Einleitung: Der Zusammenhang zwischen ossärem und muskulärem Defizit in der Revisionsendoprothetik der Hüfte ist bisher unbekannt. Ziel der vorliegenden Arbeit ist daher die Evaluation des ossären und muskulären Status vor und nach der Revision einer Hüfttotalendoprothese. Methoden: Prospektive Kohortenstudie. 22 Patienten zur geplanten Pfannenrevision mittels direkt lateralem Zugang. Alter 70,3 ± 10,4 Jahre, Body-Mass-Index 27,3 ± 3,3 kg/m2. Es erfolgte präoperativ eine Klassifizierung des azetabulären Defekts nach Paprosky. Präoperativ und sechs Monate postoperativ wurde die Schädigung des Musculus gluteus medius mittels Magnetresonanztomographie quantifiziert. Anschließend erfolgten die Analysen des ossären und muskulären Schadens und die Varianzanalyse der Muskelschädigung in Abhängigkeit vom Schweregrad des azetabulären Knochendefekts. Ergebnisse: Die vorliegende Arbeit umfasst gemäß der Paprosky-Klassifikation vier Patienten mit einem Defekt Typ 1, zwölf Patienten mit Defekten des Typs 2A, 2B und 2C und sechs Patienten mit Defekten des Typs 3A und 3B. In der Kohorte kann ein signifikanter Anstieg der muskulären Verfettung des Musculus gluteus medius nachgewiesen werden (präoperativ 30% ± 28,6; postoperativ 40% ± 30,7; p = 0,002). Patienten mit Erstrevision weisen präoperativ einen signifikant kleineren Muskelschaden auf als Patienten mit Mehrfachrevision (fettige Degeneration in Prozent: Erstrevision 20% ± 22,6; Mehrfachrevision 45% ± 31,0; p = 0,045%). Ein präoperativ bestehender hochgradiger ossärer Defekt des Azetabulums geht mit einer signifikant größeren Schädigung des Musculus gluteus medius einher als ein geringgradiger Knochendefekt (p = 0,006). Schlussfolgerung: Die vorliegende Arbeit zeigt, dass ein präoperativ bestehender ausgeprägter Knochenschaden im Bereich des Azetabulums mit einer signifikant höheren Muskeldegeneration verbunden ist. Mit Patienten mit Mehrfachrevision und/oder einem höhergradigen knöchernen Defizit müssen die möglichen funktionellen Defizite diskutiert werden und intraoperativ Implantate zur Reduktion des Luxationsrisikos zur Verfügung stehen. Hierfür kommen große Prothesenköpfe, Dual Mobility Cups und Schnappinlays in Frage.
Introduction: The relationship between osseous and muscular deficit in revision of total hip replacement is unknown so far. Therefore, the aim of this study is the evaluation of the osseous and muscular status before and after revision of total hip replacement. Methods: Prospective cohort study. 22 patients scheduled for acetabular revision using the direct lateral approach. Age 70,3 ± 10,4 years, body-mass-index 27,3 ± 3,3 kg/m2. Preoperatively, the Paprosky classification of the acetabular defect was used. In addition, preoperatively and six months postoperatively, the fatty degeneration of gluteus medius muscle was quantified using magnetic resonance tomography. Subsequently, the analysis of the osseous and muscular damage and the varianceanalysis of the muscle damage as a function of severity of the acetabular bone defect were performed. Results: The present study includes four patients with defect type 1, twelve patients with defekts type 2A, 2B and 2C and six patients with defects typ 3A and 3B according to the Paprosky classification. In the cohort, a significant increase in the muscular fatty degeneration of the gluteus medius muscle can be demonstrated (preoperatively 30%± 28,6; postoperatively 40% ± 30,7; p = 0,002). Preoperatively, patients with first revision manifest a significantly lower extend of muscle damage compared to patients with multiple revisions (fatty degeneration: first revision 20% ± 22,6; multiple revisions 45% ± 31,0; p = 0,045%). A preoperative high-grade osseous defect of the acetabulum is associated with significantly higher damage of gluteus medius muscle than low-grade osseous defects (p = 0,006). Conclusion: The present study shows that a preoperative high-grade bone damage of the acetabulum is associated with significantly higher muscle degeneration. With patients with multiple revision and/or higher osseous deficits, the possible functional deficits have to be reasoned and implants for reduction of the risk of dislocation have to be available intraoperatively. Large femoral heads, dual mobility cups and constrained liner represent possible options.