In Deutschland und auch in anderen Ländern Europas haben junge Frauen mit türkischem Migrationshintergrund signifikant höhere Raten an Suizidgedanken, Suizidversuchen und vollendeten Suiziden als die Bevölkerung der Aufnahmeländer. Die Ursachen und Hintergründe wurden jedoch noch wenig erforscht. Diese Arbeit befasst sich daher in Studie 1 mit den Fragen, warum diese Frauen eine hohe psychische Belastung und eine hohe Rate an Suizidalität haben, wie diese psychische Belastung sich zeigt, und warum das Gesundheitssystem sie meist nicht abmildern kann, bevor es zu suizidalen Krisen kommt. Die Ergebnisse dieser Studie zeigen, dass es zwei zentrale Faktoren gibt, die einen entscheidenden Einfluss auf die Erklärungsmodelle suizidalen Verhaltens haben: die eigene Familie/Community und die deutsche Aufnahmegesellschaft. Familiäre Probleme stellten sich einer der Hauptbeweggründe für suizidale Krisen heraus, außerdem Erfahrungen von Diskriminierung und Exklusion. Die negative Interaktion der beiden zentralen Faktoren zeigt die Wichtigkeit von nachteiligem sozialem Kontext und soziokulturellem Hintergrund auf, was sich besonders im Gefühl des “zwischen den Kulturen Seins” bei jungen Frauen widerspiegelt. Des Weiteren evaluiert diese Arbeit in Studie 2 eine spezifisch auf die Zielgruppe Frauen mit türkischem Migrationshintergrund zugeschnittene Interventionsmaßnahme zur Prävention von Suizidalität (Kampagne „Beende Dein Schweigen, nicht Dein Leben“). Hierzu wurden die Inzidenzraten von Suizidversuchen der Zielgruppe sowie die Beweggründe für diese Suizidversuche in den Berliner Rettungsstellen in einem Zeitraum von 2,5 Jahren erfasst. Die Interventionsmaßnahme führte zu einer signifikanten Reduzierung der Suizidversuche von Frauen in der Altersgruppe mit der höchsten Rate an Suizidalität (Alter 18-24) und zeigt somit, dass eine auf eine bestimmte Zielgruppe fokussierte und individuell ausgerichtete Maßnahme wirksam ist. In Studie 3 werden die Zusammenhänge zwischen wahrgenommener Stigmatisierung, psychischer Belastung, Depressivität und Somatisierung bei Frauen mit türkischem Migrationshintergrund untersucht. Es zeigt sich ein positiver Zusammenhang zwischen wahrgenommener Stigmatisierung, Depressivität und psychischer Belastung; wahrgenommene Stigmatisierung und somatische Symptome sind jedoch nicht assoziiert. Das heißt, dass allgemeine psychische Belastung und Depressivität den wahrgenommenen sozialen Status beeinflussen, somatische Symptome hingegen nicht. Dieses Ergebnis stellt die sogenannte „Somatisierungs-Hypothese“ in Frage und suggeriert, dass vor allem die individuellen Symptome und die Erklärungsmodelle der hilfesuchenden Person (neben den eventuellen zu berücksichtigenden kulturellen Besonderheiten) ausschlaggebend sind, und dass generalisierende Annahmen über Menschen mit einem bestimmten kulturellen Hintergrund zu Missverständnissen, falschen Diagnosen und wahrgenommener Stigmatisierung - und dadurch wiederum zu Ablehnung der Behandlung führen können.
In Germany and other European countries, young women of Turkish descent have significantly higher rates of suicidal ideation, suicide attempts and suicide compared to the population of the host countries. The background and causes of these higher rates have been under-researched and will be discussed in this dissertation. This dissertation addresses the questions why these women have more mental distress and higher rates of suicidal behavior, how they show their distress, and why the health-care-system in many cases fails to support them before they show a suicidal crisis (study 1). Results show that there are two central themes that have a crucial influence on the explanatory models of suicidal behavior: the impact of family and community, and the impact of German society. Familial problems were said to be one of the main reasons for a suicidal crisis, as well as discrimination and exclusion. The negative interaction of the two central themes highlights the importance of an adverse social context with its social and societal factors. This can be particularly observed in the feeling of ‘being in-between two cultures’ among young women. Additionally, this dissertation examines the effectiveness of the suicide prevention campaign called ‘end your silence, not your life’ that was especially developed for the target group women of Turkish descent. For this purpose, the incidence rates of suicide attempts of women of Turkish descent and the reasons for these attempts were collected at emergency units in Berlin for 2,5 years (study 2). The intervention achieved a significant reduction of suicide attempt rates among the age-group 18-24, which also had the highest rates. These results show that an individualized intervention that is developed for a specific target group is effective. In study 3, the interrelationship of perceived stigmatization, overall psychological distress, depression and somatic symptoms was assessed in a sample of women of Turkish descent. There was a significant correlation between perceived stigmatization, depression and overall psychological distress. There was no significant relationship between perceived stigmatization and somatic symptoms, thus indicating that depressive symptoms and other symptoms of psychological distress affect concerns about stigmatizing attitudes in a way that somatic symptoms do not. This result challenges the so-called ‘somatization hypothesis’ and suggests that besides possible cultural characteristics that should be considered, individual symptoms and explanatory models are crucial. Generalizing assumptions about people from certain cultural backgrounds can lead to misunderstandings, misdiagnosis and perceived stigmatization – and, finally, to a lack of acceptance of the treatment.