Zugriffe | |
---|---|
Ästhetische Erfahrung | 484 |
April 2023 | Mai 2023 | Juni 2023 | Juli 2023 | August 2023 | September 2023 | Oktober 2023 | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Ästhetische Erfahrung | 19 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 0 |
Zugriffe | |
---|---|
Annahmen eines Modells der ästhetischen Erfahrung aus kognitionspsychologischer Perspektive | 738 |
Kunsterfahrung als sozialer Prozeß - Die Oper als Sozialfall | 623 |
Autonomie? Autonomie! Ästhetische Erfahrung heute | 376 |
Das Kunstwerk zwischen Produktion und Rezeption - Zur Reichweite des Begriffs ästhetische Erfahrung und zu seiner reduktionistischen Fassung in rezeptionsästhetischen Theorien | 304 |
"Die Produktion von Präsenz" - Einige Überlegungen zur Reichweite des Konzepts der "ästhetischen Erfahrung" bei Hans Ulrich Gumbrecht | 295 |
Replik zum Beitrag von Christiane Voss | 288 |
Das Kunsterlebnis als sozialer Prozeß – eine Replik auf Michael Custodis | 280 |
Schöne Kultbilder | 274 |
Der Fleck im Bild - Spielarten taktiler Körper- und Naturwahrnehmung in Eugène Delacroix' Porträt von Louis-Auguste Schwiter | 259 |
Auslassungspunkte als Materialspur am Beispiel von A. S. Puškins Evgenij Onegin (im Vergleich mit dem Sentimentalismus) | 244 |
Das Kunsterlebnis als sozialer Prozeß - Beobachtungen zur Musik an zwei Textstellen von Paolo Maurensig und Rainald Goetz | 237 |
Von Cozens bis Kerner - Der Fleck als Transformator ästhetischer Erfahrung | 237 |
Schnittmuster - Hogarth Sektionen der Schönheit | 211 |
"Color Reading" - Zur Codierung von Farbe im kubistischen Werk Picassos | 206 |
Kommentar zu Beatrix Hauser: Zur somatischen Erfahrbarkeit von Aufführungen | 204 |
Ästhetische Erfahrung an der Hundeleine - Profane Leseformen mittelalterlicher Dichtung | 201 |
Theater und Realität in der römischen Kaiserzeit | 200 |
Über das Verschwinden der ästhetischen Texterfahrung in konjunktiven Erfahrungsräumen | 197 |
Die ästhetische Erziehung zur Freiheit | 192 |
Zur Konstitution der Phänomenalität cinematografischer Illusion | 180 |
August 2023 | September 2023 | Oktober 2023 | |
---|---|---|---|
Autonomie? Autonomie! Ästhetische Erfahrung heute | 5 | 3 | 1 |
Kunsterfahrung als sozialer Prozeß - Die Oper als Sozialfall | 5 | 1 | 0 |
Sehende Lektüre - Zur Sichtbarkeit des Textes am Beispiel von Goethes Römischem Carneval | 3 | 2 | 0 |
Schnittmuster - Hogarth Sektionen der Schönheit | 1 | 4 | 0 |
Vom Gehorchen - Über das Verhältnis von Handlungsanweisungen und ästhetischer Erfahrung | 4 | 1 | 0 |
Auslassungspunkte als Materialspur am Beispiel von A. S. Puškins Evgenij Onegin (im Vergleich mit dem Sentimentalismus) | 4 | 1 | 0 |
"Die Produktion von Präsenz" - Einige Überlegungen zur Reichweite des Konzepts der "ästhetischen Erfahrung" bei Hans Ulrich Gumbrecht | 2 | 3 | 0 |
Ästhetische Erfahrung an der Hundeleine - Profane Leseformen mittelalterlicher Dichtung | 2 | 3 | 0 |
Das Kunsterlebnis als sozialer Prozeß - Beobachtungen zur Musik an zwei Textstellen von Paolo Maurensig und Rainald Goetz | 2 | 2 | 0 |
Über das Verschwinden der ästhetischen Texterfahrung in konjunktiven Erfahrungsräumen | 3 | 1 | 0 |