Das Erkenntnisinteresse dieser Arbeit liegt in der Klärung der Bedingungen der Möglichkeit für journalistische Recherche bei den Inforadios der ARD. Es geht dabei um die Frage, welche Einflussfaktoren in den jeweiligen Redaktionen auf journalistische Recherche einwirken. Die Annahme ist, dass sich aus dem Zusammenspiel der Einflussfaktoren ein für jedes Inforadio individuelles Rechercheklima ergibt, das maßgeblich die tatsächliche Rechercheleistung der einzelnen Reporter beeinflusst. Mit dieser Untersuchung soll anknüpfenden Forschungen eine Grundlage geliefert werden, um Mechanismen oder Werkzeuge zu erarbeiten, mit deren Hilfe das Potential von Recherche in deut¬schen Redaktionen unterstützt und verbessert werden kann. Für die Untersuchung wurden die ARD Inforadios von NDR, RBB, HR und MDR als Fallbeispiel gewählt, da ihr Sendeformat eine Vergleichbarkeit erwarten ließ. Mit Hilfe von Redaktionsbeobachtungen und Leitfadeninterviews konnten die Einflussfaktoren von journalistischer Recherche identifiziert werden. Nach Auswertung und Interpretation der Ergebnisse ließen sich die Rechercheklimata der einzelnen ARD-Infosender beschreiben, die – wie sich gezeigt hat – selbst in Redaktionen mit einer vergleichbaren Aufgabe deutlich variieren. Die Untersuchung zeigte deutlich, dass das Phänomen Rechercheklima sowohl die Einflussfaktoren im Einzelnen als auch die sich aus ihren Wechselwirkungen ergebenden atmosphärischen Zustände und Vorgänge in einer Redaktion berücksichtigt. - Insgesamt zeigte diese Studie, dass sowohl die Verankerung der Recherche als Wert an sich im kollektiven Bewusstsein einer Redaktion als auch die tatsächliche Ausgestaltung von Recherchestrukturen in Redaktionen maßgeblich von der in der Redaktion vorherrschenden Haltung geprägt werden. Daraus ergibt sich ein Verständnis, das die ‚Haltung’ gleichzeitig als normativen und variablen Wert begreift. Daraus lässt sich schlussfolgern, dass die Haltung als Voraussetzung für Rechercheleistungen einer Redaktion eine gesellschaftspolitische Frage ist. Erst eine bestimmte in Redaktionen vorherrschende Haltung schafft die Vorraussetzung für ein Rechercheklima, das den Journalisten überhaupt ermöglicht, die Komplexität von Gesellschaft gleichzeitig abzubilden und zu hinterfragen. Insofern ist die Frage nach der Haltung letztlich eine Frage nach dem Verhältnis von Aufklärung und Öffentlichkeit in einer demokratischen Gesellschaft. Das Rechercheklima gehört damit originär zur Legitimationssphäre des Journalismus, zumal des öffentlich- rechtlichen Journalismus, der per Grundversorgungsauftrag eine Legitimationsbrücke zwischen staatlichen Organen und den zur Öffentlichkeit versammelten Staatsbürgern und Staatsbürgerinnen zu schlagen hat. Anders formuliert: Ohne ein entsprechendes Rechercheklima in den informierenden Redaktionen des öffentlich-rechtlichen Rundfunks verliert dieser seine Daseinsberechtigung. Es lohnt also auch für die Sender, über die in ihren Redaktionen vorherrschenden Haltungen nachzudenken.
This paper deals with the clarification of the conditions of the possibilities for journalistic research in the information radios of the ARD. The question is which influence factors in the individual editing departments impact journalistic research. It is assumed that the interaction of the influence factors creates an individual research climate for each information radio which decisively impacts the actual research performance of each individual journalist. The relevance of this study is on the one side to see the value of research as a survival strategy of journalism in general within current media debates, and on the other side to see the actual added value or even better, to see the value itself, in journalistic research in the view of the fact as it being the sociopolitical task of the broadcasting corporations under public law and as the associated requirement. For the investigation the ARD information radios from NDR (North German Broadcasting), RBB (Broadcasting of Berlin and Brandenburg), HR (Hessian Broadcasting), and MDR (Central German Broadcasting) were chosen as case examples because their broadcasting formats gave reason to expect comparability. With help of observations of the editing departments and guided interviews, the influence factors of journalistic research could be identified. After the evaluation and interpretation of the results, the research climates of the individual ARD information broadcasting corporations could be described which vary substantially, even in editing departments with similar tasks as was discovered. The investigation showed that the phenomena research climate con-siders individual influence factors as well as the atmospheric conditions and processes which emerge from their interactions. This study shows that the anchorage of research as a value itself in the collective awareness of the editing department and the actual organization of research structures is marked by the prevalent attitude of the editing department. - This creates an understanding which grasps the attitude as a normative and variable value at the same time. As a consequence of this communicative interaction, a broadcasting self-understanding of each information radio is created. It can be concluded that the attitude as a requirement for research work of an editing department is a sociopolitical question. Only a certain prevalent attitude creates the requirement for a research climate which enables journalists to portray the complexity of society and at the same time question it. Therefore, the question about the approach is rather a question of the ratio of enlightenment and publicity in a democratic society. The research climate belongs to the legitimation sphere of journalism from the very beginning, particularly, because journalism under public law has to bridge the gaps between the organs of the state and the assembled civilians as public mandate. In other words: Without a respective research climate in informing editing departments of the broadcasting corporations under public law, they lose their right to exist. It is therefore of importance to the broadcasting corporations to consider their prevalent attitudes in their editing departments.