Die vorliegende Arbeit steht im Kontext der Regionalisierung im Internationalen Strafrecht. Sie untersucht die Faktoren, die der entsprechenden Entwicklung des afrikanischen internationalen Strafrechts unter der Ägide der Afrikanischen Union (AU) zugrunde liegen und beleuchtet die Inhalte dieser sich entwickelnden Disziplin. Primäres Ziel der Arbeit ist es, die theoretischen und praktischen Grundlagen für die Entwicklung eines tragfähigen Systems afrikanischer Strafjustiz zu untersuchen, das in der Lage sein soll, mit Verbrechen gegen den Frieden und die Sicherheit in Afrika umzugehen, die die öffentliche Ordnung des Kontinents bedrohen. Im Weiteren entwickelt die Arbeit das Verhältnis des regionalen, afrikanischen Strafrechts zu dem globalen System des internationalen Strafrechts, in dessen Mittelpunkt der Internationale Strafgerichtshof (IStGH) und der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen stehen. Die Kombination der Analysen dieser verschiedenen Bereiche führt die Arbeit zu drei zentralen Schlussfolgerungen: Erstens ist die Entwicklung eines afrikanischen internationalen Strafrechts nicht nur eine Konsequenz der aktuellen Krise des internationalen Strafrechts. Sie ist ebenso und zuvorderst das Ergebnis einer Politik der Eigenständigkeit der AU und ihrer Mitgliedsstaaten. Diese zielt darauf ab, die regionale öffentliche Ordnung durch regionale Institutionen und strafrechtliche Verantwortlichkeit zu schützen. Die zweite Schlussfolgerung lautet, dass die AU ein System regional- afrikanischer Strafjustiz vorantreibt, das auf drei optionalen Modellen aufbaut: Der Delegation von Rechtsprechungsbefugnissen an Mitgliedsstaaten, der Errichtung hybrider Gerichte mit regionalen RichterInnen sowie dem Aufbau eines regionalen Strafgerichtshofs. Zusammen mit solchen Straftatbeständen der Verbrechen gegen den Frieden und die Sicherheit, die den Kontinent spezifisch betreffen, bilden diese Modelle den Kern des afrikanischen internationalen Strafrechts. Allerdings bleiben Tragfähigkeit und Effizienz des Systems problematisch. Es steht vor einer Vielzahl an Herausforderungen, etwa der Ratifikation des Malabo-Protokolls von 2014, das einen „Strafgerichtshof der AU“ errichten soll, der Förderung justizieller Kooperation der Staaten oder der Sicherung einer stabilen Finanzierung des Gerichts. Die dritte Schlussfolgerung lautet, dass ein afrikanisches internationales Strafrecht kein Ersatz für das allgemeine internationale Strafrecht ist. Es geht um die Koexistenz von Normen und Institutionen und eine koordinierte Beziehung, um Kollisionen und Ineffizienzen zu vermeiden. Die Arbeit diskutiert drei verschiedener Ansätze für stabile Beziehungen zwischen dem afrikanisch-regionalen und dem internationalen Strafrecht: Das hierarchische Modell, den kooperativen Ansatz und die Regionalisierung des IStGH in Verbindung mit dem Prinzip der regionalen Territorialität.
This study is situated in the context of the regionalisation of international criminal law. It deals with the development of African international criminal law under the aegis of the African Union (AU). It aims to examine the factors which inform this development, the concept and the content of regional law so laid down for the African continent. The primary objective has been the exploration of theoretical and practical bases for the establishment of a viable system of African regional criminal justice in order to deal with crimes against peace and security in Africa, which put in danger African regional public order. The thesis also examines the relationship between African international criminal law and the global system of international criminal justice, currently dominated by the International Criminal Court (ICC) and the United Nations Security Council. The systemic analysis of these different issues have enabled to reach three main conclusions. First, the development of African international criminal law is not simply a conjectural consequence of the crisis observed within global international criminal law. It is also and chiefly the result of the policy of self-reliance of the AU and its member states aiming to protect and defend African regional public order through the recourse to regional institutions of criminal accountability. Second, the African Union is consequently promoting a system of African regional criminal justice based on three optional models of justice, namely the delegation of jurisdiction to a member state, the creation of hybrid courts with participation of regional judges and the establishment of a regional criminal court. Together with those crimes against peace and security that are of specific concern to the African continent, these models of justice form the core of the content of African international criminal law. However, the viability of the system towards delivering efficient justice remains problematic. There are numerous challenges to overcome, including ratifying the Malabo Protocol of June 2014 instituting the “Criminal Court of the African Union”, promoting judicial cooperation of African states and finding financial resources to support the Court’s actions. Third, African international criminal law is not a replacement of global international criminal law in the continent. There is rather a coexistence of norms and institutions which commands a certain degree of coordinated relationships to avoid competing actions and so inefficiency of justice. This thesis discusses two main approaches to consistent relationships between African regional criminal law and the global system of international criminal justice, namely the hierarchical model and the cooperative approach. It proposes a third alternative approach, that is, the regionalisation of the ICC in conjunction with the principle of regional territoriality.