Einleitung: Ziel dieser Studie war die Wertigkeit von α- und π-GST im Urin als Biomarker zur Beobachtung und Beurteilung der Nierentransplantatfunktion vor und in der frühen Phase nach Transplantation in Lebend- und Leichenspende zu untersuchen. Methoden: Es wurden prospektiv hirntote Leichenspender (n = 30) und Lebendspender (n = 50) sowie ihre entsprechende Empfänger eingeschlossen. α- und π-GST-Werte im Urin sowie die klinischen Routineparameter wurden an den Tagen 0, 1, 3, 5 und 7 bestimmt. Empfänger wurden je nach Ereignis in Subgruppen unterteilt: akuter Abstoßung (AGR), Calcineurin-Inhibitor-Toxizität (CNI), verzögerter Transplantatfunktion (DGF) und mit solchen ohne Ereignisse verglichen. Ergebnisse: π-GST zeigte signifikante Unterschiede in Leichenspende-Empfängern mit AGR oder DGF am ersten Tag nach der Transplantation (p = 0,0023 bzw. p = 0,036). Hohe π-GST-Werte am POD1 (Cutoff> 21,4 ng / mg uCrea bzw. > 18,3 ng / mg uCrea bei AGR bzw. DGR) unterschieden zwischen Abstoßung und keine Abstoßung (Sensitivität, 100%; Spezifität, 66,6%) sowie zwischen DGF und normal funktionierende Nierentransplantate (Sensitivität, 100%; Spezifität, 62,6%). Im Urin der Lebendspende-Empfänger waren α- und π-GST ca. zehnmal niedriger als in Leichenspende-Empfängern. Interessanterweise waren α- und π-GST in den Leichenspendern mit eingeschränkter Transplantatfunktion erhöht. α-GST-Werte > 33,97 ng / mg uCrea bei Leichenspende zeigten eine Prädiktion für AGR mit einer Sensitivität und Spezifität von 77,7% bzw. 100% an. Allerdings konnte allein anhand der α- und π-GST-Werte im Urin nicht zwischen den verschiedenen Ursachen der Nierentransplantatschädigung differenziert werden. Schlussfolgerung: Die Bestimmung von α- und π-GST im Urin kann bei Nierenleichenspende der Voraussage und Detektion von transplantatbeeinträchtigenden Ereignissen dienen. Um den möglichen Vorteil solcher Biomarker aufzuklären, sind weitere Analysen erforderlich.
Introduction: The aim of this study was to analyze the value of α- and π-GST in urine to monitor and predict the course of kidney graft function in the early phase after kidney transplantation and to characterize its potential value to predict organ quality from corresponding donor urine analyses. Methods: We prospectively analyzed urine samples from brain dead (n=30) and living related (n=50) kidney donors and their corresponding recipients over a course of seven days. Urinary α- and π-GST values were measured. Kidney recipients were sub-grouped into patients with acute rejection (AGR), calcineurin inhibitor toxicity (CNI), delayed graft function (DGF) and compared to those without any events. Results: Urinary π-GST revealed significant differences in deceased kidney donor recipients with recorded episodes of AGR or DGF at day one after transplantation (p=0,0023 and p=0,036, respectively). High π-GST values at POD1 (cutoff >21.4 ng/mg uCrea or >18.3 ng/mg uCrea for AGR or DGR, respectively) distinguished between rejection and no rejection (sensitivity, 100%; specificity, 66.6%) as well as between DGF and normal-functioned grafts (sensitivity, 100%; specificity, 62.6%). In living donor recipients, urine levels of α- and π-GST were about ten times lower than in deceased donor recipients. In recipients from deceased donors with impaired graft performance, urinary α- and π-GST were elevated. α-GST values >33,97 ng/mg uCrea were indicative of AGR with a sensitivity and specificity of 77,7% and 100%, respectively. However, in the complex setting of transplantation, determination of α- and π-GST urine levels alone was incapable to distinguish between different causes of kidney graft damage. Conclusion: In deceased donor kidney transplantation, evaluation of urinary α- and π-GST seems to predict different events that deteriorate graft function. To elucidate the potential advantage of such biomarkers, further analysis are warranted.