mediator tryptase did not increase in the serum upon provocation in CholU patients, despite often severe skin symptoms. Skin of CholU patients expressed low levels of H1 and H2 receptors, high levels of H4 receptors, but no H3 receptors. In summary, the increase in skin MC numbers in CholU patients points towards a role of MC in the pathology of the disease, albeit the exact role remains unclear, as we failed to prove degranulation. It is worth nothing that differences in cutaneous histamine receptor expression were seen, but for meaningful conclusions, further analyses in a larger number of patients are needed.