dc.contributor.author
Schmidt, Sven
dc.date.accessioned
2018-06-07T14:40:29Z
dc.date.available
2003-04-09T00:00:00.649Z
dc.identifier.uri
https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/226
dc.identifier.uri
http://dx.doi.org/10.17169/refubium-4430
dc.description
0\. Titelblatt und Inhaltsverzeichnis
1\. Einleitung 1
1.1. Koronare Herzkrankheit und Angina pectoris 1
1.1.2 Stabile Angina pectoris 3
1.1.3 Instabile Angina pectoris 4
1.1.4 Epidemiologie der Koronaren Herzkrankheit 5
1.2 Rolle des Endothels für die Koronardurchblutung 6
1.3 Dinukleosidployphosphate 9
1.3.1 Diadenosinpolyphosphate 10
1.3.2 Diadenosinpolyphosphate im kardialen System 12
1.3.3 Adenosinguanosin- und Diguanosinpolyphosphate 14
1.4 Purinrezeptoren 15
1.4.1 Purinrezeptoren allgemein 15
1.4.2 Purinrezeptoren im kardialen System 17
1.5 Fragestellung 18
2\. Methodik 19
2.1 Präparation zur Isolierung des Rattenherzens 19
2.2 Perfusionssystem 21
2.3 Überprüfung der Funktionstüchtigkeit des Koronarendothels 23
2.4 Dosis-Wirkungs-Beziehungen 23
2.5 Dauerperfusionen mit Antagonisten und Agonisten 25
2.5.1 Dauerperfusion mit NO-Synthase-Hemmern 25
2.5.2 Deendothelialisierung der Koronararterien und Desensitisierung des
P2x1-Rezeptors 27
2.5.3 Dauerperfusion mit P2y1- und P2x-Rezeptorantagonisten 29
2.6 Materialien 31
2.7 Statistik 32
2.7 Statistik 32
3\. Ergebnisse 34
3.1 Dosis-Wirkungs-Kurven 34
3.2 Dauerperfusion mit NO-Synthasehemmern 37
3.3 Deendothelialisierung der Koronararterien und Desensitisierungdes
P2x1-Rezeptors 40
3.4 Dauerperfusion mit Rezeptorantagonisten 42
4\. Diskussion 45
6\. Zusammenfassung 50
5\. Literaturverzeichnis 51
7\. Danksagung 61
8\. Curriculum Vitae 62
dc.description.abstract
Die vorliegende Studie zeigt die Wirkung von Xp5X und Xp6X (X=Guanosine (G)
oder Adenosine (A); (n = 5&6), welche aus Thrombozyten isoliert werden
konnten, auf den Gefäßtonus von Koronargefäßen. Die Aktivierung von
Purinrezeptoren in den Koronargefäßen der Ratte durch Xp5X und Xp6X wurde
registriert als Perfusionsdruckänderung im isolierten perfundierten
Rattenherzen nach Langendorff. Ap5X und Ap6X induzieren dosisabhängige
Vasodilatationen, die über den P2y1-Rezeptor vermittelt sind, wie durch eine
spezifische Blockade des P2y1-Rezeptors mittels
2´-Deoxy-N6-methyladenosin-3´,5´-bisphosphat (MRS2179) nachgewiesen werden
konnte. Die Vasodilatationen werden über eine Freisetzung von
Stickstoffmonoxid (NO) ausgelöst, was durch eine Blockierung der NO-Synthase
mit NG-nitro-L-arginin-methylester (L-NAME) gezeigt werden konnte. Die
dosisabhängige Abnahme des Perfusionsdrucks, ausgelöst durch Ap5A und Ap6A,
kehrte sich nach Blockade der NO-Synthase mit L-NAME in eine dosisabhängige
Zunahme des Perfusionsdrucks um. Nach Entfernung des Endothels der
Koronargefässe kehrten sich die durch Ap5A und Ap6A ausgelösten
Vasodilatationen in Vasokonstriktionen um, die wiederum durch eine Blockierung
des P2x-Rezeptors inhibiert werden konnten. Ap5A, Ap5G, Ap6A und Ap6G sind
Nukleotide, die über eine Aktivierung des P2y1-Rezeptors Vasodilatationen, als
auch über die Aktivierung des P2x-Rezeptor Vasokonstriktionen auslösen können.
Die Richtung der vasoaktiven Reaktion hängt vom Funktionzustand des
Koronarendothels ab. Ap5A, Ap5G, Ap6A und Ap6G könnten somit in der
Pathogenese der instabilen Angina pectoris eine Rolle spielen.
de
dc.description.abstract
The aim of the present study was to investigate the effects of Xp(5)X and
Xp(6)X (X = guanosine (G) or adenosine (A); n = 5 and 6), which have been
identified in human platelets, on coronary vascular tone. The activation of
purinoceptors in rat coronary vasculature by Xp(5)X and Xp(6)X was evaluated
by measuring their effects on perfusion pressure in the Langendorff perfused
rat. Ap(5)X and Ap(6)X induced dose-dependent vasodilation that was due to
P2Y(1) receptor activation, as evidenced by use of the selective P2Y(1)
receptor antagonist 2'-deoxy-N(6)-methyl-adenosine 3',5'-diphosphate
diammonium (MRS2179). Vasodilation was induced by NO release, as evidenced by
inhibition of nitric oxide synthases (NO synthases) by N(G)-nitro-L-arginine
methyl ester (L-NAME). The dose-dependent decrease in coronary perfusion
pressure induced by Ap(5)X and Ap(6)X was converted to a dose-dependent
increase in perfusion pressure after inhibition of NO synthases by L-NAME.
After endothelium removal, the vasodilation elicited by Ap(5)X and Ap(6)X was
converted to a vasoconstriction which could be inhibited by P2X receptor
blockade. Ap(5)A, Ap(5)G, Ap(6)A and Ap(6)G are vasodilating or
vasoconstricting nucleotides that activate P2Y(1) or P2X receptors depending
on the status of the coronary vascular endothelium.
en
dc.rights.uri
http://www.fu-berlin.de/sites/refubium/rechtliches/Nutzungsbedingungen
dc.subject
Dinucleoside polyphosphate
dc.subject
Coronary artery
dc.subject.ddc
600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften::610 Medizin und Gesundheit::610 Medizin und Gesundheit
dc.title
Rolle von Dinukleosidpolyphosphaten im isolierten perfundierten Rattenherz
dc.contributor.firstReferee
Prof. Dr. med. Walter Zidek
dc.contributor.furtherReferee
Priv.-Doz. Dr. med. Hanns-Christian Gunga
dc.date.accepted
2003-04-11
dc.date.embargoEnd
2003-04-10
dc.identifier.urn
urn:nbn:de:kobv:188-2003000920
dc.title.translated
Effects of dinucleoside polyphosphates on regulation of coronary vascular tone
en
refubium.affiliation
Charité - Universitätsmedizin Berlin
de
refubium.mycore.fudocsId
FUDISS_thesis_000000000942
refubium.mycore.transfer
http://www.diss.fu-berlin.de/2003/92/
refubium.mycore.derivateId
FUDISS_derivate_000000000942
dcterms.accessRights.dnb
free
dcterms.accessRights.openaire
open access