dc.contributor.author
Seitz, Harald
dc.date.accessioned
2018-06-07T16:18:02Z
dc.date.available
2000-07-05T00:00:00.649Z
dc.identifier.uri
https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/2330
dc.identifier.uri
http://dx.doi.org/10.17169/refubium-6531
dc.description
Inhaltsverzeichnis
0\. Titelblatt
0\. Inhaltsverzeichnis
1\. Einleitung 1
1.1 Die Replikation 1
1.2 Der Replikationsorigin oriC von Escherichia coli 1
1.3 Der Replikationsprozeß von Escherichia coli 3
1.4 Das Initiatorprotein DnaA von Escherichia coli 6
1.5 Die replikative Helikase DnaB von Escherichia coli 10
1.6 Aufgabenstellung 14
2\. Material und Methoden 15
2.1 Material 15
2.1.1 Chemikalien 15
2.1.2 Enzyme und Proteine 16
2.1.3 Sonstiges Material, Geräte 17
2.1.4 Puffer und Medien 18
2.1.5 Verwendete Stämme 20
2.1.6 Plasmide und Vektoren 21
* * *
2.2 Methoden 27
* * *
2.2.1 Allgemeine Molekularbiochemische Techniken 27
2.2.1.1 Wachstum von Bakterienkulturen, Herstellung von Glycerinkulturen 27
2.2.1.2 Herstellung von kompetenten Zellen (TSS-Methode) 27
2.2.1.3 Herstellung von kompetenten Zellen (RuCl-Methode) 27
2.2.1.4 Transformation von E. coli Zellen 28
2.2.1.5 Analytische Isolierung von Plasmid-DNA 28
2.2.1.6 Präparative DNA-Isolierung 29
2.2.1.7 Ethanolpräzipitation von DNA 30
2.2.1.8 Agarosegelelektrophorese 30
2.2.1.9 Isolierung von DNA-Fragmenten aus dem Agarosegel 31
2.2.1.10 Restriktion von DNA 31
2.2.1.11 Behandlung mit T4-Polymerase und Klenow-Enzym 31
2.2.1.12 Behandlung mit Mung-Bean Nuklease 32
2.2.1.13 Ligation von DNA-Fragmenten 32
2.2.1.14 Polymerase Chain Reaction (PCR) 32
2.2.1.15 Long-range PCR 33
2.2.1.16 DNA-Sequenzierung mit dem ABI PRISMTM Dye Terminator Cycle Sequencing
34
2.2.2. Proteinbiochemische Techniken 36
2.2.2.1 Reinigung des DnaA-Proteins von E. coli 36
2.2.2.2 Reinigung von DnaB und DnaC von E. coli 37
2.2.2.3 Quantitative Proteinbestimmung nach Bradford 39
2.2.2.4 Proteinschnellaufschluß 39
2.2.2.5 SDS-Polyacrylamid-Gelelektrophorese 40
2.2.2.6 Western Blot (semi-dry Methode) 41
2.2.2.7 Immunodetektion von Proteinen 41
2.2.2.8 Nachweis von biotinylierten Proteinen 42
2.2.2.9 Gelretardierung von Protein-DNA Komplexen 42
2.2.2.10 Herstellung von Zellrohextrakt 42
2.2.2.11 ýSolid-Phase Protein Binding Assayý (SPP-Test) 43
2.2.2.12 Suppression des kälte-sensitiven Phänotypes von dnaA219 (Cos-
Suppressions Test) 44 2.2.2.13 Replikation von pSC101 in einem dnaA(Null)
Stamm (pSC101-Test) 44
2.2.2.14 DnaA abhängiges Laden der DnaB-Helikase in vivo (pYTC-Test) 45
2.2.2.15 FI*-Test 46
2.2.2.16 DnaA-abhängiges Laden der DnaB-Helikase in vitro 49
2.3 Oligonukleotide 51
3\. Ergebnisse 54
3.1 Klonierungen 54
3.1.1 Plasmide, die DnaB oder DnaB Derivate exprimieren 55
3.1.2 Plasmide, die DnaA oder DnaA Derivate exprimieren 56
3.2 Untersuchungen zur Interaktion von DnaA und DnaB 58
3.2.1 Suppression von dnaA219(Cos) durch DnaB 59
3.2.2 DnaA-abhängiges Laden der Helikase in vivo 61
3.2.3 Solid-Phase Protein Binding Assayýs 64
3.2.3.1 DnaA ý DnaA Selbstinteraktion in vitro 65
3.2.3.2 DnaA ý DnaB Interaktion in vitro 67
3.2.4 Replikation von pSC101 69
3.3 Untersuchungen zum Laden der Helikase 73
3.3.1 Laden der Helikase auf eine AT-reiche Region 73
3.3.2 Laden der Helikase auf ein artifizielles Substrat 76
4\. Diskussion 82
4.1 Interaktion von DnaA und DnaB 82
4.1.1 Interaktion von DnaB mit DnaA führt zur Suppression des
kälte-sensitiven Phänotypes von dnaA219 82
4.1.2 DnaA Domäne 1, 3 und 4 sind für das Laden der Helikase essentiell 83
4.1.3 DnaA und DnaB besitzen zwei Interaktionsdomänen 84
4.2 Selbstinteraktion von DnaA 87
4.2.1 DnaA oligomerisiert über den N-Terminus 87
4.2.2 pSC101 Replikation benötigt DnaA Domäne 1 und 4 88
1. DnaA abhängiges Laden der DnaB Helikase ist
nicht sequnezspezifisch 90 4.3.2 Die DnaA-Box R1 im oriC lädt die Helikase auf
den unteren Strang 91
5\. Zusammenfassung 94
6\. Summary 96
7\. Literatur 98
8\. Abkürzungen 110
dc.description.abstract
5\. Zusammenfassung Beim DnaA Protein handelt sich um das zentrale
Initiatorprotein der bakteriellen Replikation. DnaA bindet spezifisch an seine
Erkennungssequenz im oriC. Dies führt zur Ausbildung des Initiationskomplexes
und zur lokalen Entwindung der DNA im linken Bereich von oriC. Auf die
aufgeschmolzene Region werden zwei Helikasen geladen, was zur Etablierung
einer bidirektionalen Replikation führt. Ziel der Arbeit war die
Identifizierung und Charakterisierung der Interaktionsdomänen vom
Initiatorprotein DnaA mit der replikativen Helikase DnaB und die Aufklärung
des DnaA vermittelten Ladens der Helikase am oriC. Mit Hilfe des Cos-
Suppressions Tests konnte zunächst eine Region von DnaB (aa 203-213)
identifiziert werden, die im Kontext mit den benachbarten Aminosäuren
(DnaB[154-206] bzw. DnaB[203-471]) die Initiation der Replikation, gemessen
als Wachstum bei 30 °C, inhibiert. Die Suppression der Initiation ist
wahrscheinlich auf direkte Interaktion von DnaB mit DnaA zurückzuführen. Ein
in vivo Test, bei dem das Aufschmelzen der DNA vom Laden der Helikase
abgekoppelt ist, wurde benutzt um Regionen von DnaA zu identifizieren, die am
Laden der Helikase beteiligt sind. Die DnaA Domänen 1 (aa 24-86), 3 (aa
135-373) und Domäne 4 (aa 374-467) sind für das Laden der Helikase essentiell.
Mutationen innerhalb von Domäne 3, die zu einem Verlust der
Nukleotidbindefähigkeit von DnaA führen, aber nicht die Struktur der Domäne
verändern, sind in der Lage die Helikase zu laden. Solid-Phase Protein Binding
Assays zeigen, dass DnaA und DnaB direkt miteinander interagieren. Die
Interaktion ist unabhängig von einer DNA Bindung von DnaA oder DnaB. Beide
Proteine besitzen zwei Interaktionsdomänen füreinander. Der DnaA N-Terminus
(aa 24-86) interagiert mit DnaB (aa 203-213) und die DnaA Domäne 3 (aa
130-149) mit dem DnaB a-Fragment (aa 1-156). Bei der Interaktion vom DnaA
N-Terminus (aa 24-86) mit DnaB (aa 203-213) handelt es sich um die primären
Interaktionsdomänen der Proteine. Die DnaA Domäne 4 ist nicht direkt an einer
Interaktion mit DnaB beteiligt. Zur Ausbildung des Initiationskomplexes am
oriC von E. coli und am Origin vom pSC101 ist eine DnaA-DnaA Interaktion
notwendig. Die Selbstinteraktion von DnaA findet über den DnaA N-Terminus (aa
1-77) statt und überlappt mit der primären Interaktionsdomäne von DnaA mit
DnaB. Die Selbstinteraktionsdomäne und die minimale DNA-Bindedomäne von DnaA
sind notwendig und hinreichend um einen DnaA-RepA spezifischen Komplex am
Replikationsorigin vom pSC101 auszubilden. Bei der DnaA-DnaA Interaktion über
den N-Terminus handelt sich um eine ýlong-range Interaktioný. Das Laden der
Helikase wurde in vitro an einem artifiziellen Substrat, das den
aufgeschmolzenen oriC simuliert, und mit dem FI*-Test untersucht. Ein DnaA
Monomer ist ausreichend um die Helikase auf einen benachbarten Einzelstrang zu
laden. DnaA, das an die DnaA-Box R1 im oriC gebunden hat, lädt in vitro die
Helikase auf den unteren DNA Strang. Das Laden der Helikase ist unabhängig von
der Sequenz der einzelsträngigen DNA. Die Helikase für den anderen DNA Strang
wird von einer anderen DnaA-Box im oriC, vermutlich der DnaA-Box R2, geladen.
de
dc.description.abstract
6\. Summary The DnaA protein is the central initiator protein of the bacterial
replication. DnaA binds specifically to its recognition sequence within oriC.
This leads to a specialiced nucleoprotein complex (initial complex) and
results in the local unwinding of the DNA in the left half of oriC. DnaA
recruits and loads the helicase onto the unwound region. Establishing of a
bidirectional replication requires loading of two helicases. The aim of the
work was the identification and characterization of interaction domain(s)
between the initiator protein DnaA and the replicative helicase DnaB as well
as studies of the DnaA mediated loading of the helicase at oriC. Using the
Cos-assay I identified a region of DnaB (aa 203-213) that was able to suppress
the cold-sensitive phenotype of the dnaA219(Cos) strain in context with
adjacent protein regions upstream (DnaB[154-206]) or downstream
(DnaB203-471]), respectively. The inhibition of initiation, measured as growth
at 30 °C, is presumably due to a direct interaction between DnaA and DnaB. An
in vivo assay was used to identify regions of DnaA involved in helicase
loading. In this assay the loading of the helicase is uncoupled from other
steps, especially from the unwinding of the DNA. DnaA domains 1 (aa 24-86), 3
(aa 135-373) and 4 (aa 374-467) are essential for the loading of the helicase.
Mutations within domain 3 that result in a decreased nucleotide binding
affinity but do not affect the structure of the domain could load the
helicase. Solid-phase Protein Binding Assays show that DnaA and DnaB interact
directly. The interaction requires no DNA contact. Both proteins have two
interaction domains. The DnaA N-terminus (aa 24-86) interacts with DnaB (aa
203-213) and DnaA domain 3 (aa 130-149) with the DnaB a-fragment. The primary
interaction domains of the proteins are the DnaA N-terminus (aa 24-86) and
DnaB (aa 203-213). DnaA domain 4 is not involved in a direct interaction with
the helicase. The formation of a specific nucleoprotein complex at oriC of E.
coli and the origin of pSC101 requires a DnaA-DnaA interaction. The self-
interaction of DnaA happens via the N-terminus (aa 1-77). The DnaA-DnaA
interaction domain overlaps with the DnaA-DnaB interaction domain. DnaA
domains 1 and 4 are necessary and sufficient to promote pSC101 replication.
The DnaA homooligomerisation via the N-terminus is a long-range interaction. A
substrate that mimics the unwound region was used to simulate the loading of
the helicase onto oriC. A single DnaA is sufficient to load the helicase onto
an adjacent ssDNA. DnaA bound to the DnaA box R1 in oriC loads the helicase
onto the lower ssDNA strand. The loading of the helicase is independent of the
sequence of the single-stranded DNA. The helicase for the other DNA strand is
loaded by another DnaA protein, presumably the DnaA box R2.
en
dc.rights.uri
http://www.fu-berlin.de/sites/refubium/rechtliches/Nutzungsbedingungen
dc.subject
initiation of replication
dc.subject
protein interaction
dc.subject.ddc
500 Naturwissenschaften und Mathematik::540 Chemie::540 Chemie und zugeordnete Wissenschaften
dc.title
Interaktion des E. coli Initiatorproteins DnaA mit der replikativen Helikase
DnaB
dc.contributor.firstReferee
Prof. Dr. Walter Messer
dc.contributor.furtherReferee
Prof. Dr. Ferdinand Hucho
dc.contributor.furtherReferee
Prof. J. Fuhrhop, Prof. J. Dohrmann
dc.date.accepted
2000-05-03
dc.date.embargoEnd
2000-08-24
dc.identifier.urn
urn:nbn:de:kobv:188-2000000661
dc.title.translated
Interaction of the E. coli initiator protein DnaA with the replicative
helicase DnaB
en
refubium.affiliation
Biologie, Chemie, Pharmazie
de
refubium.mycore.fudocsId
FUDISS_thesis_000000000340
refubium.mycore.transfer
http://www.diss.fu-berlin.de/2000/66/
refubium.mycore.derivateId
FUDISS_derivate_000000000340
dcterms.accessRights.dnb
free
dcterms.accessRights.openaire
open access