dc.contributor.author
Jaursch, Julian
dc.date.accessioned
2018-06-28T06:53:33Z
dc.date.available
2018-06-28T06:53:33Z
dc.identifier.uri
https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/22229
dc.identifier.uri
http://dx.doi.org/10.17169/refubium-64
dc.description.abstract
In their negotiations for the Transatlantic Trade and Investment Partnership (TTIP) between 2011 and 2016, the European Union and the United States of America (U.S.) aimed to not only reduce tariffs but to also establish regulatory coherence. For the U.S. federal states, the proposed comprehensive deal could offer both possibilities to expand transatlantic trade as well as threats to their legislative authority. This study investigates why and how some states represent their transatlantic trade promotion and trade policy interests despite constitutional limitations, why there is variation regarding these two topics of states’ interest representation and what intergovernmental conflicts arise.
Based on original qualitative expert interviews, the analysis shows that U.S. states as noncentral governments are viable actors in transatlantic trade and investment relations. It is evident that a small number of mostly progressive state legislators actively engage U.S. federal and European officials to prevent the loss of state regulatory authority. Regarding the proposed trade deal, interest representation is centered around issues of federalism and sovereignty rather than economic growth opportunities. While trade promotion remains the key driver of states’ overall transatlantic activities, these findings expand our view on states’ international affairs beyond economic development.
en
dc.description.abstract
In den Verhandlungen zur Transatlantischen Handels- und Investitionspartnerschaft (TTIP) zwischen 2011 und 2016 strebten die Europäische Union und die Vereinigten Staaten von Amerika (U.S.) nicht nur eine Reduktion der Zölle an, sondern auch regulatorische Kohärenz. Für die U.S.-amerikanischen Bundesstaaten könnte dies sowohl eine Ausweitung des transatlantischen Handels bedeuten als auch eine Gefährdung ihrer legislativen Kompetenz. Diese Studie untersucht, warum und wie einige Bundesstaaten trotz verfassungsrechtlicher Einschränkungen ihre Interessen zu transatlantischem Handel und transatlantischer Handelspolitik vertreten, warum es bei dieser Interessenvertretung Varianz bei der Themensetzung der Bundesstaaten gibt und welche föderalen Konflikte entstehen.
Basierend auf eigenen qualitativen Experteninterviews zeigt die Analyse auf, dass die Bundesstaaten eigenständige Akteure in den transatlantischen Handels- und Investitionsbeziehungen sind. Es wird gezeigt, dass eine kleine Zahl meist progressiver bundesstaatlicher Abgeordneter sich aktiv mit föderalen und europäischen Akteuren auseinandersetzen, um einen Verlust ihrer regulatorischen Kompetenzen zu verhindern. Bezüglich des vorgeschlagenen Abkommens dreht sich die Interessenvertretung eher um Fragen des Föderalismus und der Souveränität denn um wirtschaftliches Wachstum. Handelsförderung bleibt der Kern allgemeiner transatlantischer Aktivitäten der Staaten, doch erweitern diese Forschungsergebnisse die Perspektive auf die internationalen Beziehungen der Bundesstaaten über wirtschaftliche Aspekte hinaus.
de
dc.format.extent
xvii, 267 Seiten
de
dc.rights.uri
https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
de
dc.subject
transatlantic relations
en
dc.subject
international trade policy
en
dc.subject
paradiplomacy
en
dc.subject
subnational interest representation
en
dc.subject
Föderalismus
de
dc.subject
internationale Handelspolitik
de
dc.subject
subnationale Interessenvertretung
de
dc.subject
Transatlantic Trade and Investment Partnership (TTIP)
en
dc.subject.ddc
300 Sozialwissenschaften::320 Politikwissenschaft::327 Internationale Beziehungen
de
dc.subject.ddc
300 Sozialwissenschaften::320 Politikwissenschaft::320 Politikwissenschaft
de
dc.subject.ddc
300 Sozialwissenschaften::320 Politikwissenschaft::321 Staatsformen und Regierungssysteme
de
dc.subject.ddc
300 Sozialwissenschaften::320 Politikwissenschaft::324 Der politische Prozess
de
dc.subject.ddc
300 Sozialwissenschaften::320 Politikwissenschaft::328 Der Gesetzgebungsprozess
de
dc.subject.ddc
300 Sozialwissenschaften::330 Wirtschaft::337 Weltwirtschaft
de
dc.title
U.S. Federal States in Transatlantic Trade and Investment Policy Making: Actors, Access, Aspirations
de
dc.contributor.gender
male
de
dc.contributor.firstReferee
Lammert, Christian
dc.contributor.furtherReferee
Phillips, Justin H.
dc.date.accepted
2018-04-24
dc.identifier.urn
urn:nbn:de:kobv:188-refubium-22229-3
dc.title.translated
U.S.-Bundesstaaten in der transatlantischen Handels- und Investitionspolitik: Akteure, Zugänge, Ziele
de
refubium.affiliation
Politik- und Sozialwissenschaften
de
dcterms.accessRights.dnb
free
dcterms.accessRights.openaire
open access