Views | |
---|---|
Schriftenreihe Sicherheit | 1740 |
October 2024 | November 2024 | December 2024 | January 2025 | February 2025 | March 2025 | April 2025 | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Schriftenreihe Sicherheit | 24 | 18 | 39 | 30 | 25 | 47 | 18 |
Views | |
---|---|
Organisierte Kriminalität | 4909 |
Digitale Transformation und öffentliche Sicherheit | 4787 |
Cyberkriminalität, Computerstrafrecht und die digitale Schattenwirtschaft | 4452 |
State of the Art der Forschung zur Verwundbarkeit krititscher Infrastrukturen am Beispiel Strom/Stromausfall | 3947 |
Situationsbezogene Helferkonzepte zur verbesserten Krisenbewältigung | 1950 |
Technische Innovationen und deren gesellschaftliche Auswirkungen im Kontext von Überwachung | 1138 |
Sicherheitsempfinden, Sicherheitskommunikation und Sicherheitsmaßnahmen | 1049 |
Kritische Infrastrukturen aus Sicht der Bevölkerung | 967 |
Pandemie: Wahrnehmung der gesundheitlichen Risiken durch die Bevölkerung und Konsequenzen für die Risiko- und Krisenkommunikation | 934 |
Konzepte zur Steigerung der Resilienz von Einsatzkräften - Ergebnisse aus dem Forschungsverbund REBEKA | 845 |
Zur Wahrnehmung und Definition von Sicherheit durch die Bevölkerung | 825 |
Von Fachlicher Risikoanalyse zu Politischer Risikobewertung: Die Vermittlung von Risikoanalysen im Bevölkerungsschutz in die Bundespolitik | 763 |
Wetterwarnungen | 697 |
Schutzziele, Notfallvorsorge, Katastrophenkommunikation: Wissenschaftliche Empfehlungen für den Bevölkerungsschutz | 597 |
Pandemie, Endemie und lokaler Ausbruch | 558 |
Die resiliente Stadt in den Bereichen Infrastrukturen und Bürgergesellschaft | 423 |
(Un-)Sicherheitswahrnehmung und Sicherheitsmaßnahmen im internationalen Vergleich | 415 |
Naturereignisse und Sozialkatastrophen | 411 |
Die gesellschaftliche Konstruktion von Sicherheit | 399 |
Akteure, Perspektiven und Wechselbeziehungen der Naturgefahrenabwehr | 366 |
February 2025 | March 2025 | April 2025 | |
---|---|---|---|
Cyberkriminalität, Computerstrafrecht und die digitale Schattenwirtschaft | 75 | 81 | 34 |
Organisierte Kriminalität | 69 | 67 | 43 |
Digitale Transformation und öffentliche Sicherheit | 65 | 70 | 34 |
State of the Art der Forschung zur Verwundbarkeit krititscher Infrastrukturen am Beispiel Strom/Stromausfall | 58 | 60 | 36 |
Sicherheitsempfinden, Sicherheitskommunikation und Sicherheitsmaßnahmen | 40 | 31 | 11 |
Zur Wahrnehmung und Definition von Sicherheit durch die Bevölkerung | 21 | 21 | 19 |
Technische Innovationen und deren gesellschaftliche Auswirkungen im Kontext von Überwachung | 13 | 31 | 16 |
Von Fachlicher Risikoanalyse zu Politischer Risikobewertung: Die Vermittlung von Risikoanalysen im Bevölkerungsschutz in die Bundespolitik | 18 | 14 | 25 |
Konzepte zur Steigerung der Resilienz von Einsatzkräften - Ergebnisse aus dem Forschungsverbund REBEKA | 20 | 21 | 6 |
Schutzziele, Notfallvorsorge, Katastrophenkommunikation: Wissenschaftliche Empfehlungen für den Bevölkerungsschutz | 11 | 22 | 4 |