dc.contributor.author
Abu Libdeh, Khalil
dc.date.accessioned
2018-06-07T16:07:15Z
dc.date.available
2011-07-18T10:23:51.985Z
dc.identifier.uri
https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/2081
dc.identifier.uri
http://dx.doi.org/10.17169/refubium-6283
dc.description.abstract
Die klinische Bedeutung der arteriellen Hypertonie und der chronischen
Niereninsuffizienz ergibt sich aus der erhöhten Morbidität und Mortalität. Bei
der vorliegenden Untersuchung wurden die Veränderungen der Gefäßsteifigkeit
und die Endothelfunktion der Gefäße in der Nacht bei Patienten mit Hypertonie
und Niereninsuffizienz mittels nicht-invasiven Methoden untersucht. Dazu
wurden die etablierten Methoden, nämlich die digitale Photoplethysmographie (
Messung des reflektiven Index ) und die Applanationstonometrie ( Messung der
Arterial Stiffness) eingesetzt. Die Gefäßeigenschaften wurden bei 117
Patienten mit chronischer Niereninsuffizienz, bei 32 normotensiven
Kontrollpersonen sowie bei 52 Patienten mit essentieller Hypertonie während
der Nacht gemessen. In der Untersuchung konnte kein signifikanter Unterschied
zwischen den reflektiven indices in der Nacht bei Patienten mit essentieller
Hypertonie, Patienten mit chronischer Niereninsuffizienz und normotensiven
Kontrollpersonen gezeigt werden. Die Veränderung der reflektiven Indices bei
reaktiver Hyperämie war nicht signifikant unterschiedlich zwischen den
normotensiven Kontrollpersonen , den Patienten mit essentieller Hypertonie und
den Patienten mit chronischer Niereninsuffizienz. Zur Charakterisierung der
Gefäßelastizität wurde die Arterial Stiffness mittels nicht-invasiver
Applanationstonometrie bestimmt. Patienten mit essentieller Hypertonie hatten
signifikant höhere Werte für die Gefäßsteifigkeit der großen Gefäße (S1) im
Vergleich zu normotonen Patienten. Es besteht eine positive korrelation
zwischen der Arterial Stiffness der großen Gefäße (S1) und dem Pulsdruck. Je
höher der Pulsdruck, desto größer die Gefäßsteifigkeit. Die Untersuchung
zeigt, dass Patienten mit arterieller Hypertonie eine erhöhte Gefäßsteifigkeit
haben, ohne dass signifikante Veränderungen der nächtlichen Gefäßregulation
mittels digitaler Photoplethysmographie nachweisbar waren.
de
dc.description.abstract
Patients with arterial hypertension and chronic kidney disease show increased
morbidity and mortality. The present study examined the changes of vascular
stiffness and endothelial function of vessels at night in patients with
arterial hypertension and chronic kidney disease using non-invasive methods,
the digital photoplethysmography and applanation tonometry. The vascular
properties were studied in 117 patients with chronic kidney disease, in 32
normotensive control subjects and in 52 patients with essential hypertension
during the night. In the study, no significant difference between the
reflective indices were observed in patients with essential hypertension,
chronic kidney disease and normotensive control subjects. The changes of the
reflective index during reactive hyperemia (value after the congestion minus
value before congestion) were not significantly different the three groups. To
characterize the elasticity of the vessels, arterial stiffness was determined
by non-invasive applanation tonometry. Patients with essential hypertension
had significantly higher values for the vascular stiffness of the great
arteries (S1) compared with normotensive patients. There is was a positive
correlation between the arterial stiffness of large vessels (S1) and the pulse
pressure. The higher the pulse pressure, the greater the vascular stiffness.
The study shows that patients with arterial hypertension have increased
vascular stiffness. However, no significant changes in the nocturnal
regulation of vessels were detectable using digital photoplethysmography.
en
dc.rights.uri
http://www.fu-berlin.de/sites/refubium/rechtliches/Nutzungsbedingungen
dc.subject
arterial stiffness
dc.subject
endothelial function
dc.subject
reactive hyperemia
dc.subject
reflective indices
dc.subject.ddc
600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften::610 Medizin und Gesundheit
dc.title
Nicht-invasive Bestimmung von Gefäßwandeigenschaften bei Patienten mit
arterieller Hypertonie und chronischer Niereninsuffizienz während der Nacht im
Vergleich zu Normotonikern
dc.contributor.contact
abuiyad13@hotmail.com
dc.contributor.firstReferee
Prof. Dr. med. M. Tepel
dc.contributor.furtherReferee
Priv.-Doz. Dr. med. T. Westhoff
dc.contributor.furtherReferee
Priv.-Doz. Dr. med. B. Henning
dc.date.accepted
2011-09-09
dc.identifier.urn
urn:nbn:de:kobv:188-fudissthesis000000022109-0
dc.title.translated
Noninvasive determination of vascular wall propeties during the night in
patients with arterial hypertension and chronic renal failure compared to
normotensive
en
refubium.affiliation
Charité - Universitätsmedizin Berlin
de
refubium.mycore.fudocsId
FUDISS_thesis_000000022109
refubium.mycore.derivateId
FUDISS_derivate_000000009327
dcterms.accessRights.dnb
free
dcterms.accessRights.openaire
open access