dc.contributor.author
Stengel, Stephan
dc.date.accessioned
2018-06-12T12:00:51Z
dc.date.available
2018-06-12T12:00:51Z
dc.identifier.uri
https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/22180
dc.identifier.uri
http://dx.doi.org/10.17169/refubium-19
dc.description.abstract
Zusammenfassung Das Auftreten einer Sepsis gehört bei kritisch kranken
Patienten zu den häufigsten und schwersten Komplikationen. Die Erkrankung ist
mit hohen Mortalitätsraten, hohen Kosten und massiven
Folgebeeinträchtigungen assoziiert. Die starke Heterogenität von
Sepsispopulationen ist ein Problem in der Sepsisforschung. Durch eine
verbesserte Einteilung in bestimmte Subgruppen könnten systematische Fehler
und Verzerrungen vermieden werden. In Anlehnung an das TNM-System wurde 2002
im Rahmen des Toronto Roundtables das PIRO- Klassifikationssystem –
Prädisposition, Infektion, Response und Organdysfunktion – eingeführt.
Gegenstand dieser Studie war, die Leistungsfähigkeit zur
Vorhersagewahrscheinlichkeit von drei bereits publizierten Konzepten anhand
einer eigenen Studienpopulation zu testen. Bei dieser Untersuchung handelte es
sich um eine prospektive, nicht-interventionelle, klinische Observationsstudie
an der fünf anästhesiologisch geführte Intensivstationen der Charité-
Universitätsmedizin Berlin teilnahmen. Eingeschlossen wurden erwachsene
Patienten, die im vorgegebenen Zeitraum eine Sepsis entwickelten. Als
Referenzkonzepte wurden die publizierten PIRO-Konzeptionen von Moreno et al,
Rubulotta et al und Howell et al hinsichtlich ihrer Leistungsfähigkeit an der
Studienpopulation verglichen. Von insgesamt 697 erfassten Patienten
enwickelten 278 Patienten eine Sepsis. Die Krankenhaussterblichkeit betrug
16,2%. Unter Anwendung der PIRO-Kriterien an der Studienpopulation zeigte sich
eine steigende Krankenhaussterblichkeit bei steigender PIRO- Punktzahl. Die
berechneten Odds-Ratios waren für das PIRO-Klassifikationssystem von
Rubulotta et al 1.282 (95% KI 1.079-1.524), für Howell et al 1.256 (95% KI
1.146-1.367)und für Moreno et al 1.070 (95% KI 1.041-1.100). Die berechneten
AUC ́s betrugen für Howell et al 0.751 (95% KI 0.696-0.801), für Moreno et
al 0.743 (95% KI 0.687-0.793) und für. Rubulotta et al 0.646 (95% KI
0.587-0.702). Im paarweisen Vergleich zeigten sich signifikante Unterschiede
zwischen Moreno und Rubulotta (P=0.046) und Howell und Rubulotta (P=0.035), zu
Ungunsten Rubulottas. Alle drei Konzeptionen waren für die Studienpopulation
anwendbar. In der Analyse fanden sich leichte Unterschiede. Es war jedoch
nicht möglich, einem Klassifikationssystem deswegen den Vorzug zu geben.
Allgemein zeigt das PIRO-Klassifikationssystem eine gute Leistungsfähigkeit.
Vor allem für die Kategorie Response, aber auch für Prädisposition und
Infektion sind zukünftige Entwicklungen notwendig. Die Kategorie
Organdysfunktion zeigt bereits jetzt gute Ergebnisse.
de
dc.description.abstract
Abstract The occurrence of sepsis is one of the most common and severe
complications in critically ill patients. The disease is associated with high
mortality rates, other illnesses and health issues and considerable financial
costs. The strong heterogeneity of sepsis populations is a problem in sepsis
research. Improved classification into certain subgroups could avoid
systematic errors and biases. Referring to the TNM system, the PIRO
classification system - predisposition, infection, response and organ
dysfunction - was introduced in the context of the Toronto Roundtable in 2002.
The aim of this study is to test the performance of three already published
concepts to predict mortality in sepsis patients using a separate study
population. This study is a prospective, non-interventional, clinical
observation study conducted at five anesthesiology headed intensive care units
of the Charité-Universitätsmedizin Berlin. Adult patients who developed
sepsis in the given period were included in the study. The published PIRO
reference concepts of Moreno et al, Rubulotta et al and Howell et al were
compared regarding their performance in the study population. Out of a total
of 697 patients, 278 patients developed sepsis. The hospital mortality rate
was 16.2%. Using the PIRO criteria in the study population, there was an
increase in hospital mortality with increasing PIRO scores. The calculated
odds ratios for the PIRO classification system of Moreno et al were 1.070 (95%
CI 1.041-1.100), for Rubulotta et al 1.282 (95% CI 1.079-1.524) and for Howell
et al 1.256 (95% CI 1.146- 1,367). The calculated AUC for Moreno et al was
0.743 (95% CI 0.687-0.793), for Rubulotta et al 0.646 (95% CI 0.587- 0.702)
and for Howell et al 0.751 (95% CI 0.696-0.801). In paired comparison,
significant differences were found between Moreno and Rubulotta (P = 0.046)
and Howell and Rubulotta (P = 0.035) with some disadvantages for the concept
of Rubulotta. All three concepts were applicable to the study population.
Although the analysis showed slight differences, it was, however, not possible
to give preference to a classification system. In general, the PIRO
classification system showed good performance. In particular, for the category
response, but also for predisposition and future infection developments. The
organ dysfunction category showed good results.
en
dc.rights.uri
http://www.fu-berlin.de/sites/refubium/rechtliches/Nutzungsbedingungen
de
dc.subject
predisposition
dc.subject
organdysfunction
dc.subject
stratification
dc.subject.ddc
600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften::610 Medizin und Gesundheit
dc.title
Vergleich von drei Modellen zur Stratifikation von Sepsispatienten mit dem PIRO-Klassifikationssystem
de
dc.contributor.gender
male
de
dc.contributor.firstReferee
N.N.
dc.contributor.furtherReferee
N.N.
dc.date.accepted
2018-06-16
dc.title.translated
Comparison of three models for sepsis patient discrimination according to
PIRO-Concept
en
refubium.affiliation
Charité - Universitätsmedizin Berlin
de
refubium.mycore.fudocsId
FUDISS_thesis_000000106956
dcterms.accessRights.openaire
open access