Zugriffe | |
---|---|
Schriftenreihe Sicherheit | 3028 |
April 2025 | Mai 2025 | Juni 2025 | Juli 2025 | August 2025 | September 2025 | Oktober 2025 | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Schriftenreihe Sicherheit | 30 | 17 | 17 | 29 | 188 | 1022 | 3 |
Zugriffe | |
---|---|
Organisierte Kriminalität | 5262 |
Digitale Transformation und öffentliche Sicherheit | 5121 |
Cyberkriminalität, Computerstrafrecht und die digitale Schattenwirtschaft | 4790 |
State of the Art der Forschung zur Verwundbarkeit krititscher Infrastrukturen am Beispiel Strom/Stromausfall | 4253 |
Situationsbezogene Helferkonzepte zur verbesserten Krisenbewältigung | 2006 |
Technische Innovationen und deren gesellschaftliche Auswirkungen im Kontext von Überwachung | 1207 |
Sicherheitsempfinden, Sicherheitskommunikation und Sicherheitsmaßnahmen | 1172 |
Kritische Infrastrukturen aus Sicht der Bevölkerung | 1027 |
Konzepte zur Steigerung der Resilienz von Einsatzkräften - Ergebnisse aus dem Forschungsverbund REBEKA | 969 |
Pandemie: Wahrnehmung der gesundheitlichen Risiken durch die Bevölkerung und Konsequenzen für die Risiko- und Krisenkommunikation | 964 |
Von Fachlicher Risikoanalyse zu Politischer Risikobewertung: Die Vermittlung von Risikoanalysen im Bevölkerungsschutz in die Bundespolitik | 928 |
Zur Wahrnehmung und Definition von Sicherheit durch die Bevölkerung | 893 |
Wetterwarnungen | 773 |
Schutzziele, Notfallvorsorge, Katastrophenkommunikation: Wissenschaftliche Empfehlungen für den Bevölkerungsschutz | 725 |
Pandemie, Endemie und lokaler Ausbruch | 614 |
Die resiliente Stadt in den Bereichen Infrastrukturen und Bürgergesellschaft | 504 |
(Un-)Sicherheitswahrnehmung und Sicherheitsmaßnahmen im internationalen Vergleich | 474 |
Die gesellschaftliche Konstruktion von Sicherheit | 463 |
Naturereignisse und Sozialkatastrophen | 457 |
Akteure, Perspektiven und Wechselbeziehungen der Naturgefahrenabwehr | 441 |
August 2025 | September 2025 | Oktober 2025 | |
---|---|---|---|
Organisierte Kriminalität | 73 | 90 | 1 |
Cyberkriminalität, Computerstrafrecht und die digitale Schattenwirtschaft | 76 | 78 | 0 |
Digitale Transformation und öffentliche Sicherheit | 71 | 78 | 0 |
State of the Art der Forschung zur Verwundbarkeit krititscher Infrastrukturen am Beispiel Strom/Stromausfall | 62 | 68 | 0 |
Von Fachlicher Risikoanalyse zu Politischer Risikobewertung: Die Vermittlung von Risikoanalysen im Bevölkerungsschutz in die Bundespolitik | 18 | 63 | 0 |
Schutzziele, Notfallvorsorge, Katastrophenkommunikation: Wissenschaftliche Empfehlungen für den Bevölkerungsschutz | 17 | 44 | 0 |
Konzepte zur Steigerung der Resilienz von Einsatzkräften - Ergebnisse aus dem Forschungsverbund REBEKA | 23 | 35 | 0 |
Sicherheitsempfinden, Sicherheitskommunikation und Sicherheitsmaßnahmen | 11 | 43 | 1 |
Die resiliente Stadt in den Bereichen Infrastrukturen und Bürgergesellschaft | 14 | 36 | 0 |
Wetterwarnungen | 16 | 28 | 0 |