Die vorliegende retrospektive Studie untersuchte die Übereinstimmung der Gleason-Score-Summen von Prostatabiopsie und Operationspräparat, der Einfluss der befundenden Institution, die Anzahl der Prostatastanzzylinder und die Rate der positiven Schnittränder in Abhängigkeit vom Tumorstadium. Bei 32,9% der ausgewerteten Patientendaten stimmten die Gleason-Score-Summen von Biopsie und Operationspräparat überein. Bei 59,6% der entnommenen Biopsien wurde der Gleason-Score unterschätzt. Dieses Ergebnis stellt ein klinisches Problem dar, denn der Gleason-Score der Biopsie ist ein wichtiger Einflussfaktor für die Therapieentscheidung. Unterschiede zeigten sich auch bei der Beachtung der befundenden Institution. Bei den auswärtig erhobenen Befunden lag die Übereinstimmung der Gleason-Score-Summen von Biopsie und Operationspräparat bei 31,5%, bei den am Institut für Pathologie, Charité Campus Mitte untersuchten Biopsien stimmten 45% überein. Der prozentuale Anteil der in der Stanze unterbewerteten Gleason-Score-Summen bei den auswärtigen Befundungen lag bei 60,9%, am Institut für Pathologie der Charité Campus Mitte bei 48,8%. Eine mögliche Ursache ist eine fehlerhafte Beurteilung (Erfahrung und Einstellung des Pathologen, Artefakte durch falschen Umgang mit dem Material) aufgrund einer nicht standardisierten Auswertung. Die Unterschätzung der Gleason-Score-Summen von Tumoren mit niedrigem Gleason-Score ist bekannt. Diesen Tumoren wird eine eingeschränkte Reproduzierbarkeit nachgesagt und eine Vermeidung der Vergabe von niedrigen Gleason-Score-Summen wird diskutiert. Die Gleason-Score-Summen 2-4 der Prostatabiopsien wurden am Institut für Pathologie, Charité Campus Mitte bei 6% der Patienten vergeben, 17,8% an den auswärtigen Institutionen. 95,8% der untersuchten Prostatabiospien mit den Gleason-Score-Summen 2-4 wurden im Vergleich zum Operationspräparat unterbewertet. Die Anzahl der entnommenen Prostatastanzzylinder variierte. In den auswärtigen Institutionen wurden 2-18 Stanzen entnommen. 6 Stanzen wurden bei 30%, 8 Stanzen bei 23% und 12 Stanzen bei 10% der Patienten entnommen. An der Klinik für Urologie, Charité Campus Mitte lag der Zahl der entnommenen Stanzzylinder zwischen 3 und 12. Bei 48,8% der Patienten wurden 8 Stanzen und bei 21% der Patienten 6 Stanzen entnommen. Die Rate der positiven Schnittränder bei Patienten mit einem T2-Tumor lag bei 14,6% und mit einem T3-Tumor bei 54,6%. Die publizierten Daten positiver Schnittränder bei T2-Tumoren liegen zwischen 3,2% und 18%. Bei den T3-Tumoren variieren die Daten zwischen 40% und 75%. In der Literatur wird von einer Vergleichbarkeit der Ergebnisse bezüglich der Rate positiver Schnittränder bei laparoskopischer und offener Prostatektomie ausgegangen. Auch hier gibt es keine Standardisierung (z.B. Lamellierungsbreite) bezüglich der pathologischen Aufbereitung und Auswertung, was die Aussagekraft der Rate der positiven Schnittränder erheblich einschränkt.
In this retrospective study I evaluated the data of 1000 patients who underwent a laparoscopic radical prostatectomy. Important facts to analyze were the correlation between Gleason score of prostate biopsy and prostatectmoy specimen, the influence of institution, the number of needle biopsies and rate of positive surgical margins. The biopsy Gleason score correlated with the prostatectomy Gleason score in 32.9%, being lower in 59.6% (underestimated). This is a clinical problem because Gleason score influences the decision of the therapy options. Amongst others the present study unearthed an influence of the institution which performs the pathohistological examination. In institutions, except Department of Pathology, Charité Campus Mitte, the accuracy between Gleason score of prostate biopsy and prostatectomy was 31.5%, while 60.9% were underestimated. In contrast to results at Department of Pathology, Charité Campus Mitte the accuracies of the other institutions evaluated were 45% while the biopsy sum was lower than prostatectomy in 48.8%. Possible reasons for these differences between institutions might be attributable to mistakable reviews (i.e. the experience and attitude of the pathologist, faulty treatment with the material) or a missing standard. Literature also discusses systematic mistakes. The problem of disagreement between biopsy and prostatectomy specimen, especially the underestimation of Gleason score of biopsy is known. In the Department of Pathology, Charité Campus Mitte, Gleason score 2-4 was described in only 6% of the patients. In contrast to institutions except Department of Pathology, Charité Campus Mitte, a Gleason score 2-4 was described in 17.8% of the patients. 95.8% of prostate biopsies with Gleason score 2-4 were underestimated. In literature it is discussed to avoid giving a prostate biopsy Gleason score 2-4. There were differences in the number of taken cores. In other institutions between 2 and 18 cores were taken. 6 cores were taken by 30% of the patients, 8 cores by 23% and 12 cores by 10% of all patients. In the Department of Urology, Charité Campus Mitte, 3-12 cores were taken. 6 cores were taken by 21% and 8 cores by 48% of all patients. The rate of positive surgical margins was 14.6% for pT2 and 54.6% for pT3. These positive margin rates were comparable with other published data. Positive surgical margin rate ranges from 3.2% to 18% for pT2 and from 40% to 75% for laparoscopic approach. In literature a comparison of the rate of positive surgical margins after laparoscopic and open surgery did not show a significant difference. However, there is no standard in technique of histopathologic examination and evaluation.