The dissertation investigates the impact of the welfare state on various dimensions of poverty and inequality. It contains three empirical chapters that examine the effectiveness of social policy in reaching the poorest parts of society and increasing social mobility within and across generations in Peru and Chile. Chapter 2 quantifies the cross-sectional impact of the public tax and transfer system on poverty and inequality in Peru. It applies an extended income approach that accounts for the value of publicly-provided health, education and childcare services. Accounting for public services is important since they provide welfare, and unequal access to basic services is a main development challenge for low and middle income countries. The chapter finds that public social spending reduces overall income inequality by almost 7 Gini points. This reduction is mainly driven by in-kind benefits while the impact of taxation and direct cash transfers is small. Income differentials within regions explain approximately four fifths of overall inequality compared to differences between regions, which explain about one fifth. This ratio remains largely unaffected by public redistribution. Mean levels of welfare vary widely across regions. This is also because social spending achieves little poverty reduction. It decreases absolute poverty by 2-3 percentage points in terms of monetary income and up to 9 percentage points or 25% when accounting for public service use. The largest share of the poor, over 50%, are not reached by social assistance. It concludes that to tackle poverty more effectively, transfer levels and coverage need to be increased. Chapter 3 evaluates the impacts of Peru’s Conditional Cash Transfer (CCT) programme Juntos upon educational outcomes of beneficiary children. The findings associate Juntos participation with higher overall enrolment rates and years of schooling for children aged 12 to 18 years. This effect translates into a higher probability of finishing primary and entering secondary school for the same age group. Evidence suggests that this is linked to a faster progression through grades rather than final years of schooling. We find no impact on enrolment or school progression for younger children aged 6 to 11 years. Further, Juntos participation does not have a positive impact upon scores of receptive vocabulary and mathematics tests. Rather, children aged 7-9 years seem to make less progress over time compared to children from non-beneficiary families, while there is no impact upon older children. Chapter 4 analyzes intergenerational persistence in income and education in Chile and Peru. Both countries have seen a structural expansion of education and decreasing income inequality in more recent decades. We impute non-observed parental income from repeated cross-sections of national household surveys and estimate persistence in the range of 0.63-0.67 in Peru and 0.66-0.76 in Chile for household heads of the birth cohorts 1977-1990. The analysis of educational mobility covers household heads of birth cohorts from 1953-1990 and relies on retrospective information on parental education provided by their offspring. We observe an increase in absolute mobility for younger generations which we relate mainly to the structural expansion of education that created room at the top. In relative terms, mobility patterns remain more stable – parental education is still a strong predictor for own educational achievement. The relationship is non-linear in both countries: persistence among very low and among highly educated groups is strong while individuals with parents of average education levels are more mobile. Upward mobility is stronger in Peru than in Chile: the chances to move from no formal education to higher education across one generation are more than twice as high in Peru. The chances of persisting in the top across generations are also slightly higher in Peru than in Chile.
Die Dissertation untersucht die Auswirkungen des Wohlfahrtstaates auf verschiedene Dimensionen von Armut und Ungleichheit. Sie umfasst drei empirische Kapitel und untersucht, wie wirksam Sozialpolitik darin ist, die ärmsten Teile der Gesellschaft zu erreichen und soziale Mobilität innerhalb und zwischen den Generationen in Peru und Chile zu erhöhen. Kapitel 2 quantifiziert in einer Querschnittsanalyse die Auswirkungen des öffentlichen Steuer- und Transfersystems auf Armut und Ungleichheit in Peru. Es basiert auf einem erweiterten Einkommenskonzept, welches den Wert öffentlicher Dienstleistungen im Gesundheits-, Bildungs- und Kinderbetreuungswesen berücksichtigt. Die Einbeziehung öffentlicher Sachleistungen ist wichtig, da diese wohlfahrtssteigernd wirken, und da ein ungleicher Zugang zu Grundversorgungsleistungen zu den wesentlichen Entwicklungshemmnissen in Ländern niedrigen und mittleren Einkommens zählt. Das Kapitel kommt zu dem Ergebnis, dass öffentliche Sozialausgaben die Einkommensungleichheit insgesamt um fast 7 Punkte des Gini Koeffizienten verringern. Dieser Rückgang ist hauptsächlich auf Sachleistungen zurückzuführen, während die Auswirkungen der Besteuerung und von direkten Geldtransfers gering sind. Einkommensunterschiede innerhalb von Regionen erklären etwa vier Fünftel der gesamten Ungleichheit im Land im Vergleich zu Unterschieden zwischen Regionen, die etwa ein Fünftel ausmachen. Dieses Verhältnis bleibt auch nach staatlicher Umverteilung weitgehend unverändert. Die durchschnittlichen Einkommen unterscheiden sich in den einzelnen Regionen stark. Dies liegt auch daran, dass Sozialausgaben nur wenig zur Armutsbekämpfung beitragen. Sie verringern absolute Armut um zwei bis drei Prozentpunkte gemessen am monetären Einkommen und um bis zu neun Prozentpunkte oder 25% gemessen am erweiterten Einkommen. Ein Großteil der armen Bevölkerung, mehr als 50%, bezieht keine Sozialhilfe. Das Kapitel kommt zu dem Schluss, dass sowohl die Höhe als auch die Abdeckungsrate der Grundsicherung erhöht werden müssen, um Armut wirksamer bekämpfen zu können. Kapitel 3 untersucht die Auswirkungen des bedingten Transferprogramms (CCT) Juntos auf die Bildungsergebnisse von Kindern in Peru. Die Analyse findet einen positiven Effekt von Juntos auf die Schulbeteiligung und Schuljahre für Kinder im Alter von 12 bis 18 Jahren. Dieser Effekt erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass Kinder dieser Altersgruppe die Grundschule abschließen und eine weiterführende Schule besuchen. Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass dies eher mit einem schnelleren Durchlaufen der Schullaufbahn als mit mehr Bildungsjahren verbunden ist. Die Analyse findet diese positiven Wirkungen auf Schulbesuch nicht für jüngere Kinder im Alter von 6 bis 11 Jahren. Darüber hinaus hat die Teilnahme an Juntos keinen positiven Einfluss auf Ergebnisse in Sprach- und Mathematiktests. Vielmehr scheinen Kinder im Alter von 7 bis 9 Jahren geringere Lernfortschritte als gleichaltrige Kinder aus nicht begünstigten Familien zu machen; auf ältere Kinder trifft dies nicht zu. Kapitel 4 analysiert die intergenerationale Persistenz in Einkommen und Bildung in Chile und Peru. Beide Länder haben in den vergangenen Jahrzehnten eine strukturelle Bildungsexpansion sowie eine Verringerung der Einkommensungleichheit erlebt. Wir imputieren nichtbeobachtetes elterliches Einkommen aus wiederholten Querschnitten der nationalen Haushaltsumfragen, und schätzen eine Einkommenspersistenz im Bereich von 0,63-0,67 in Peru und 0,66-0,76 in Chile für Haushaltsvorstände der Geburtskohorten 1977-1990. Die Analyse der Bildungsmobilität bezieht sich auf Haushaltsvorstände der Geburtskohorten 1953-1990 und stützt sich auf retrospektive Informationen der Kinder über elterliche Bildung. Wir beobachten eine Zunahme der absoluten Mobilität für jüngere Generationen, die wir hauptsächlich auf die strukturelle Bildungsexpansion zurückführen, welche Raum für den Aufstieg geschaffen hat. Relativ gesehen bleiben die Mobilitätsmuster stabiler - Elternbildung ist immer noch ein starker Erklärungsfaktor für den eigenen Bildungsgrad. Dieser Zusammenhang ist in beiden Ländern nicht linear: Persistenz bei sehr niedrigen und bei sehr gut ausgebildeten Gruppen ist stark, während Individuen mit Eltern eines durchschnittlichen Bildungsniveaus mobiler sind. Die Aufwärtsmobilität ist in Peru stärker als in Chile: Die Chancen, innerhalb einer Generation den Sprung von keinem formalen Bildungsabschluss hin zu einer Aus- oder Hochschulbildung zu schaffen, sind in Peru mehr als doppelt so hoch. Auch sind dort die Chancen, über Generationen hinweg an der Spitze der Bildungsverteilung zu bleiben, höher als in Chile.